Seite 7 von 35

Verfasst: 27.12.2008 20:45
von Andesdaf
bitte, bitte, bitte

"macht Sinn"

aus der Hilfe entfernen und durch "hat Sinn" oder "ergibt Sinn" ersetzen.
:praise:
Hab's bei den Debugger-Werkzeugen gesehen


Textstelle rausgesucht - Kaeru
Das Profiler-Werkzeug (auch "Prüfer" oder "Analytiker") zur Programmanalyse kann zählen, wie oft jede Zeile des Quellcodes ausgeführt wird. Diese gesammelten Daten können zum Überprüfen genutzt werden, welche Teile des Codes am häufigsten verwendet werden und wo Verbesserungen am meisten Sinn machen. Es hilft auch beim Erkennen, wo ein Teil des Codes - als Resultat eines Fehlers - zu oft ausgeführt wird.

Verfasst: 28.12.2008 14:39
von Andesdaf
ach ja, die Stelle hätte ich mit angeben können

Verfasst: 05.01.2009 20:30
von Kaeru Gaman
WebGadget()
Hinweis: Unter Microsoft Windows benutzt das WebGadget das Internet Explorer 4.0+ ActiveX Objekt. Dies bedeutet, dass IE installiert sein muss (standardmäßig installiert auf Win98/ME und Win2000/XP). Die ATL.dll (befindet sich im Verzeichnis PureBasic\Compilers\) wird ebenfalls benötigt, und zwar im gleichen Verzeichnis wie das Executable.
die ATL.dll ist auf jedem System vorhanden das den IE4 hat. der wird bei win2k und XP zwangsweise installiert.
außerdem muss sich eine DLL nicht zwingend im selben Pfad wie die EXE befinden, sie muss im Standard-Suchpath sein.
der enthält nicht nur die aktuelle Directory, sondern logischerweise auch den Systemordner.

Verfasst: 20.01.2009 16:58
von bembulak
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 390#228390

OSVersion()

In der Hilfe wird Beispielcode gezeigt, sowie einige Konstanten. Unten steht zwar:

Unterstüzte OS
Alle

aber es ist dennoch nicht ganz klar.

Ich finde, dass die anderen Konstanten hier auch aufgeführt sein sollten. Ein etwas erweiterter Beispielcode wäre auch schön.

Danke.

Verfasst: 20.01.2009 17:33
von Little John
Ergänzung dazu:
In der Auflistung Überblick über PureBasic Konstanten fehlen die #PB_OS_* Konstanten völlig (geprüft in deutscher Hilfedatei von PB 4.30).

Gruß, Little John

Verfasst: 08.02.2009 22:51
von Little John
Andesdaf hat geschrieben:bitte, bitte, bitte

"macht Sinn"

aus der Hilfe entfernen und durch "hat Sinn" oder "ergibt Sinn" ersetzen.
:praise:
Das hat meine volle Unterstützung!
(Und ganz nebenbei erinnert Andesdaf hier noch daran, dass es "ersetzen durch" heißt, und keinesfalls "ersetzen mit" (was eine falsche 1:1 Übersetzung des englischen "replace with" ist). Ich weiß nicht ob das in der Hilfe vorkommt, aber in der IDE (auch Version 4.30) auf jeden Fall.

Man soll ja in diesem Thread nicht diskutieren, und eigentlich möchte ich auch vor allem etwas neues festhalten:


Hilfe zur Mail-Library

E-Mails sind technisch gesehen Textdateien. Bekanntlich wird ja in Textdateien unter Windows als Zeilenumbruch CRLF verwendet, unter Linux LF, und Macintosh benutzt CR (bzw. die neueren Versionen wohl auch LF, wie ich gelesen habe).
Solange sie irgendwo auf einem System lokal gespeichert sind, spielt es keine große Rolle welche(s) Zeichen als Zeilenumbruch verwendet wird.
Sobald aber E-Mails verschickt werden ( was ja durchaus mal passieren kann ;-) ) MÜSSEN sie dem in RFC 2822 definierten Standard entsprechen. RFC 2822 legt u.a. fest, dass als Zeilenumbruch in E-Mails nur CRLF zulässig ist. Das wird in der Mail-Library nicht konsequent berücksichtigt, was zu einem schweren Fehler im Zusammenhang mit Attachments führt.

Das bedeutet für die Dokumentation,

dass ein Beispiel wie in der 4.30-Hilfe zu CreateMail() angegeben

Code: Alles auswählen

SetMailBody(0, "Dies ist der Hauptteil!" + LF$ + "Zweite Zeile")
falsch ist (abgesehen vom fehlenden # vor LF$).

Es muss stattdessen heißen

Code: Alles auswählen

SetMailBody(0, "Dies ist der Hauptteil!" + #CRLF$ + "Zweite Zeile")
Gruß, Little John

Verfasst: 16.02.2009 18:57
von Andesdaf
Geschichte

Bei 17. Mai 2001: Version 2.30
Der fünfte Eintrag von oben ist noch englisch.
- Hinzugefügt a build-in ICON linker (no more need GoRC)

Verfasst: 16.02.2009 21:53
von hjbremer
Nun habe ich mir vor einigen Tagen endlich 4.3 installiert.
In der Hilfedatei, die dabei ist, ist der Fehler in der Hilfe zu GetGadgetItemText ist immer noch da. Seit Version 4.2.
Ergebnis$ = GetGadgetItemText(#Gadget, Eintrag [, Spalte])

ListIconGadget() - 'Eintrag' ist die Nummer des Eintrags, dessen Inhalt Sie ermitteln wollen. Wenn 'Spalte' = -1, wird der 'Spalten'-Titel zurückgegeben.
In der Hilfe zu ListIconGadget steht es richtig

Verfasst: 23.02.2009 18:18
von Little John
Ich habe in der IDE von PureBasic 4.30 einige externe Hilfen installiert, unter anderem "Win32.hlp". Dadurch kann ich ja bequem die Hilfe zu Windows API-Funktionen anzeigen lassen, indem ich im Editor den Cursor auf den betr. Funktionsnamen setze und dann [ F1 ] drücke. Das ist sehr nützlich, an dieser Stelle vielen Dank dafür!
Mit CreateWindow_() funktioniert es allerdings nicht.

Gruß, Little John

Verfasst: 25.02.2009 01:52
von AND51
Hallo!

Möchte auf einen Fehler im Kapitel "Handles und Nummern" hinweisen, wo die Begriffe "ID", "Nummer" und "Handle" durcheinandergewürfelt werden.
Der Thread ist hier verlinkt, weil ich keine Lust habe, alles doppelt zu schreiben:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 584#233582