Xtreme3D-Game: CompuRace II

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

traumatic hat geschrieben:2) FlipBuffers() mit V-Sync resultiert nicht automatisch in 60Hz
Aber wenn seine Bildwiederholfrequenz 60Hz beträgt, dann
schon. Kann man aber abschalten mit dem optionalen Argument
in FlipBuffers( [Wert] ).
traumatic hat geschrieben: 3) Mehrere Stunden vor einem Computer-Monitor mit einer
Bildwiederholrate von nur 60Hz zu sitzen, ist erwiesener
Maßen sehr anstrengend und daher durchaus als Gesundheitsschädigend
einzustufen.

[...]

Achso, solltest Du tatsächlich mit 60Hz am Rechner arbeiten:
Schiel doch mal links oder rechts am Monitor vorbei.
Flackert's da nicht wie sau? ;)

So, auch auf die Gefahr hin, mich bereits in sehr kurzer Zeit im deutschen Forum
unbeliebt zu machen / gemacht zu haben: Halbwissen nervt! Dann
lieber Vermutungen (oder ersatzweise gar nichts;)) äussern...
TFT-Displays laufen meist nur mit 60Hz und da flackert
nichts, da es eine ganz andere Technik ist. Du redest
sicherlich von alten CRTs. ;)
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

Danilo hat geschrieben: Aber wenn seine Bildwiederholfrequenz 60Hz beträgt, dann
schon. Kann man aber abschalten mit dem optionalen Argument
in FlipBuffers( [Wert] ).
Ja klar, nichts anderes habe ich geschrieben.

TFT-Displays laufen meist nur mit 60Hz und da flackert
nichts, da es eine ganz andere Technik ist. Du redest
sicherlich von alten CRTs. ;)
Stimmt! Du hast natürlich vollkommen recht, die Existenz von TFTs
habe ich schlichtweg völlig vergessen.

Bin wohl irgendwie noch nicht ganz in der Moderne angelangt... ;)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

und noch eine ergänzende bemerkung:

Kinofilme haben natürlich 24Hz, nämlich im Kino.

ich habe nirgendwo behauptet, von einem anderen als dem ursprünglichen wiedergabegerät zu sprechen :wink:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

Kaeru Gaman hat geschrieben:und noch eine ergänzende bemerkung:

Kinofilme haben natürlich 24Hz, nämlich im Kino.

ich habe nirgendwo behauptet, von einem anderen als dem ursprünglichen wiedergabegerät zu sprechen :wink:
Womit wir direkt wieder bei dem von mir bereits angesprochenen Halbwissen wären.


Wenn im Kino die Bilder tatsächlich mit 24Hz auf die Leinwand projeziert
würden, ginge wohl niemand mehr freiwillig ins Kino. Dieses Gezappel
würde einfach kein gesunder Mensch auf Dauer aushalten.


Schwenken wir doch noch mal kurz rüber in die Realität:

Vor der Lampe des Projektors, der den Film an die Leinwand schmeißt,
ist ein Flügelrad montiert. Dieses läßt das Licht mit einer Frequenz von
72Hz abwechselnd durch bzw. nicht durch. Bei jedem dritten "Licht aus"
(72 / 24 = 3) wird der Film um ein Bild weitertransportiert.

Zwar reichen die 24 fps völlig aus, um dem Auge ruckelfreie Bewegungen
vorzutäuschen, die 72Hz mussten aber gewählt werden, damit das Bild beim
Vorführen nicht flackert.


Solltest Du mir noch immer keinen Glauben schenken wollen, bitte, bitte,
bitte informiere Dich _bevor_ Du Dir irgendwelche Erklärungen zusammen-
reimst, ohne von der Materie wirklich Ahnung zu haben.

Vielleicht fragst Du einfach mal jemanden, der sich damit auskennt -
einen Filmvorführer oder so...
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

mich würde es ehrlich gesagt sehr wundern, dass die Projektionslampe an und ausgehen soll, oder mit irgendetwas abgeblendet wird.
Für was denn? Die Hertz-Angabe macht doch nur bei Geräten Sinn, deren Leuchtkraft nachlässt (wie beim Röhrenmonitor) und die deshalb diese Leuchtkraft durch irgendetwas (bspw. einen Kathodenstrahl) wieder "auffrischen" müssen.

Ich kann mir nicht Vorstellen, dass das im Kino oder einem Flachbildschirm nötig wäre. Ein LCD hat meines erachtens keine Hertzangabe, sondern nur die Reaktionszeit, und die ist ungefähr zwischen 30 und 10ms. bei den meisten wohl um 20ms
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Natürlich muss bei einem Filmstreifen-Projektor das Bild an- und ausgehen, sonst würde man ja sehen, wenn ein neues Filmstreifenbildchen vor die Linse geschoben werden würde. Das Licht geht also genau dann aus, wenn das Bild wechselt, sonst würde das schon ziemlich komisch aussehen.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

NicTheQuick hat geschrieben:Natürlich muss bei einem Filmstreifen-Projektor das Bild an- und ausgehen, sonst würde man ja sehen, wenn ein neues Filmstreifenbildchen vor die Linse geschoben werden würde. Das Licht geht also genau dann aus, wenn das Bild wechselt, sonst würde das schon ziemlich komisch aussehen.
Nein nein, natürlich hat bluejoke (und auch Kaeru Gaman) völlig recht.
Ich bin ein geisteskranker Spinner, der sich gerne solche Sachen ausdenkt.
Einfach nur um Verwirrung zu stiften. Da macht mir spaß...

Als Krönung hacke ich dann noch gerne so lange auf den Leuten rum,
bis sie nicht mehr widerstehen können und den Quatsch (der natürlich
rein meiner Fantasie entspringt) selbst glauben.



Sagt mal, ist das hier immer so?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gut, dann hab ich mich halt vertan. na und?

dann lass es 72Hz sein, da sind wir aber immernoch sehr nah an diesen 60Hz die überhaupt zu dieser diskussion geführt haben.
und ich sitze täglich mehrere stunden an meinem bildschirm und hab keine probleme.

bei dir fällt mir allerdings etwas auf:
du stürzt dich immer auf klitzekleine fehler in den aussagen anderer (besonders in meinen aussagen) und bauscht diese fürchterlich auf, um dein gegenüber ins lächerliche zu ziehen.
als Danilo eine bemerkung hier machte, hast du blitzschnell den schwanz eingezogen, weil dir bei ihm klar ist, dass du letztendlich den kürzeren ziehst.

nochmal die frage, die ich von ein paar minuten auch in einem anderen thread stellte:

was hast du eigentlich für ein problem?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

Kaeru Gaman hat geschrieben:gut, dann hab ich mich halt vertan. na und?

dann lass es 72Hz sein, da sind wir aber immernoch sehr nah an diesen 60Hz die überhaupt zu dieser diskussion geführt haben.
und ich sitze täglich mehrere stunden an meinem bildschirm und hab keine probleme.

bei dir fällt mir allerdings etwas auf:
du stürzt dich immer auf klitzekleine fehler in den aussagen anderer (besonders in meinen aussagen) und bauscht diese fürchterlich auf, um dein gegenüber ins lächerliche zu ziehen.
als Danilo eine bemerkung hier machte, hast du blitzschnell den schwanz eingezogen, weil dir bei ihm klar ist, dass du letztendlich den kürzeren ziehst.
Häh?

Och mann... :(

Danilo habe ich recht gegeben, weil er recht hatte. Ich habe das mit
den TFTs vergessen und diesen vaux pas eingestanden. Nicht mehr -
nicht weniger.


Zum Rest kann ich einfach keine Stellung nehmen, da ich mit Deinen
Ansagen überhaupt nicht klar komme. Vielleicht hilft mir mal ein Dritter,
das ganze zu verstehen.


nochmal die frage, die ich von ein paar minuten auch in einem anderen thread stellte:

was hast du eigentlich für ein problem?
Nochmal die Antwort: Gar keins.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

tatsächlich ging es ja ursprünglich um meine 60Hz-aussage.
ich wollte lediglich zum ausdruck bringen, dass ich 59 FPS gemeldet bekomme,
weil mein monitor anscheinend auf 60Hz läuft.

meine ganzen aussagen an diesem tag waren vielleicht ein wenig merkwürdig,
aber man hat halt mal solche tage, ich jedenfalls.

sollte du diese nicht haben, dann danke den göttern.

meine bemerkung über die kinofilme zielte darauf ab, dass eine etwas
geringe hertz-zahl nicht unbedingt unangenehm sein muss.

in meiner anfangszeit habe ich täglich 4-12 stunden vor einem fernseher als computermonitor gesessen (50Hz).
ich war damals froh, als ich einen gebrauchten farbfernseher kaufen konnte,
und auf den 60er-jahre-SW-bildschirm verzichten konnte - der war anstrengend
ich habe bis heute keine einbussen meiner sehkraft zu beklagen.

und vor längerem hatten kinofilme definitiv 24Hz.
wann die 72Hz-technik eingeführt wurde, weiss ich nicht.
weisst du es?

ich hab mich halt bisher nicht drum gekümmert, es ist nunmal seit ewigkeiten die erste
diskussion über frequenzen von kinobildern, die ich habe.

'etwas veraltete' informationen gleich als halbwissen zu beschimpfen, ist da nicht sehr freundlich.
und die formulierung:
> Schwenken wir doch noch mal kurz rüber in die Realität:
ist ein persönlicher angriff. eindeutig.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten