Neue Beta für die IDE.

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

wobei die OnError lib doch einige errors garnich weiter gibt. deswegen benutze ich in meinen codes immer direkt die sachen der API und komische weiße bekomme ich da fehler die mir die lib von PB nich bringt ?!
Da habe ich gleich mal noch ne frage und zwar wieso kommt da eigentlich so ein blöder ton wenn ein error festgestellt wird mit der OnError-lib? kann man das nich abschalten?

aber du hast recht das is natürlich die lösung und viel einfacher als das was falko und ich uns überlegt haben :allright:

Nico
Zuletzt geändert von nicolaus am 20.07.2005 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Vielleicht kann Fred PB an dem OnError auch erweitern, wenn die API mehr ausgibt als PB.

Danke @freak, das du meine komischen Bugs fixen konnstest.
Ich war schon am verzweifeln, obe es an meinem Rechner lag :lol:

Darum habe ich mir heute eine neue AMD-CPU 3000+ und einen neuen Infinion-Speicherriegel von 1GB bestellt. Wollte aber sowieso erweitern :mrgreen:

MfG Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

ok nächster bug den falko und ich gefunden und mit beiden systemen geteste haben und er tritt bei beiden auf!

Beschreibung:
Im menu Werkzeuge auf Werkzeug konfigurieren klicken. In dem folgenden fenster auf "Neu" klicken. In dem nun erscheinenden Fenster gebe ich die daten für das Tool an was ich hinzufügen möchte.
Wenn ich nun auf ok klicke kommt in dem DOS-Fenster folgende meldung:
[Debugger Error] Array index out of bounds.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\AddTools.pb (Line: 618
)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
[EDIT]
Hm.... hab das jetzt noch mal versucht und es war der selbe fehler zu sehen und las ich im DOS-Fenster dann mit no bestädigt habe kommt folgender weiterer fehler
[Debugger Error] Array index out of bounds.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\AddTools.pb (Line: 618
)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
no

[Debugger Error] Array index out of bounds.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\WindowsMisc.pb (Line:
150)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
no

[Debugger Error] Array index out of bounds.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\WindowsMisc.pb (Line:
150)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
no

[Debugger Error] Array index out of bounds.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\WindowsMisc.pb (Line:
150)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
ich habe nach 3 mal no eingeben und bestätigen aufgehört :wink:

Falko und Nico
Antworten