Seite 6 von 10

Verfasst: 06.11.2007 19:28
von Zaphod
Naja, das ist alles im großem und ganzen ja Geschmackssache. Ich fand zb Fear großartig und es sah imho klasse aus.

Auch ist es ja nicht so, dass sich die nicht-photorealistischen Darstellungen nicht ebenfalls weiterentwickeln. TF2 sieht auch besser aus als XIII.

Verfasst: 06.11.2007 20:24
von dllfreak2001
Meine Meinung..

Fear hatte übertriebene Treiberanforderungen und war über längen viel zu trist. Softshadows sind selbst auf Highendkarten kaum nutzbar und sahen dazu nicht sonderlich schön aus. Außerdem störte mich das Mapdesign,
so sahen die Skyboxes grauselig aus (die Klötzchenhäuser im Hintergrund). Außerdem hat man es hauptsächlich mit grauen Lagerhäusern und Bürogebäuden zutun, die wie aus einem Gus die selbe graue Wandtextur haben (überpitzt). Außerdem leidet das Spiel unter merkwürdigen Performance-Einbrüchen.

Monolith hat früher viel bessere Spiele produziert, siehe No one lives forever 1/2...
Da stimmte Grafik, Leveldesign und Spielspass.
Leider hat Monolith noch nie perfomante Grafikengines produziert.

Verfasst: 07.11.2007 18:01
von ZeHa
Ich würd mir mal für ein Spiel so 'ne Grafik und Atmosphäre wünschen wie auf diesem CD-Cover:
http://www.kingfooentertainment.fi/subs ... s_1024.jpg

Selbst auf CD-Covern geht dieser "gemalte" Style stark zurück, es kommt immer öfter 3D-Scheiß zum Einsatz.

Bestes Beispiel für das "wir wollen 3D benutzen weil's halt grad in ist, auch wenn's zum Kotzen aussieht"-Vorgehen (oder besser Vergehen?) ist das Iron Maiden Cover von "Dance of Death":
http://img235.imageshack.us/img235/7867 ... r10ay0.jpg

Als ich das zum ersten Mal gesehen hab, hielt ich es für einen schlechten Witz. Nicht nur, daß 3D einfach aus Prinzip genutzt wurde, nein, es sind auch noch tonnenweise Fehler drin!

Zum Vergleich ein paar ältere, gemalte Bilder:
http://clasinomanos.webcindario.com/ima ... en_002.jpg
http://images.amazon.com/images/P/B0000 ... ZZZZZZ.jpg
http://www.freewebs.com/dah_migstah/Iro ... 20Dark.jpg

---

So und jetzt nochmal zum Thema Computerspiele. Ich hab ja vorhin Spongebob erwähnt, aber ich glaub auch hier muß ich nochmal anhand von ein paar Screenshots zeigen, daß es einfach besser gewesen wäre, 2D-Technik zu benutzen.

So sieht die Serie aus:
http://wilsonhistory.net/kidsite/Images/spongebob.jpg

Und so sieht das Spiel aus (wohlgemerkt: technisch ein reines 2D(!)-Adventure):
http://www.mobygames.com/images/i/30/07/209407.jpeg
http://www.sk.co.yu/2004/07/siop12.velika.jpg

---

EDIT: Selbiges gilt auch für Sam&Max.
So sollten sie aussehen:
http://www.linesandcolors.com/images/20 ... ax_450.jpg

Und so sehen sie im neuesten Spiel leider aus...
http://tleaves.com/wp-content/uploads/2 ... amnmax.jpg

Verfasst: 07.11.2007 18:25
von dllfreak2001
Ja ne, dieses Iron Maidencover ist potthässlich.
Sieht aber aus wie mit nem 80er-Jahre System gerendert.

Das was du dir wünscht ist Cellshading, dein Spongebob-Spiel hat das schonmal nicht(wenn man es unbedingt in 3D machen muss). Was dann natürlich äußerst bescheiden aussieht.
Wahrscheinlich wollten die Produzenten die Optik von Grim Fandango, wo es dagegen passte.

Was du heir zeigst sind aber Spiele die auf Comics basieren, du willst mir
doch nicht weiß machen, dass nur Spiele im Marvel-look Spass machen.
Zudem sinds Point&Click-Adventures die im Prinzip rein zweidimensional ablaufen.

Schau dir mal Guild Wars an, das sieht deinem Vorschlag sehr ähnlich.

Verfasst: 07.11.2007 18:42
von ZeHa
Naja Cellshading ist leider auch nicht das wahre. Es hilft, aber meist wird es dennoch komisch eingesetzt. Bei Spongebob wäre das aber auch kein Trost, schließlich sind es 2D-Adventures, die immer aus dem gleichen Winkel gezeigt werden. Daher muß sich keine Kamera drehen und es ist kein Mesh notwendig, deshalb wäre ein ganz normales 2D-Sprite einfach die bessere Lösung, da kommt kein Cellshading ran. Zudem sind auch die Animationen oft 2D deutlich besser als die 3D-Animationen, weil es nur sehr wenige Leute gibt, die wirklich passable Animationen im 3D-Umfeld hinkriegen.

Guild Wars sieht zwar insgesamt ganz gut aus, aber was mir eigentlich fehlt sind diese geil beleuchteten Strukturen. Schau Dir mal das "Fear of the Dark"-Cover an, diese Feinheiten in der Baumstruktur, die dann so übermäßig hell angeleuchtet werden. Sowas hat man lange in keinem Spiel betrachten dürfen. In letzter Zeit haben sich da manche wohl aber ein paar Gedanken gemacht, sodaß zumindest gewisse Kanten diesen Effekt bekommen. Aber richtig rankommen an so ein gezeichnetes Cover tut es noch lange nicht.

Naja ob Comic-Look oder nicht, wichtig ist meiner Meinung nach halt einfach ein gewisser Stil. Alle sind zu sehr auf dem Realismus-Trip, ohne mal einen etwas ausgefalleneren Schritt zu wagen. Ich denke, das wird noch ein Weilchen dauern, erst wenn die Perfektion hinsichtlich des Realismus erreicht ist, wird man draufkommen, daß es langweilig ist.

Verfasst: 08.11.2007 16:36
von dllfreak2001
XIII und besonders das neue Simpsonsspiel haben meiner Meinung nach einen sehr gut gemachten Cellshadingeffekt. Der nahezu perfekt den Comiclook raushängen lässt.

Diese Feinheiten aus den Baum Strukturen können löcker mit Bumpmapping/Enviromentmapping erzeugt weren. Ich denke in Crysis wird das massiv zum Einsatz kommen. Außerdem Realismus in spielen
sollte man mit einem Augenzwinkern entgegen tretten.
Die werden nie zu 100% die sog. langweilige Welt simulieren, aber ab und zu ist es mal schön wenn das Licht das durch das Loch im Dach reinscheint
realistisch dargestellt wird, oder Wald wie ein Wald aussieht. Oder eben das Wasser wie Wasser aussieht und nicht wie Quecksilber oder Sirup.
Da entsteht auch ein mittendrin Gefühl und das ist bei der modernen Definition von Actionspielen oft so vorgesehen.
Ähnliches gilt auch für Rennspiele und Co.

Wie gesagt, das Design eines Spieles muss passen sonst kommt sowas wie Spongebob raus.

Verfasst: 08.11.2007 16:49
von Tafkadasom2k5
Ich bin ein Sam&Max-Fan, und ich muss sagen, dafür, dass es 3D ist, ist der Style der Figuren nicht verloren gegangen. Bei Spongebob sieht man, dass es "lieblos" ist, aber ich habe 3 neue Teile von Sam&Max durch und sie haben echt Spaß gemacht!

Man konnte gerade bei diesem Game merken, dass Liebevolle Umsetzung in allen Maßen funktionieren kann, sofern gut durchdacht. Klar, s&M ist eigentlich Point-n-click, aber genau daran hat sich das Spiel auch gehalten. Also ich fand es ziemlich geil ;)

Es ist eben nach-wie-vor der etwas trockene, sarkastische Stil, der diese beiden irgendwie liebreizenden Figürchen ausmacht. Also ich fand die neue Spielserie dafür, dass es "ein Schritt in die Zukunft" war, gut "an den Nachfolger angenknüpft", wenn auch nicht ansatzweise so schwer.
Aber gut :allright:

Gr33tz
Tafkadasom2k5 <) :allright:

Verfasst: 08.11.2007 17:14
von ZeHa
Hmm da kann ich Dir leider nicht zustimmen, ich hab die Demo einer neuen S&M-Episode gespielt und fand es grauenvoll. Diese Schattierungen auf den "einfarbigen", plastischen Figuren gepaart mit der Polygonarmut kommt einfach nicht gut, und obendrein waren auch noch die Animationen scheiße. Das gilt meiner Meinung nach auch für die ganzen "Shreks" und "Findet Nemos", die Animationen kommen einfach immer noch nicht an das ran, was ein Zeichentrickfilm zu bieten hat.

Jedem so, wie es gefällt, aber gerade bei Comic-artigen Sachen wünschte ich mir öfters noch den gesunden Schritt zu 2D, und nicht den "wir wollen um jeden Preis modern sein"-Schritt zu 3D.

Verfasst: 08.11.2007 17:47
von DarkDragon
Was ich komisch finde ist, dass Plastik wohl in ist.
Geh ich in ein Autohaus finde ich lauter Hochglanz-Plastik-Autos. Spiele ich ein neues Spiel fühlt sich die Physik an als wär alles aus Plastik. Ton und Grafik widerlegen das auch nicht gerade. Vergleicht mal Tribes 2 und Tribes Vengeance. Dann wisst ihr was ich meine. Alle Source Spiele sind genauso. Da ist alles so eng. Wenn man springt, dann springt man gerade so hoch, dass man sich in der Luft noch bücken muss um auf ein Geländer zu springen.

Verfasst: 08.11.2007 20:54
von dllfreak2001
Das sehe ich nicht so!

Naja, Autos glänzen eben und deshalb nimmt man Hochglanzplastik.
Nen Auto mit mattem Lack verkauft sich nicht so gut.

Tribes und Tribes2 ist uralt, der Vergleich mit der Physik in aktuellen Spielen hinkt.

In HL2 ist eigentlich das meiste sehr weitläufig, nur weil du nicht wie ein Känguru oder Super Mario über Kisten springen kannst, ist die Physik doch nicht schlecht (Dieser ductjump ist eine hl-spezifische Bewegungsform und wurde auch so in HL1 benutzt, die Kenner mögen den Wiedererkennungseffekt). Außerdem klingt dort jedes Material deutlich anders (Check mal deine PC-Anlage => Plastikböxchen).
Die Physik ist ja von Havok und geht gerade in HL2 am weitesten, weil man dort damit auch was anfangen kann (Stichwort Garrysmod).
Hättest du hier Farcry in dem Zusammenhang erwähnt hätte ich dir Recht gegeben.

Ich versteh die Diskussion langsam garnicht mehr...
Nur weil die Spiele nicht bis in die Picke realistische Physik haben sollen sie keine haben?
Das geht in die Richtung... Och ist ja doof, warum ist das nicht wie bei Pacman!?

Ein Spiel ist eben realistischer und nicht so arg doll übertrieben und das andere nicht.