So ein mist, nun wollte ich die sache mit \is\ einbauen, und da merk ich, das ja der Server schon alleine aus \ ein / macht, also ählich wie das ein Leerzeichen ein + wird ...
Nun bestände die möglichkeit das
/ zu verwenden:

a/is/2.png
oder wie ich finde noch etwas schöner einfach den
. zu verwenden

a.is.2.png
Da kein Schlüsselwort Zahlen enthält, besteht auch kein konflickt mit englischen Dezimalzahlen: 3.14
Dann habe ich noch n Frage, wollt ihr den Syntax mit den geschweiften Klamern bei zB Brüchen beibehalten und zu definieren was alles zum Zähler und Nenner gehört:

@Fr{Zaehler}{Nenner}
dann zu:
/Fr/{Zaehler}{Nenner}
oder
.Fr.{Zaehler}{Nenner}
machen
Oder hättet ihr da n andere bessere Variante ?
Oder sollte ich bei Funktionen die Parameter haben also Bruch, Summen usw. das @ lassen um es abzuheben ?
und´nur bei Sunderzeichen dieses // oder .. nehmen ?