PureBasic 3.94 beta 2 (Windows)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Oh das kenn ich :cry: .
Traurig!
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Hi Leuts,

Ich hätte da auch einen vorschlag zum Debugger. Da der neue meiner
meinung nach viel zu groß ist und sich ohnehin immer in den
vordergrund setzt, fände ich es prima wenn man dem User in der
fertigen version die wahl zwichen den alten oder neuen Debugger
lässt. Der alte (kleinere) Debugger reichte mir völlig aus, deshalb würde
ich es sehr begrüssen wenn man sowas in den Option einstellen könnte.
Ich denke mal das ich hier nicht der einzigste bin der das gerne so hätte. :wink:

Achja und dann nochwas zur IDE. Ich finde das umschalten von Compile/Debuggen
sehr umständlich. Hier sollte man es besser so wie bei jaPBe machen.
Das ist IMHO fortschrittlicher und einen klick schneller auszuführen.
Und da wären noch die ganzen Fenster, die den eigentlichen Code
soweit abdecken, das fast nichts mehr davon zu sehen ist. Hier sollte
man auch wählen können welches fenster sichtbar sein soll und welches
nicht. Ich fahre mein System auf 800 x 600, da ist dann durch
die ganzen fenster nicht mehr viel vom Code zu sehen. :?
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

Was mir noch zur IDE einfällt:
Bei der alten IDE waren links im Fenster die Prozeduren alphabetisch geordnet, dass half mir enorm beim Suchen nach einer bestimmt Prozedur. Bei der neuen IDE sind sie so gelistet wie man sie im Quellcode hat.

EDIT: Sorry, war mein Fehler. Kann man einstellen. Musste nur etwas suchen
Zuletzt geändert von Morty am 08.07.2005 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Haben die Entwickler die neue IDE eigentlich mal ausführlich unter Win98 getestet? Hier gibt es immer wieder eigenartige Abstürze, Häkchen werden im Popupmenü nicht dargestellt, der Debugger stürzt nach jedem Beenden mit dem Button "Beenden" oder beim Schließen der Debugausgabe mit "X" ab...

Als Entwickler einer solchen Software würde ich gleich unter Win98 auf einem älteren System entwickeln, denn da fallen Systemunkonforme Dinge oder langsame und bremsende Routinen schneller auf als auf einem Highend PC mit WinXP zum Beispiel.

Und jetzt bitte nicht mit Sprüchen kommen wie: "Na wer nutzt denn schon noch Win98?". Das sind ne ganze Menge Leute. Und schließlich hat es sich PB ja auf die Fahne geschrieben, systemunabhängig zu sein, auch zu älteren Windowsversionen (sogar zu Win95).
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

wegen debugger....stimme zu, viel zu gross.
wäre auch dafür, das man ne option hat, zum wählen, welche version man nehmen möchte. :allright:
-.-"
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Warum sollte der Debugger viel zu groß sein? Ihr sollt ihn ja nur selber zum Debuggen nehmen, und nicht in eure fertigen Programm-Releases integrieren. :?
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Nicht jeder hat so ein großen Monitor um alle Fenster im Auge zu behalten. Die Funktionen des neuen Debuggers gefallen mir sehr, vor allem der neue Variable-Viewer aber bei einem 15" TFT nicht wirklich zu genießen :(.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Schon, aber irgendwie muss der ganze Kram ja angezeigt werden... Man muss sich nur den Debugger so einstellen (können), dass er aussieht wie der "alte".
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

hardfalcon hat geschrieben:Warum sollte der Debugger viel zu groß sein? Ihr sollt ihn ja nur selber zum Debuggen nehmen, und nicht in eure fertigen Programm-Releases integrieren. :?
Ja das ist schon klar. Aber wenn ich während der Entwicklung jedesmal
mein eigenes CodeFenster (das möglicherweise nur halb so groß ist)
suchen muss, dann macht das Programmieren auch nicht gerade mehr
die beste laune. Wie gesagt, der Debugger Forciert sich immer in den
Vordergrund und lässt sich lediglich verschieben, aber nicht nach hinten
weg klicken. :roll:
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Die "immer im Vordergrund" Einstellung lässt sich in den Preferences der IDE einstellen.
(Wer nicht die IDE verwenden will muss sie halt 1x starten, um solche Dinge zu ändern)

Auserdem gibt es seit der 2. Betaversion einen Button um den Log Bereich
im Debugger zu verstecken. Danach kann man den Debugger fast auf die größe
des alten resizen.

Den alten Debugger als Option zu stellen ist nicht möglich, da der generierte debug asm code sich total geändert hat.

Ich empfehle sowiso die IDE zu verwenden, da fällt beim debuggen schon mal
das extra Codefenster weg. Auserdem ist es viel komfortabler (setzen von
Breakpoints direkt beim coden usw...)


Lebostein:
Ich habe Win98 nur unter VMWare zur Verfügung. Das heist ich mache
einige Tests, aber natürlich lange nicht so ausführlich wie ich auf
Win2k teste, da ich damit ständig arbeite.

Ich persönlich halte Win98 als Developmentsystem für ziemlich ungeeignet
(was jetzt nicht heißt, dass es nicht mehr unterstützt wird.)

Es müssen eben diejenigen, die das noch nützen wollen die Betas auch testen
und mir Bugs mitteilen, dann werden die auch behoben, man kann von mir aber nicht erwarten dass ich
auf jedem noch so alten system genauso ausführlich teste.. da werde ich ja nie fertig.
Antworten