Verfasst: 11.10.2008 15:02
Ich hab's hingekriegt. Dank dir - auch wenn ich gestern etwas brüskiert war - für deine Hilfe, Kiffi !!!
Nur eines noch: Klar ist mein Code nicht immer so elegant wie der von denen, die professionell programmieren. Ich kenne indes auch keinen juristischen Laien, der imstande ist, mir den sachenrechtlichen Abstraktionsgrundsatz im deutschen Recht fehlerfrei zu erklären, soll heißen: Ich bin Hobby-Programmierer und kein Profi.
Bei mir kommt es primär auf Funktionalität an, auch wenn ich dafür ein bisschen Spaghetti-Code fabriziere und die eine oder andere Schleife unnütz durchlaufen wird, ich programmier schließlich keine Spiele sondern Anwendungen und da macht sich das bisschen Ballast niemals bemerkbar.
Bei meinem VB-Programm haben auch viele Kumpels, die Informatik studieren, gesagt :"Junge, was ist das denn für'n Mist, das fliegt dir spätestens nach einem Monat ergiebigen Testens um die Ohren." Und was war? Seit einem Jahr hab ich keine Fehlermeldung mehr. Das Prog läuft einwandfrei.
Ich schätze dich Kiffi, als hilfsbereiten, klugen und PB-kompetenten Progger, aber ich glaube, als Codeästhetiker fehlt dir eventuell so ein klitzekleines Bisschen das Vorstellungsvermögen in der Hinsicht, dass auch Brecheisencoder wie ich hin und wieder ihr Ziel erreichen. Ich hab einfach oftmals nicht die Zeit mich mit jeder Verbesserungsmöglichkeit (sprich Primär- und Fremdschlüsselproblematik bei Datenbanken) auseinanderzusetzen, außer ein Programmfehler zwingt mich dazu, sodass ich es mit den Hilfsmitteln bewerkstellige, die mir gerade zur Verfügung stehen. So wie ein Ausbrecher aus dem Knast zwar gerne nen Brecheisen zur Aushebelung der Gitterstäbe nutzen würde, aus Zeitgründen aber stattdessen mit der geklauten Suppenkelle aus der Knastküche vorlieb nehmen muss...
Aber irgendwann ist er auch draußen....außer der Koch merkt was....
Code: Alles auswählen
Procedure Durchnummerieren ()
Dim arrFragenID.i (500)
Dim arrFrage.s (500)
in = 0
; Arrays mit FragenID und Frage füttern
sSQLTemp = "SELECT * FROM " + sProjektname
If DatabaseQuery(#DB_QM, sSQLTemp)
While NextDatabaseRow(#DB_QM)
arrFragenID(in) = Val(GetDatabaseString(#DB_QM, 0))
in = in + 1
Wend
EndIf
in = 0
If DatabaseQuery(#DB_QM, sSQLTemp)
While NextDatabaseRow(#DB_QM)
arrFrage(in) = GetDatabaseString(#DB_QM, 1)
in = in + 1
Wend
EndIf
For in = 0 To (MaxDatensaetze()) ;Prozedur, die die maximale Anzahl der Datensätze ermittelt
sSQLUpdate = "UPDATE " + sProjektname + " SET FragenID = " + Str (in+1) + " WHERE FragenID = " + Str(arrFragenID(in)) + " AND Frage = '" + arrFrage(in) + "' "
If Not DatabaseUpdate (#DB_QM, sSQLUpdate)
Error ("Fehler beim Durchnummerieren!")
EndIf
Next in
EndProcedure
Bei mir kommt es primär auf Funktionalität an, auch wenn ich dafür ein bisschen Spaghetti-Code fabriziere und die eine oder andere Schleife unnütz durchlaufen wird, ich programmier schließlich keine Spiele sondern Anwendungen und da macht sich das bisschen Ballast niemals bemerkbar.
Bei meinem VB-Programm haben auch viele Kumpels, die Informatik studieren, gesagt :"Junge, was ist das denn für'n Mist, das fliegt dir spätestens nach einem Monat ergiebigen Testens um die Ohren." Und was war? Seit einem Jahr hab ich keine Fehlermeldung mehr. Das Prog läuft einwandfrei.
Ich schätze dich Kiffi, als hilfsbereiten, klugen und PB-kompetenten Progger, aber ich glaube, als Codeästhetiker fehlt dir eventuell so ein klitzekleines Bisschen das Vorstellungsvermögen in der Hinsicht, dass auch Brecheisencoder wie ich hin und wieder ihr Ziel erreichen. Ich hab einfach oftmals nicht die Zeit mich mit jeder Verbesserungsmöglichkeit (sprich Primär- und Fremdschlüsselproblematik bei Datenbanken) auseinanderzusetzen, außer ein Programmfehler zwingt mich dazu, sodass ich es mit den Hilfsmitteln bewerkstellige, die mir gerade zur Verfügung stehen. So wie ein Ausbrecher aus dem Knast zwar gerne nen Brecheisen zur Aushebelung der Gitterstäbe nutzen würde, aus Zeitgründen aber stattdessen mit der geklauten Suppenkelle aus der Knastküche vorlieb nehmen muss...

