Seite 6 von 8
Verfasst: 09.01.2007 18:58
von Brügge
Hallo Herr Zwackelmann:
Ich habe bis jetzt erst Q-basic programmiert und erst seit Sommer kenne ich Purebasic. Ich muss erlich sagen es ist angenehm zu programmieren. Sollte einer ihrer Schüler als Hobby weiterprogrammieren, dann ist er mit PB gut dabei. Es ist die einfachste Programmiersprache die ich je gesehen habe. wie schon erwähnt habe ich mit QB angefangen. Dort hatte ich auch 4 Jahre lang spass drann. Bin jedoch leider schon an die grenzen gestoßen. Bei PB glaube ich gibt es keine Grenzen, als Hobbyspieleprogrammierer muss ich sagen hatte ich noch kein unlösbares Problem...
Ich denke es ist für ihre Schüler am besten und am verständlichsten.
MFG
BRÜGGE
Verfasst: 09.01.2007 19:07
von ts-soft
Hier ist ein nettes Tutorial:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... highlight=
Ein Editor ala Notepad.
@wasser
FreeBasic steckt mit Sicherheit in den Kinderschuhen
Durch den absurden Versuch es QBasic kompatibel zu machen ist die Syntax
einfach nur schrecklich. Syntaktisch schon veraltet, bevor es überhaupt
Erwachsen wird.
Verfasst: 09.01.2007 19:10
von zwackelmann
@Brügge
Danke für deine nette Antwort. Das war genau mein Ausgangsgedanke. Ich selbst - und so mancher Schüler auch - habe meine ersten Gehversuche mit Qbasic / Turbo Pascal gemacht. Ich habe dann Pascal wieder fallen gelassen, weil Basic mehr Spaß gemacht hat. Und nun suche ich eine Sprache, die das möglichst einfach in Windows macht. Dabei sollen keine professionellen Programme entstehen, dafür soll es aber Spaß machen. Ich möchte kleine und pfiffige Programme schreiben.
@Karl
Mastermind ist dafür sicher eine gute Idee. Wenn man das noch ein wenig grafisch aufpeppen kann...klasse... Auch ein Taschenrechner mit etwas Pepp wäre nicht schlecht.
@ZeHa
Du hast sicher recht, dass ich meine Unterlagen selbst machen muss, schon deswegen, weil ich mit denen sowieso besser arbeiten kann. Mir ging es auch mehr um Ideen, die ich mir holen wollte.
So werde ich wohl einen alten Kurs auf PB umarbeiten und dabei möglichst etwas Grafik einbauen. Schaumerma... Vielleicht gelingt mir ja etwas. Ich werde es euch wissen lassen.
Verfasst: 09.01.2007 19:29
von Brügge
Ich kann PB nur empfehlen und davon abraten Consolen programmieren zu unterrichten. Daran werden Ihre Schüler kein Spass haben!
@Wasser:
Was regst du dich so auf? hast du was gegen PB?
2. Ich finde es gut das dieser Lehrer sich gedanken darüber macht welche Programmiersprache für Anfänger am besten ist.
3. Das sind Neulinge! die schreckt man mit Consolenprogrammen wie C oder QB ab!
MFG BRÜGGE
Verfasst: 09.01.2007 19:36
von zwackelmann
@Brügge
Danke für deine Anregung und das Lob.

Ich habe nicht vor Konsolenprogramme zu entwickeln. Das macht den Schülern sicher keinen Spaß. Das hast du recht. Trotzdem danke.

Verfasst: 09.01.2007 19:57
von armada
also ich hatte jetzt keine lust mir das hier alles durchzulesen.
aber falls die frage wegen dem geld noch aktuell ist: was haltet ihr davon die schüler einfach die demo von pb benutzen zu lassen?
die ist kostenlos und ich denke die begrenzte zeilenzahl (sind glaub ich 800 oder 900 zeilen) wird ein schüler kaum überschreiten.
auch wirst du wohl kaum gleich mit api anfangen in einem schnupperkurs. und mit dlls wahrscheinlich auch nicht.
von daher sollte das doch kein problem darstellen

Verfasst: 09.01.2007 20:00
von Brügge
ist doch ne super idee!! einfach die demo nehmen wenn die schüler interesse haben kaufen sie sich halt das original... und wasser ist zufrieden... und alle freuen sich!

Verfasst: 09.01.2007 20:09
von wasser
ich bin insoweit zufrieden, das der schüler nicht mehr in dem zugzwang steht , weil er bestimmte maßnahmen zu hause weiter üben muss/will um auf den laufenden zu bleiben und nicht in dem kaufzwang bzw. raubkopiezwang gedrückt wird. der gleiche level bzw das gleiche ausführungsprogramm ist immer zwingend , für lehrer und schüler.
diese konstenfreie lösung für den schüler ist gut.
Verfasst: 09.01.2007 21:01
von Nero
der gleiche level bzw das gleiche ausführungsprogramm ist immer zwingend , für lehrer und schüler.
diese konstenfreie lösung für den schüler ist gut.
Was wen der Schüler keinen PC zu hause hat ?

Die kosten in der Regel mehr als 59€.
Wie sieht es hier mit gleichen Möglichkeiten aus ?
Aber es darf auch meiner Meinung nach kein Kaufzwang bestehen von daher
ist die Demo wohl die einzige Möglichkeit.
Verfasst: 09.01.2007 23:04
von Andre
@zwackelmann: wie du schon festgestellt hast, sieht es mit Tutorials für Anfänger in PB noch ziemlich dünn aus. Als erste Anlaufstelle würde ich dir
www.PureArea.net empfehlen, um Dir dort mal die vorhandenen Tutorials anzuschauen.
(diese sind jedoch sicherlich zu einem größeren Teil auch noch für ältere PB-Versionen und müssten daher im Syntax etwas an PB v4 angepasst werden)
Ansonsten möchte ich auch nochmal PureWiki ins Spiel bringen, ebenfalls auf PureArea.net.
Dort gibt es auf den deutschen Seiten schon einiges an absoluten Grundlagen-Kapiteln (danke an PAAAMMMKKK & Co.). Darüberhinaus wäre dies vielleicht auch eine Plattform, wenn du z.B. gute Tutorials von LibertyBasic nach PB übertragen willst und weiteren Anwendern eine einfache Mitarbeit ermöglichen möchtest.
Vielleicht tut sich dann ja mal wieder was im PureWiki...
