ich finde, wir sind hier ganz schön weit gekommen...
viele haben sich geäußert, ohne dass wir uns an die gurgel gegangen sind...
ist doch auch mal was.
zu Luther und Bibel:
Luther sagte, dass für ihn allein die Schrift zählt.
damit distanzierte es sich von Katechismen und Papstbriefen.
dass bedeutet aber noch lange nicht, dass er die Bibel wörtlich nehmen,
und von einer Schöpfungsgeschichte mit buchstäblichen sechs tagen ausgehen muss.
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, es geht darum,
dass keine zusätzlichen schriften akzeptiert werden.
Luther hat auch den Bibelkanon bereinigt und hat die Bücher des alten Testaments,
die die Katholiken als deuterokanonisch (zweiter Kanon) bezeichnen,
die er Apokryphen (Untergeschobene) nannte, wieder aus dem Kanon entfernt.
Damit entspricht das evangelische Alte Testament wieder dem jüdischen Kanon.
weitergehend solltest du nicht Lutheraner mit Protestanten verwechseln.
Protestanten ist ein Überbegriff.
Lutheraner sind Protestanten, aber als Protestanten bezeichnet man alle Kirchenrichtungen,
die sich von der Römisch Katholischen oder der Griechisch bzw. Russisch Orthodoxen Kirche getrennt haben.
und das sind eben sehr viele, nicht nur Calvinisten, Hugenotten und Puritaner,
sondern eben im grunde jede christliche strömung, die sich kirche oder gemeinde nennt,
und nicht zu den zwei grundrichtungen katholisch/orthodox gehört.