Verfasst: 23.04.2005 11:26
@digga
Die Grafische Oberfläche unter Linux (und so ziemlich allen anderen Systemen mit Unix Wurzeln) besteht aus mehreren Teilen: Der X-Server. Der sorgt dafür dass alles mit den Treibern läuft und so und übernimmt die Anzeige. Nur kann der selber nix. Über den X-Server kommt dann der Window-Manager der, wie der Name schon sagt, dafür verantwortlich ist dass man die Fenster bewegen kann, nen Dateimanager hat usw. Zum schreiben von Window Manager nimmt gibts verschiedene Toolkits oder Widgetsets oder wie auch immer. Die Enthalten einen Satz an Funktionen zum Anzeigen von Buttons, Textboxen und eben alles das was man so zum schreiben eines vernünftigen Window Managers braucht. KDE ist in Qt, einem kommerziellen Toolkit der Firma Trolltech geschrieben. Qt ist für OpenSource Software (Wie es KDE ist) allerdings umsonst. Für Gnome wurde GTK+ (Gimp ToolKit, wurde für The Gimp entwickelt) benutzt. GTK+ ist selber OpenSource. Die PureBasic Window Libs unter Linux basieren auf GTK+. Daneben gibts noch viele andere Window Mager wie XFCE, IceWM usw. die auch auf anderen Toolkits basieren (Glaub ich)
@125: Und ich mag Gnome lieber
EDIT: Argh Danilo war schneller
@Danilo: Ich hätte gedacht es hätte Eigene Dateien gehiessen
Egal ist nicht so wichtig.
Die Grafische Oberfläche unter Linux (und so ziemlich allen anderen Systemen mit Unix Wurzeln) besteht aus mehreren Teilen: Der X-Server. Der sorgt dafür dass alles mit den Treibern läuft und so und übernimmt die Anzeige. Nur kann der selber nix. Über den X-Server kommt dann der Window-Manager der, wie der Name schon sagt, dafür verantwortlich ist dass man die Fenster bewegen kann, nen Dateimanager hat usw. Zum schreiben von Window Manager nimmt gibts verschiedene Toolkits oder Widgetsets oder wie auch immer. Die Enthalten einen Satz an Funktionen zum Anzeigen von Buttons, Textboxen und eben alles das was man so zum schreiben eines vernünftigen Window Managers braucht. KDE ist in Qt, einem kommerziellen Toolkit der Firma Trolltech geschrieben. Qt ist für OpenSource Software (Wie es KDE ist) allerdings umsonst. Für Gnome wurde GTK+ (Gimp ToolKit, wurde für The Gimp entwickelt) benutzt. GTK+ ist selber OpenSource. Die PureBasic Window Libs unter Linux basieren auf GTK+. Daneben gibts noch viele andere Window Mager wie XFCE, IceWM usw. die auch auf anderen Toolkits basieren (Glaub ich)
@125: Und ich mag Gnome lieber

EDIT: Argh Danilo war schneller
@Danilo: Ich hätte gedacht es hätte Eigene Dateien gehiessen
