Verfasst: 28.10.2005 01:01
antidepressiva verändern nicht gezielt irgendwelche nervenbahnen. bei vielen depressiven gibt es eine angeborene störung der aufnahmefähigkeit bestimmter neurotransmitter. diese ist zb bei manisch-depressiven zu hoch. antidepressiva, die man in diesem fall verschreibt sorgen dafür, dass diese neurotransmitter nach der ausschüttung ein wenig langsamer reabsorbiert werden, nicht an bestimmten stellen, sondern im gesammten zentralen nervensystem.
aus persönlicher erfahrung kann ich dir bestätigen, dass zumindest amitriptylin-hydrochlorid wunderbar funktioniert. nebenwirkungen habe ich nur an den ersten tagen erfahren und diese wahren bis auf eine kurze phase (1-2 stunden schweißausbrüche und herzrasen) auch sehr moderat. man sollte aber bei *allen* psychopharmaka ausführlich recherchieren bevor man etwas einnimmt... da gibt es teilweise auch schlimmes zeugs.
aber das ist ja eigentlich bei allen mediakamenten so, ich hab mal tabletten wegen einer knieverletzung bekommen bei deren möglichen nebenwirkungen "tod" stand. hab dann doch lieber drauf verzichtet
aus persönlicher erfahrung kann ich dir bestätigen, dass zumindest amitriptylin-hydrochlorid wunderbar funktioniert. nebenwirkungen habe ich nur an den ersten tagen erfahren und diese wahren bis auf eine kurze phase (1-2 stunden schweißausbrüche und herzrasen) auch sehr moderat. man sollte aber bei *allen* psychopharmaka ausführlich recherchieren bevor man etwas einnimmt... da gibt es teilweise auch schlimmes zeugs.
aber das ist ja eigentlich bei allen mediakamenten so, ich hab mal tabletten wegen einer knieverletzung bekommen bei deren möglichen nebenwirkungen "tod" stand. hab dann doch lieber drauf verzichtet
