Verfasst: 05.04.2008 21:28
Vermillion: Die XBox 360 steht zumindest thermisch auf seeehr wackeligen Füßen, ich hab Leute in meinem Bekanntenkreis, die schon den berühmt berüchtigten "Ring of Death" miterlebt haben.
Was Vista angeht: ich hatte es geschlagene 6 Monate, und hab mir ständig eingeredet, dass es ja eigentlich nicht sooo schlecht läuft, und auf bessere Treiber gehofft. Danach hatte ich die Faxen einfach dicke, und meines Wissens laufen auch heute, ein Jahr und ein Servicepack später, Spiele unter Vista immer noch nicht mit ähnlichen Framerates wie unter XP (von höheren Leistungen mal gar nicht zu reden). Mag sein, dass es Leute gibt, die drauf stehen, wenn ihr Betriebssystem für sie denkt, ich fühl mich jedenfalls mental noch fit genug, meine eigene Rübe zu benutzen. Was an Aero so super sein soll, kann ich mir im Nachhinein absolut nicht erklären, diese wahnsinnig tollen "Spezialeffekte", für die Microsoft stromfressende Grafikkartenboliden und 5 Jahre Entwicklungszeit gebraucht hat, hätte man die nicht auch mit PNGs mit nem Alphachannel machen können? Eigentlich ist diese Halbtransparenz auch unter XP schon immer problemlos möglich gewesen, man braucht nur das Handle vom ChildWindow, auf das die Titelleiste des Fenster gezeichnet wird, und kann dieses ChildWindow dann (halb)transparent schalten. Und "weiche" Schatten unter ein rechteckiges Fenster zeichen ist auch nicht grade ein Feature, das dese Systemvorraussetzungen rechtfertigen würde. Nächster Kritikpunkt (gut, den gibts schon seit XP): was soll dieser beknackte "Indizierungsdienst"? Der wühlt ständig mit einer unbeschreiblichen Hyperaktivität auf der Platte rum, und fleddert Dateien, und verbrät da so ganz nebenbei nen beachtlichen Teil der Systemleistung. Jeder, der schonmal unter Linux mit den Befehlen "locate" und "updatedb" gearbeitet hat, weiß, dass sowas SEHR viel ressourcenschondender UND schneller möglich ist (grade bei nem Dateisystem mit Journal wie z.B. NTFS). Davon abgesehen: Welcher intellektuelle Elfmeter bei Microsoft ist auf die wahnwitzige Idee gekommen, die TWAIN-Schnittstelle abzuschaffen? Bei vielen Scannern kann man froh sein, wenns unter Vista nen WIA-Treiber (WIA soll offenbar der unwürdige Nachfolger von TWAIN werden) gibt, die nur nen Bruchteil der Funktionen, die mit dem gleichen Gerät unter XP möglich sind, gibt. Weiter gehts: Schonmal diesem armseligen Geruckel namens "Dreamscene" (gut, es wird wenigstens seinem Namen gerecht, das schaut echt aus, als würde die Grafikkarte grade träumen) zugeschaut? Überhaupt: Warum soll das ein neues Feature sein? Ist das nicht auch schon mit dem ActiveDesktop möglich gewesen? (wurde der ActiveDesktop eigentlich mit Windows 95 oder mit Windows 98 eingeführt?). Warum bringt auch Vista, die immerhin sechste Reinkarnation von Windows, noch keine Treiber für Dateisystem anderer Betriebssysteme mit? Wenn sie schon ein hochtrabendes Feature namens "Druckdienste für Unix" mit auf die DVD pressen, warum packen sie nicht wenigstens nen ext2-Treiber dazu? Der NFS-Client war ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung (und wurde schon vor Vista eingeführt)...
Was Vista angeht: ich hatte es geschlagene 6 Monate, und hab mir ständig eingeredet, dass es ja eigentlich nicht sooo schlecht läuft, und auf bessere Treiber gehofft. Danach hatte ich die Faxen einfach dicke, und meines Wissens laufen auch heute, ein Jahr und ein Servicepack später, Spiele unter Vista immer noch nicht mit ähnlichen Framerates wie unter XP (von höheren Leistungen mal gar nicht zu reden). Mag sein, dass es Leute gibt, die drauf stehen, wenn ihr Betriebssystem für sie denkt, ich fühl mich jedenfalls mental noch fit genug, meine eigene Rübe zu benutzen. Was an Aero so super sein soll, kann ich mir im Nachhinein absolut nicht erklären, diese wahnsinnig tollen "Spezialeffekte", für die Microsoft stromfressende Grafikkartenboliden und 5 Jahre Entwicklungszeit gebraucht hat, hätte man die nicht auch mit PNGs mit nem Alphachannel machen können? Eigentlich ist diese Halbtransparenz auch unter XP schon immer problemlos möglich gewesen, man braucht nur das Handle vom ChildWindow, auf das die Titelleiste des Fenster gezeichnet wird, und kann dieses ChildWindow dann (halb)transparent schalten. Und "weiche" Schatten unter ein rechteckiges Fenster zeichen ist auch nicht grade ein Feature, das dese Systemvorraussetzungen rechtfertigen würde. Nächster Kritikpunkt (gut, den gibts schon seit XP): was soll dieser beknackte "Indizierungsdienst"? Der wühlt ständig mit einer unbeschreiblichen Hyperaktivität auf der Platte rum, und fleddert Dateien, und verbrät da so ganz nebenbei nen beachtlichen Teil der Systemleistung. Jeder, der schonmal unter Linux mit den Befehlen "locate" und "updatedb" gearbeitet hat, weiß, dass sowas SEHR viel ressourcenschondender UND schneller möglich ist (grade bei nem Dateisystem mit Journal wie z.B. NTFS). Davon abgesehen: Welcher intellektuelle Elfmeter bei Microsoft ist auf die wahnwitzige Idee gekommen, die TWAIN-Schnittstelle abzuschaffen? Bei vielen Scannern kann man froh sein, wenns unter Vista nen WIA-Treiber (WIA soll offenbar der unwürdige Nachfolger von TWAIN werden) gibt, die nur nen Bruchteil der Funktionen, die mit dem gleichen Gerät unter XP möglich sind, gibt. Weiter gehts: Schonmal diesem armseligen Geruckel namens "Dreamscene" (gut, es wird wenigstens seinem Namen gerecht, das schaut echt aus, als würde die Grafikkarte grade träumen) zugeschaut? Überhaupt: Warum soll das ein neues Feature sein? Ist das nicht auch schon mit dem ActiveDesktop möglich gewesen? (wurde der ActiveDesktop eigentlich mit Windows 95 oder mit Windows 98 eingeführt?). Warum bringt auch Vista, die immerhin sechste Reinkarnation von Windows, noch keine Treiber für Dateisystem anderer Betriebssysteme mit? Wenn sie schon ein hochtrabendes Feature namens "Druckdienste für Unix" mit auf die DVD pressen, warum packen sie nicht wenigstens nen ext2-Treiber dazu? Der NFS-Client war ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung (und wurde schon vor Vista eingeführt)...