Verfasst: 15.03.2008 18:19
SLI geht schon mal garnicht aufm Mac, weil Intel keine Lizenz für SLI auf deren Mainboards hat. Intel hat zwar kürzlich ein Mainboard gebaut das Crossfie und SLI gleichzeitig kann (Skulltrail). Das hat aber einen Intel und einen NV-Chipsatz gleichzeitig drauf und verbraucht unmengen an Strom und ist voller Kinderkrankheiten (ohne NV-Chipsatz gibbet kein SLI). Nur ist das nicht die Sache, SLI und Crossfire sind für Apple im Moment völlig uninteressant, das sieht man schon daran was sie standardmässig für Grafikkarten in deren Pro-Macs verbauen (Lowcostgrafik unterster Schublade). Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die Treiberarchitektur vom MacOS derzeit SLI/Crossfire-inkompatibel ist. Zumal bei SLI dann der Multimonitorsupport ausfällt (auf Windows-Maschinen kein Problem aber aufm Highend-Mac ne Katastrophe). Apple ist derzeit Image wichtiger als Leistung...
Raytracing-Elemente und Funktionen als Ersatz für Polygonmassen werden natürlich schon heute in Spielen angewand (siehe Schatten in Doom3, Curved Surfaces in Quake 3 und eben Truform).
Komplexe Formen brauchen komplexe Gleichungen und die verbrauchen Leistung, hier gilt es effektiv zu sein. Eine Aufwändige Funktion kann durchaus schon sehr viel mehr Leistung verbraten als es nen haufen Polygone täte.
Physikkarten sind erstmal tot, NV hat wieder mal zugeschlagen und das nächste Unternehmen eingekauft. Allerhöchstens wird es Physik per GPU geben als komplexer Shadercode. Doch ob sich noch jemand auf PhysX einlässt ist fraglich, denn es steht die breite Masse hinter HavokFX und dahinter sind im Bund AMD und Intel.
Für mich wäre es keine Option eine Extragafikkarte für Physik abzubestellen, weil zu teuer.
Surround....
Ne, Surround spielt sich zum betrachteten Bildmaterial ab insofern ist der Kopfhörer falsch. Außerdem läuft das aufm Kopfhörer nur richtig wenn per Prozessor die Laufzeitverzögerungen berüksichtigt werden, sonst hat man keinen realistischen Raumklang.
11.2 Klang ist zwar witzig doch das meiste Material kommt immer noch in 5.1 daher. Außerdem geht derzeit Hifi-mässig alles in Richtung unbrauchbarer Billigschrott, weil es eben schöner aussieht. Insofern waren billige Stereoanlagen von vor 20 Jahren, von einer höheren Qualität als der heutige Äquivalente. Ich sehe derzeit keine Trandwende und so schnell wird sich keiner so nen Haufen Lautsprecher ins Zimmer stellen. Ich würds natürlich tun aber es gibt den sogenannten WAF (Weiblicher AkzeptanzFaktor) im Boxenbau und da müssen Boxen seit 30Jahren immer kleiner werden.
Doch man weiß nie! Nur bedenke, normaler Fernsehton kommt nach wie vor hauptsächlich in Stereo.
Solange es keinen I-Pod mit 7-Kanalton gibt wird es auch nicht zu 20Kanal-Sound in der breiten Nutzerschafft kommen.
Raytracing-Elemente und Funktionen als Ersatz für Polygonmassen werden natürlich schon heute in Spielen angewand (siehe Schatten in Doom3, Curved Surfaces in Quake 3 und eben Truform).
Komplexe Formen brauchen komplexe Gleichungen und die verbrauchen Leistung, hier gilt es effektiv zu sein. Eine Aufwändige Funktion kann durchaus schon sehr viel mehr Leistung verbraten als es nen haufen Polygone täte.
Physikkarten sind erstmal tot, NV hat wieder mal zugeschlagen und das nächste Unternehmen eingekauft. Allerhöchstens wird es Physik per GPU geben als komplexer Shadercode. Doch ob sich noch jemand auf PhysX einlässt ist fraglich, denn es steht die breite Masse hinter HavokFX und dahinter sind im Bund AMD und Intel.
Für mich wäre es keine Option eine Extragafikkarte für Physik abzubestellen, weil zu teuer.
Surround....
Ne, Surround spielt sich zum betrachteten Bildmaterial ab insofern ist der Kopfhörer falsch. Außerdem läuft das aufm Kopfhörer nur richtig wenn per Prozessor die Laufzeitverzögerungen berüksichtigt werden, sonst hat man keinen realistischen Raumklang.
11.2 Klang ist zwar witzig doch das meiste Material kommt immer noch in 5.1 daher. Außerdem geht derzeit Hifi-mässig alles in Richtung unbrauchbarer Billigschrott, weil es eben schöner aussieht. Insofern waren billige Stereoanlagen von vor 20 Jahren, von einer höheren Qualität als der heutige Äquivalente. Ich sehe derzeit keine Trandwende und so schnell wird sich keiner so nen Haufen Lautsprecher ins Zimmer stellen. Ich würds natürlich tun aber es gibt den sogenannten WAF (Weiblicher AkzeptanzFaktor) im Boxenbau und da müssen Boxen seit 30Jahren immer kleiner werden.
Doch man weiß nie! Nur bedenke, normaler Fernsehton kommt nach wie vor hauptsächlich in Stereo.
