Verfasst: 16.03.2005 03:11
Die Möglichkeit, die Einstellungen in einer *.pb.cfg zu speichern finde ich eine gute Alternative zu dem 0 Byte. Vielleicht sollte man das zum Standard machen
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Ich habe es auf autopopup gestellt, jedoch funktioniert esfreak hat geschrieben:Das AutoComplete fenster kann man mit ctrl+space öffnen.
(Der shortcut lässt sich in den Preferences->Shortcuts einstellen)
Wahlweise kann man auch in den Preferences->AutoComplete eine
autopopup Funktion einstellen. Dann geht das Fenster automatisch auf,
wenn man 3 Zeichen geschrieben hat und es eine Übereinstimmung gibt.
Code: Alles auswählen
Structure ABCDEFG
a.l
b.l
EndStructure
x.ABCDEFG
x\
Gerne doch.Danilo hat geschrieben:Erstmal ein großes Danke an freak - wird doch so langsam!
Danke!freak hat geschrieben:Gerne doch.Solange es machbar ist bin ich für jeden Vorschlag offen.
zur Hilfe Font: wird gemacht.
Klingt gut - dann mal gutes gelingen!freak hat geschrieben:zum Autocomplete.
Das ist leider mit der momentanen implementierung des Parsers nicht möglich.
Ich plane, den bei Gelegenheit neu zu schreiben, um auch restlos alle
Variablen zu erfassen (nicht nur Global, Protected, ... so wie jetzt)
Das von dir genannte Verhalten lässt sich dann auch einfach einbauen.
Bis dahin kannst Du es Dir selbst etwas erleichtern:ts-soft hat geschrieben:Für die fertige Linux-Version von PB wäre ein installscript auch nicht schlecht (install.sh)
Code: Alles auswählen
cd /usr/local/bin
ln -s /usr/share/purebasic/compilers/pbcompiler
ln -s /usr/share/purebasic/compilers/fasm
ln -s /usr/share/purebasic/purebasic
Nicht alle Distros unterstützen diese Formate, von daher wärets-soft hat geschrieben:Für die unerfahrenen User wäre wohl ein RPM oder DEB Package erforderlich,
damit auch alle sonstigen Libs installiert sind, was ja nicht bei jeder Distribution der Fall ist.