Würdest du dir den PB.Net Compiler kaufen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Wieviel würdest du ausgeben wollen?

Kein Interesse
45
39%
bis 20 Euro
33
28%
bis 40 Euro
22
19%
bis 60 Euro
11
9%
mehr
5
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 116

Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Deeem: Gute Arbeit, kann man nicht anders sagen :allright: Der PB.Net Compiler scheint wirklich leistungsmässig schon jetzt sehr zu rocken (wenn ich das mal so sagen darf). Eine Frage stellt sich mir allerdings immer noch:
Wie wird man C#/VB.net/etc. Klassen mit PB.net integrieren können? Da PB.Net wohl kaum OOP zu PB hinzufügen wird ist diese Frage ganz besonders interessant für mich. Wird man nur nicht OO in PB.Net programmieren können aber dafür alle anderen Klassen genauso ansprechen können wie normalerweise auch (z.B. System.Console.Out())?
Benutzeravatar
PureBaser
Beiträge: 180
Registriert: 08.09.2004 21:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von PureBaser »

Also ich habe mich mal ein bisschen tiefer in .NET eingestiegen. Soweit ich weiß, MUSS die Programmiersprache OO sein, denn sonst wäre ja auch VB nicht so drastisch geändert worden... Dieses Projekt macht PB zukunftsicher :allright:
PB4 & WinXP_SP2
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

.Net arbeitet mit OOP.

Wird das dan in PureBasic .Net auch benutzt werden können???
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Zaphod hat geschrieben:Du hast weniger als 1GHz+1GB Ram? Bist wohl kein Spieler ;)

Naja, ich denke mal schon das Vista spätestens dann ziemlich verbreitet sein wird, wenn es auf fertig-PCs vorinstalliert wird.
Traurig mit anzusehn, dass die CPUs alle 2 Jahre ihre Leistung VERDOPPELN, aber die Betriebssysteme eher langsamer als schneller werden. Im Vergleich zum Nutzen, den man aus den vielen neuen FEatures zieht, ist das ja krankhaft... :roll:
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Naja, ich kenne jemanden der benutzt Win 3.11 auf einem 1GHz rechner... so schnell hast du seit dem Amiga kein betriebsystem booten sehen ;)
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Bitte bleibt beim Thema :)
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

ok... was haltet ihr von win 3.11 mit .net ;)
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Beitrag von fsw »

Wollte euch mal meine ergebnisse zeigen (SpeedTest02):
  • PB.NET = 93/94
    PB.FRED = 922/906
Habe mal das Ganze mit einem anderen BASIC verglichen:
  • ANDERES BASIC = 203/203
:o

Allerdings habe ich bei dem anderen BASIC eingebaute FPU Befehle verwendet, wo das nachladen der Variablen vermieden wird. Wenn ich die besonderen Befehle nicht verwende liegt die Zeit gleichauf mit PB.FRED :shock:

Es sieht wirklich so aus als ob .NET (zumindest mit so einem test) ganz gut optimiert.

---

Um aber die anfaengliche Frage beantworten zu koennen muesste ich wissen wie die Anbindung PB -> .NET code-technisch aussehen wuerde, da ja PB prozedural und .NET oop ist. Wie wuerde .NET code in PB aussehen?
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

wie schaut es bei pb4 aus? Sind da die libs besser optimiert als bei der 3.94?
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

PB.NET = 93/94
PB.FRED = 922/906


LÖÖÖÖL ich bin dann aber auch dafür, daß die beiden PB-Komponenten GENAU SO heißen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: das reimt sich dann sogar :D
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten