Verfasst: 16.03.2008 04:52
@Mehrkern
Ich glaube, das Problem wird sich aber bald lösen.
Man kann ja auch mit PureBasic einen Mehrkern-Prozessor gut auslasten. Ist nur ne Frage der Threads.
Ich schätze das haben die meisten Spieleentwickler deshalb nicht gemacht, weil viele alte Engines benutzt haben und da nur was drauf geflunscht haben.
Ich meine wie lange gibt es 64 Bit-Prozessoren und nicht mal Windows Vista hat da einen Schnitt gemacht und gesagt: 64-Bit only.
Was es bei MacOS schon ewig gibt.
So lange es ein 32 Bit Vista gibt, braucht man über Mehrkern-Unterstütung nicht wirklich nachdenken.
Ich denke, wenn sich Mehrkern-Prozessoren in den meisten Heimrechnern befinden, dann wird es auch Spiele geben, die mehr als nur zwei Kerne benutzen.
Schauste hier
http://www.fujitsu-siemens-shop.de/fsc_ ... &navID=527
Was keiner sagt: Windows Vista Home Premium ist 32 Bit (denn welchem Anfänger-PC-User will man es zumuten, dass er reine nicht vorhandene 64 Bit Software nutzt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista
In dem Wiki-Artikel stehen auch noch ein paar Dinge mehr, die ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann, aber auf viele andere Probleme gestoßen bin.
Vista kann nur eine Zwischenlösung sein. Es hätte nicht in einer 32 Bit Version verkauft oder angeboten werden dürfen, meiner Meinung nach.
Damit wären Windows XP-user zufrieden gewesen und 64 Bit Prozessor-Nutzer hätten 64 Bit auch nutzen können.
Nun haben wir wieder diese Insellösungen und kein Rechner läuft wie ein anderer, was SoftwareEntwicklung nicht gerade einfach macht.
(Ersatzlos gestrichen wurde die DOS 16 Bit Unterstützung zum Glück nicht. Mit der 32 Bit DOS-Box laufen DOS-16 Bit-Programme
)
Nutzt man diese unter Vista 64 Bit, so wird ein Emulator für die 32 Bit Anwendung genutzt, welche einen Emulator für eine 16 Bit Anwednung darstellt
So kommt es dann, dass ein DOS Programm auf Vista mit einem QuadCore Prozessor nicht besser oder schneller läuft als auf einem Pentium mit 60 MHz
Und genau diese Probleme gibt es bei Hardware-Raytracing nicht.
Deshalb reichen da auch 90 MHz aus.
Der N64 hatte auch nur 90 MHz, die PSX (Playstation 1) hatte nur 33 MHz
Schade, dass es die nicht mehr gibt
http://de.wikipedia.org/wiki/Sega_Dreamcast
Und SEGA daran fast zu Grunde gegangen ist. Naja, eher an dem Saturn.
Der 400 DM gekostet hat als die Playstation nur 250 DM gekostet hat und die Grafik fast genauso gut / schlecht war.
Bei uns wurden damals in der Stadt SEGA CD für den MEGADRIVE und SATURN gleichzeitig angeboten. Die SEGA CD mit MEGADRIVE und König der Löwen für glaube 200,- DM und der Saturn wie gesagt für 400 DM.
Was ein MegaDrive ist, wussten alle, wozu das CD-Laufwerk war und was ein Saturn ist ... das war unklar. Die hab ich auch immer nur eingepackt gesehen. Bis auf eine Demo von einem Drachenspiel ... die war cool.
Tja, wenn SEGA mal nicht so einen Mist im Marketing gemacht hätte, dann hätten wir jetzt sicherlich vier Konkurrenten oder keine XBox.
Denn wer die DreamCast kennt, weiß, dass sie auch teilweise noch mit der PS2 mithalten konnte.
Gerüchten zu Folge hatte aber Microsoft an einem Parallelport-Anschluss an der DreamCast mit gewirkt und damit war es möglich die Spiele einfach auf den Computer zu rippen ...
SEGA hat ja zum Glück noch an diesen großen Automaten (MAME) weiterentwickelt und für die Software produziert.
>>>>>>>>>>
Auf jeden Fall sind diese MAME-Spiele immer der zeitgleichen Konsolenversion Voraus, weil das MAME-System den Code hardwaremaßig integerit hat.
Als Vergleich die Mortal-Kombat Titel, die auf einem Automaten zwar bescheiden in der Bedienung sind, weil man so einen komischen Stick hat, grafisch aber das feinste sind.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass man Software drucken kann, also quasi Hardware zu Hause ätzen oder so, dann könnte man sich neue Spiele auch wieder als Hardware-Chips kaufen, so wie die Module für Spielekonsolen.
Eine Art Platine auf einem bestimmten Slot, ähnlich S-ATA oder PCI-Express. Und auf dieser Platine ist das Spiel drauf. Die benötigten Grafiken und Sounds können ja von der DVD/Festplatte kommen ...
Aber dieser Trend wird wohl nicht sein, da das ja gegen Games onDemand spricht ... und Software-Download dann nichts mehr bringt ...

Ich glaube, das Problem wird sich aber bald lösen.
Man kann ja auch mit PureBasic einen Mehrkern-Prozessor gut auslasten. Ist nur ne Frage der Threads.
Ich schätze das haben die meisten Spieleentwickler deshalb nicht gemacht, weil viele alte Engines benutzt haben und da nur was drauf geflunscht haben.
Ich meine wie lange gibt es 64 Bit-Prozessoren und nicht mal Windows Vista hat da einen Schnitt gemacht und gesagt: 64-Bit only.
Was es bei MacOS schon ewig gibt.
So lange es ein 32 Bit Vista gibt, braucht man über Mehrkern-Unterstütung nicht wirklich nachdenken.
Ich denke, wenn sich Mehrkern-Prozessoren in den meisten Heimrechnern befinden, dann wird es auch Spiele geben, die mehr als nur zwei Kerne benutzen.
Schauste hier
http://www.fujitsu-siemens-shop.de/fsc_ ... &navID=527
Was keiner sagt: Windows Vista Home Premium ist 32 Bit (denn welchem Anfänger-PC-User will man es zumuten, dass er reine nicht vorhandene 64 Bit Software nutzt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista
In dem Wiki-Artikel stehen auch noch ein paar Dinge mehr, die ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann, aber auf viele andere Probleme gestoßen bin.
Vista kann nur eine Zwischenlösung sein. Es hätte nicht in einer 32 Bit Version verkauft oder angeboten werden dürfen, meiner Meinung nach.
Damit wären Windows XP-user zufrieden gewesen und 64 Bit Prozessor-Nutzer hätten 64 Bit auch nutzen können.
Nun haben wir wieder diese Insellösungen und kein Rechner läuft wie ein anderer, was SoftwareEntwicklung nicht gerade einfach macht.
(Ersatzlos gestrichen wurde die DOS 16 Bit Unterstützung zum Glück nicht. Mit der 32 Bit DOS-Box laufen DOS-16 Bit-Programme

Nutzt man diese unter Vista 64 Bit, so wird ein Emulator für die 32 Bit Anwendung genutzt, welche einen Emulator für eine 16 Bit Anwednung darstellt

So kommt es dann, dass ein DOS Programm auf Vista mit einem QuadCore Prozessor nicht besser oder schneller läuft als auf einem Pentium mit 60 MHz

Und genau diese Probleme gibt es bei Hardware-Raytracing nicht.
Deshalb reichen da auch 90 MHz aus.
Der N64 hatte auch nur 90 MHz, die PSX (Playstation 1) hatte nur 33 MHz
Schade, dass es die nicht mehr gibt
http://de.wikipedia.org/wiki/Sega_Dreamcast
Und SEGA daran fast zu Grunde gegangen ist. Naja, eher an dem Saturn.
Der 400 DM gekostet hat als die Playstation nur 250 DM gekostet hat und die Grafik fast genauso gut / schlecht war.
Bei uns wurden damals in der Stadt SEGA CD für den MEGADRIVE und SATURN gleichzeitig angeboten. Die SEGA CD mit MEGADRIVE und König der Löwen für glaube 200,- DM und der Saturn wie gesagt für 400 DM.
Was ein MegaDrive ist, wussten alle, wozu das CD-Laufwerk war und was ein Saturn ist ... das war unklar. Die hab ich auch immer nur eingepackt gesehen. Bis auf eine Demo von einem Drachenspiel ... die war cool.
Tja, wenn SEGA mal nicht so einen Mist im Marketing gemacht hätte, dann hätten wir jetzt sicherlich vier Konkurrenten oder keine XBox.
Denn wer die DreamCast kennt, weiß, dass sie auch teilweise noch mit der PS2 mithalten konnte.
Gerüchten zu Folge hatte aber Microsoft an einem Parallelport-Anschluss an der DreamCast mit gewirkt und damit war es möglich die Spiele einfach auf den Computer zu rippen ...
SEGA hat ja zum Glück noch an diesen großen Automaten (MAME) weiterentwickelt und für die Software produziert.
>>>>>>>>>>
Auf jeden Fall sind diese MAME-Spiele immer der zeitgleichen Konsolenversion Voraus, weil das MAME-System den Code hardwaremaßig integerit hat.
Als Vergleich die Mortal-Kombat Titel, die auf einem Automaten zwar bescheiden in der Bedienung sind, weil man so einen komischen Stick hat, grafisch aber das feinste sind.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass man Software drucken kann, also quasi Hardware zu Hause ätzen oder so, dann könnte man sich neue Spiele auch wieder als Hardware-Chips kaufen, so wie die Module für Spielekonsolen.
Eine Art Platine auf einem bestimmten Slot, ähnlich S-ATA oder PCI-Express. Und auf dieser Platine ist das Spiel drauf. Die benötigten Grafiken und Sounds können ja von der DVD/Festplatte kommen ...
Aber dieser Trend wird wohl nicht sein, da das ja gegen Games onDemand spricht ... und Software-Download dann nichts mehr bringt ...
