OOP in PureBasic die X.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Hier besteht aber weiterhin das Problem, daß die bestehende PB-API komplett prozedural aufgebaut ist - sollte sie dann so bleiben oder auch angepaßt werden? Beides hat Vor- und Nachteile, daher denke ich, daß dies ein möglicher Grund für Fred ist, bzw. daß dies mit dem "Spalten" in zwei Lager gemeint ist.inc. hat geschrieben:Ich verstehe eh dieses ganze Hick hack nicht. Jeder so wie er will, aber als Grund zu nennen, dass man es vermeiden will, dass sich das PB Lager in Prozedural oder OOP spalten könnte und deswegen kein OOP integriert wird ist unsinn.
Derjenige der OOP sodann "nativ" anwenden will spaltet sich eh früher oder später ab, und dann wäre es doch besser, wenn jener (wenn überhaupt) in ein anderes Lager der selben Community wechselt, als einen Wechsel zu einer anderen Sprache zu vollziehen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist in PureBasic von Haus aus schon einiges vorhanden um objektorientiert mit den Libs arbeiten zu können.Hier besteht aber weiterhin das Problem, daß die bestehende PB-API komplett prozedural aufgebaut ist - sollte sie dann so bleiben oder auch angepaßt werden? Beides hat Vor- und Nachteile, daher denke ich, daß dies ein möglicher Grund für Fred ist, bzw. daß dies mit dem "Spalten" in zwei Lager gemeint ist.
Das einzige was fehlt, ist ne objektorientiere Schnittstelle zu den Funktionen.
Von der Gadget-, über die Window-, bis hin zur File-Lib... Überall kann man Objekte instanzieren....
Code: Alles auswählen
hObjectID = ReadFile (#pb_any , "bla.txt")
Was also her müsste, wären simple OO-Wrapper.
Wo ist also noch das Problem ?
MfG
Wolf
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Wie schon eine Trillion mal vorher gesagt. Es wird kein OOP in PB geben. Das hat sich seit Jahren nicht geändert und wird es auch nicht. Wer OOP will muss eine andere Sprache benutzen. Dieses Thema jedes mal wieder neu durchzukauen ändert nicht die Tatsachen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Technisch gesehen gibt's kein Problem. Aber viele Funktionen werden als "sprachinterne" Befehle angesehen, und wenn es jetzt plötzlich möglich wäre, sowohl DisplaySprite(#number, x, y) als auch *sprite.Display(x, y) oder womöglich nur noch *sprite.Display() einzugeben, hast Du eben genau das, was Fred vermeiden will: zwei Lager.Hroudtwolf hat geschrieben:Nur kann man diese eben momentan nur prozedural ansprechen.
Was also her müsste, wären simple OO-Wrapper.
Wo ist also noch das Problem ?


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Wie schon geschrieben....
Ich beharre nach wie vor auf der Meinung, dass diese Sprache massgeblich von der Community geprägt wird.
Bisher tat sie das immer wunderbar.
Und das soll nun bitteschön so weitergehen.
Denn für viele ist das ein Grund PRO PureBasic.
MfG
Wolf
Hroudtwolf hat geschrieben: ch kann hier die Logik nicht ganz finden.
Es mag ja sein dass sich bei nativ, optionaler OOP sehr viele Progger finden werden die nur noch objekt orientiert programmieren und dementsprechend in der Com auch nur noch objektorientierte Sources puplishen würden.
Jedoch spaltet sich auch ohne die OOP Erweiterung bereits jetzt die Com in zwei Lager.
Nämlich die einen, die lieber moderne Programmiertechniken anwenden möchten und daher lieber auf ne andere Sprache satteln und die andern die halt auch so gern mit PB proggen und auch dabei bleiben.
Da sollte man sich doch mal fragen was wohl die bessere Alternative ist.
Ob es wohl besser ist, dass die Progger sich ne andere Sprache suchen müssen, wage ich zu bezweifeln.inc hat geschrieben: Ich verstehe eh dieses ganze Hick hack nicht. Jeder so wie er will, aber als Grund zu nennen, dass man es vermeiden will, dass sich das PB Lager in Prozedural oder OOP spalten könnte und deswegen kein OOP integriert wird ist unsinn.
Derjenige der OOP sodann "nativ" anwenden will spaltet sich eh früher oder später ab, und dann wäre es doch besser, wenn jener (wenn überhaupt) in ein anderes Lager der selben Community wechselt, als einen Wechsel zu einer anderen Sprache zu vollziehen.
Ich beharre nach wie vor auf der Meinung, dass diese Sprache massgeblich von der Community geprägt wird.
Bisher tat sie das immer wunderbar.
Und das soll nun bitteschön so weitergehen.
Denn für viele ist das ein Grund PRO PureBasic.
MfG
Wolf
Was besser oder schlechter ist, ist eine andere Frage. Aber ich kann's verstehen, wenn Fred keinen Bock hat, seine komplette Sprache umzubauen, und ich denke, daß das der Grund ist, warum er OOP nicht einbauen will. Es gibt schon genug Problemchen mit 3.30, 3.94, 4.0 in Sachen Kompatibilität und Verwirrung, und wenn er sagt, er will nicht auch noch OOP einbauen, dann ist das sicherlich nachvollziehbar. Auch wenn es anders vielleicht mehr Nutzen hätte.
Aber beides gleichzeitig ist glaube ich ein Ding der Unmöglichkeit. Das würde die Sprache kaputtmachen.
Aber beides gleichzeitig ist glaube ich ein Ding der Unmöglichkeit. Das würde die Sprache kaputtmachen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Von "Sprache kaputtmachen kann ja keine Rede sein"....
Ich sprech einfach mal aus was viele denken die ich aus der PB-Com kenne.
PureBasic bekommt von Version zu Version immer wieder neuen Funktionen mit, wobei diese dann teils auch noch Buggy sind und die Sprache ansich noch seit Jahren Bugs inne hat.
Wobei es doch viel angebrachter wäre die Bugs der Sprache auszumerzen oder jene alter Libs.
Also könnten genauso gut ein paar Future-Libs wegbleiben und dafür ein OOP integriert werden.
Hach... und ich find es immer wieder geil wie manche für Fred und Co mitdenken wollen in dem Sie ihn zitieren und fast anwaltlich seine Interessen vertreten. ^^
Ich hab die letzten paar dutzend OOP-Threads in den Foren ganz gut verfolgen können.
Fred meldete sich dabei höchstens 2-3 mal zu Wort, wobei ich nur einmal seine Meinung lesen konnte die aber wie bei jedem andern Menschen nicht konstant sein muss.
Auch Fre4k meldete sich bereits in einem der letzten OOP-Threads zu Wort und erklärte auf professionelle Weise (so sah ich das...), warum OOP in PureBasic nicht existiert.
Ich persönlich sehe solche Fred-Zitate und Nasenverbraunungen als Anlass erstrecht über dieses Thema zu diskuttieren.
"Fred hat gesagt..." ist keine Meinung.
Das ist schlichtweg ne Ausrede.
MfG
Wolf
Ich sprech einfach mal aus was viele denken die ich aus der PB-Com kenne.
PureBasic bekommt von Version zu Version immer wieder neuen Funktionen mit, wobei diese dann teils auch noch Buggy sind und die Sprache ansich noch seit Jahren Bugs inne hat.
Wobei es doch viel angebrachter wäre die Bugs der Sprache auszumerzen oder jene alter Libs.
Also könnten genauso gut ein paar Future-Libs wegbleiben und dafür ein OOP integriert werden.
Hach... und ich find es immer wieder geil wie manche für Fred und Co mitdenken wollen in dem Sie ihn zitieren und fast anwaltlich seine Interessen vertreten. ^^
Ich hab die letzten paar dutzend OOP-Threads in den Foren ganz gut verfolgen können.
Fred meldete sich dabei höchstens 2-3 mal zu Wort, wobei ich nur einmal seine Meinung lesen konnte die aber wie bei jedem andern Menschen nicht konstant sein muss.
Auch Fre4k meldete sich bereits in einem der letzten OOP-Threads zu Wort und erklärte auf professionelle Weise (so sah ich das...), warum OOP in PureBasic nicht existiert.
Ich persönlich sehe solche Fred-Zitate und Nasenverbraunungen als Anlass erstrecht über dieses Thema zu diskuttieren.
"Fred hat gesagt..." ist keine Meinung.
Das ist schlichtweg ne Ausrede.
MfG
Wolf
Wenn Du PB nun aber mit OOP machst, und die ganzen Libs umstellst, dann hast Du eine völlig neue Sprache, die mit PB nur noch ein paar Syntax-Regeln gemeinsam hat. Wenn er die dann "PureBasic 5.0" nennt, bitteschön, aber die Kompatibilität zu den alten Versionen ist komplett im Arsch. Wenn er dagegen die alten Libs prozedural noch drinläßt, dann sehe ich ein grauenvolles Durcheinander auf uns zukommen, wo Anfänger im Forum fragen stellen und Code posten, in dem OOP-API und prozedurale API wild gemischt werden.
Ich sage nicht, daß ein "PureBasic 5.0, jetzt mit OOP" eine schlechte Sprache wäre. Aber ein Mischmasch wäre meiner Meinung nach eine Katastrophe, und eine "reine" OOP-Version wäre ein riesiger Aufwand. Und es geht mit der Sprache sogar fast von vorne los, weil es auf einmal keine Tutorials mehr gibt (da sich die Sprache komplett geändert hat).
Und ich sage auch nicht dauernd "Fred hat gesagt", sondern ich sage "es wäre enorm viel Aufwand", und das kann ich auch sagen, ohne Freds Meinung je gehört zu haben. Aber scheinbar denkst Du hierüber gar nicht nach. Oder meinst Du, die Umstellung schüttelt man mal eben so aus dem Ärmel?
Ich sage nicht, daß ein "PureBasic 5.0, jetzt mit OOP" eine schlechte Sprache wäre. Aber ein Mischmasch wäre meiner Meinung nach eine Katastrophe, und eine "reine" OOP-Version wäre ein riesiger Aufwand. Und es geht mit der Sprache sogar fast von vorne los, weil es auf einmal keine Tutorials mehr gibt (da sich die Sprache komplett geändert hat).
Und ich sage auch nicht dauernd "Fred hat gesagt", sondern ich sage "es wäre enorm viel Aufwand", und das kann ich auch sagen, ohne Freds Meinung je gehört zu haben. Aber scheinbar denkst Du hierüber gar nicht nach. Oder meinst Du, die Umstellung schüttelt man mal eben so aus dem Ärmel?


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.