Seite 5 von 7

Verfasst: 05.03.2008 22:48
von al90
PMV hat geschrieben:Vielleicht Paint.Net mal probieren?
(ich kam selber noch nicht zum ausprobieren)
Sieht von den Shots her schonmal sehr interesannt aus. :allright:
Werd ich mir gleich mal runterladen und antesten. In Gimp habe ich
grade mal kurz reingeschaut. Ist mir irgendwie schon fast zu viel des
guten und wirkt auf mich ein wenig irritierend.
hardfalcon hat geschrieben:al90: Green Paper oder Green Pepper? :wink:
oops, hab ich wohl 'n bischen falsch übersetzt. sorry. :oops:
Hast natürlich recht. :wink:

Verfasst: 08.03.2008 22:05
von legion
Mein Vorschlag als Alternative zum Photoshop.
PhotoFiltre 6.3.1

Vollwertiges Bildbearbeitungsprogramm mit über 100 Filtern und Effekten.
Beherrscht die Bild-Formate GIF, JPG, BMP, PNG, ICO, TIF, PCD (Photo-CD), PSD (Photoshop), PSP (Paintshop Pro) sowie JPEG2000.
Das Prog bietet ein Ebenen-Verwaltung und Auswahlwerkzeuge.
Zusätzliche Plugins, z.B. eine sehr gute Screenshot-Funktion, werden auf der Homepage zum Download angeboten.
Die deutsche Sprachdatei muss extra heruntergeladen werden.
Für den privaten Gebrauch kostenlos.

http://photofiltre.free.fr/frames_en.htm

Verfasst: 12.03.2008 17:02
von Arachnophobia
Mein Vorschlag als Alternative zum Photoshop.
PhotoFiltre 6.3.1
Da bin ich anderer Meinung.
Eine wirklich immer besser werdende Alternative stellt Gimp dar.
Mittlerweile gibt es hierzu sogar ein gutes VideoTut.:allright:
http://www.video2brain.com/de/products-182.htm

Verfasst: 12.03.2008 17:52
von dllfreak2001
Vielen ist die extrem gewöhnungsbedürftige Bedienung von Gimp ein Graus. Da kann Gimp mit immer tolleren Filtern und Tools auch nicht besser werden.

Verfasst: 12.03.2008 18:05
von Vermilion
Ich finde zusätzlich, das da alles wie bei GNOME immer so groß ist (Buttons etc.). Da geht so viel Bildschirmplatz flöten, und immer diese mehreren Fenster... Aber was solls. ^^

Verfasst: 12.03.2008 18:23
von ZeHa
Jo das liegt an Gtk... was mich auch nervt, ist, daß die Fenster alle so zerstückelt sind. Und daß man nicht mit dem Mausrad zoomen kann und nur bis 800%...

Verfasst: 12.03.2008 18:35
von Kaeru Gaman
@Legion
danke für den PF-Link. hatte es letztens nicht gefunden, nur das PF-Studio.
das PF-Studio ist ja trialware, das hatte ich gleich wieder runtergeschmissen.

...die Bedienung von GIMP ist wohl ziemlich auf UNIX mentalität ausgerichtet.
verursacher der diskrepanz ist aber wie immer der olle Gates,
der hat sich gegen die bereits existierende philosofie entschieden,
als er windows rausbrachte und weiterentwickelt hat.

Verfasst: 12.03.2008 19:24
von Emily
GIMP hat das Problem, dass es auf vielen Plattformen laufen muss. Die meisten davon haben zb kein MDI, weswegen die Fensterei leider nötig ist. Man kann aber zumindest die Toolfenster vereinen, dass geht ganz einfach in dem man alle Elemente aus einem der beiden Fenster in das andere verschiebt. Einer der GIMP Maintainer hat aber gesagt, dass sie derzeit nach alternativen Konzepten suchen.

Zoomen mit Scrollrad geht seit GIMP 2.4 (einfach mal ctrl gedrückt halten beim Mausraddrehen), bei mir bis zu einer Vergrößerung von 25600%... da gehen dann noch 5*4 Pixel auf den Bildschirm, mehr ist nun wirklich nicht sinnvoll. Generell gibt es in 2.4 eine ganze Menge usability Verbesserungen.

Bei der defaultinstallation ist ein verkleinertes Theme bei, das man leicht über die preferences erreicht.

Verfasst: 12.03.2008 19:27
von Kaeru Gaman
danke für die Infos, Emily... dann werd ich den auch mal wieder probieren den GIMP...

btw: deine Sig kenn ich schon, die hatte Zaphod mal...

Verfasst: 12.03.2008 19:41
von Emily
Er kennt den Spruch glaube ich von mir (er ist sowas wie mein Mentor), ich hab den von meinem Austauschschüler Jahr in den USA mitgebracht, der war dort unter den Chemie-nerds sehr beliebt. Manchmal führt das zu peinlichen Partnerlook-Momenten, weil wir beide auch das Tshirt von Thinkgeek haben ;)

Er klaut mir auch manchmal meine Signaturen, ist glaube ich auch ok, so wie ich ihn verstanden habe hat er eh die Nase von PB voll. Kann das gar nicht so recht nachvollziehen, ich sehe durchaus die (zahlreichen) Schwächen aber so im großen und ganzen finde ich die Sprache eigentlich ganz schön.