Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von real »

Was für eine geniale Software... :allright: Was ich am Besten daran finde ist die Entwicklung, die sie seit dem Erscheinen genommen hat.

Wie geht FastBackup eigentlich mit geöffneten Dateien um?

Und kann ich FastBackups ohne Aufruf der GUI, also per Parameterübergabe, machen?
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

real hat geschrieben:Was für eine geniale Software... :allright: Was ich am Besten daran finde ist die Entwicklung, die sie seit dem Erscheinen genommen hat.
Danke! :D
Wie geht FastBackup eigentlich mit geöffneten Dateien um?
Sie werden ganz normal mit der FileLibrary von PB geöffnet. Oder was genau meinst Du ?
Und kann ich FastBackups ohne Aufruf der GUI, also per Parameterübergabe, machen?
Ja das geht. Eine kurzinfo zu den Params steht in den DOCs. :wink:
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von real »

al90 hat geschrieben:
real hat geschrieben:Wie geht FastBackup eigentlich mit geöffneten Dateien um?
Sie werden ganz normal mit der FileLibrary von PB geöffnet. Oder was genau meinst Du ?
Ich meinte den Fall, dass sich Daten wärend der Sicherung ändern. Unter Windows sorgt der Volume Shadow Copy Service / VSS (in deutsch heißt der Dienst unter Windows 7 kurioserweise "Volumeschattenkopie") dafür, dass beim Zugriff auf eine solche Datei ein Snapshot erzeugt wird. Ich gehe davon aus, dass die FileLibrary von PB den VSS nicht nutzt. Für Backups / Recoveries kann man damit jedoch die Datenkonsistenz sicherstellen UND man erhält Zugriff auf exklusiv geöffnete Daten. Was machst du bei FastBackup mit Dateizugriffsfehlern, weil z.B. Applikationen eine Logdatei exklusiv geöffnet haben? Gibt FastBackup da eine Warnung aus?

Hab's gerade getestet: Die Systempartition lässt sich damit nicht sichern. Sorry, hatte ich zuviel erhofft. Ändert nichts daran, dass das Tool super ist. :allright:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

real hat geschrieben:Hab's gerade getestet: Die Systempartition lässt sich damit nicht sichern. Sorry, hatte ich zuviel erhofft.
Stimmt. Das wäre wohl auch zu aufwendig und mit PB AFAIK auch garnicht umsetzbar. Was ich aber noch ändern werde,
ist das Dateien die nicht geöffnet werden können, in einem Protokoll festgehalten werden, anstatt das ganze Backup
zu versagen. So ließen sich schonmal zumindest teilweise Backups erstellen wo auch Systemdateien vorhanden sind.
(Sprich BootPartition)
Ändert nichts daran, dass das Tool super ist. :allright:
Danke. :wink:
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von HeX0R »

Guten Morgen,

ich habe FastBackup schon lange auf der Platte, aber so richtig getestet hatte ich es nie.
Da man eh nie genug Backups haben kann, habe ich es nun doch mal ausprobiert.

Schöne Sache.

Ein paar Dinge an der GUI finde ich unangenehm:
  • Die ganzen Buttons sollten deaktiviert werden, wenn Sie nicht funktionieren (also, wenn kein Backup angewählt ist)
  • Das selbe auch mit manchen Menüeinträgen
  • Die AboutBox sollte sich mit Esc und Enter schliessen lassen.
  • Bei den Eigenschaften eines Backups kann ich bei einem langen Dateinamen nicht scrollen (du solltest ReadOnly-StringGadgets nehmen), ausserdem finde ich den Schliessen-Button unnötig
  • Das Fenster sollte resizebar sein, bei langen Dateinamen sehe ich nur die Hälfte
  • Bei Backup-Inhalt finde ich den Zurück-Button sehr merkwürdig. Ich hätte da eher einen anklickbaren [..] Ordner erwartet. Ausserdem finde ich auch hier den Schliessen-Button unnötig.
Von diesen oberflächlichen Dingen mal abgesehen, hab ich noch nix zu meckern.
Das wird sich erst zeigen, wenn der Ernstfall eintritt ;) .
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Hallo HeX0R,

Erstmal Danke fürs Feedback. :allright: Die meisten Deiner genannten Punkte finde ich gut und werde sie deshalb auch
umsetzen. Das mit dem 'Schließen'-Gadget muss ich mir aber noch überlegen. Denn die Fenster lassen sich ja auch mit [X]
schließen. Das Button sollte daher also IMHO nicht wirklich störend sein. :wink:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Neue version verfügbar!
V1.85

- Beim Ändern des Speicherordners wird nun der alte Ordner im PathRequester als vorgabe angezeigt.
- Gadgets & Menüeinträge werden nun Deaktiviert, wenn diese zum zeitpunkt nicht zur verfügung stehen.
- Das Hauptfenster ist nun Größenverstellbar.
- Eine Statusbar wurde zum Hauptfenster hinzugefügt.
- Beim Auflisten von Backup-Inhalten wird nun ein Parent-Symbol ("..") im Lister mit angezeigt.
- Der Backupname in den Eigenschaften erscheint nun in einem ReadOnly StringGadget.
- Eine neue Option wurde zu den Einstellungen hinzugefügt. (Aktion für DoppelKlicks)
- Einige Optimierungen.
Download FastBackup v1.85
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von NicTheQuick »

Kannst du das Programm auch für Linux kompilieren? Es läuft zwar zunächst mal mit Wine, aber leider kommt es nicht mit der (erweiterten) Zeichenkodierung von Dateinamen zurecht. Unter Windows darf man ja bestimmte Zeichen nicht in einen Dateinamen schreiben. Unter Linux geht aber alles außer "/". Gerade eben hat er nämlich ein Backup direkt abgebrochen, aber mir leider nicht gesagt, was der Fehler war. Da stand lediglich als MessageRequester:
Info hat geschrieben:Es ist ein Fehler aufgetreten. Backup konnte nicht erstellt werden.
Info hat geschrieben:Prozess wurde abgebrochen.
Ich habe jetzt lediglich nur vermutet, dass es an der Dateinamensgebung liegt. Denn mit anderen größeren Ordnern geht alles wunderbar. Aber seitdem ich auch alle möglichen Sonderzeichen in einen Dateinamen schreiben kann, nutze ich die auch. :D


Und noch was zur Verbesserung. Es wäre praktisch, wenn man per Rechtklicks auf ein Backup ein Popup-Menü erhält, das nochmal alle möglichen Dinge auflistet, die man mit dem Backup anstellen kann. Darauf bin ich gekommen, weil ich erst nicht wusste, wie ich mir die Eigenschaften anzeigen lassen konnte und sie dann im oben Menü gefunden habe, was ich nicht gerade intuitiv fand. :wink:
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von HeX0R »

Sehr schön, so ist das ganze doch gleich viel angenehmer zu bedienen.

Danke!
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

NicTheQuick hat geschrieben:Kannst du das Programm auch für Linux kompilieren?
Ich habe leider kein Linux. Sorry. :oops:
NicTheQuick hat geschrieben: Gerade eben hat er nämlich ein Backup direkt abgebrochen, aber mir leider nicht gesagt, was der Fehler war.
Ich habe jetzt lediglich nur vermutet, dass es an der Dateinamensgebung liegt.
Deine vermutung war korrekt. Der Fehler kommt nämlich dann wenn Dateien entweder nicht geöffnet werden können,
oder das Archiv nicht erstellt werden konnte. Ich vermute aber auch das es am Öffnen bestimmter Dateien lag.
NicTheQuick hat geschrieben: Und noch was zur Verbesserung. Es wäre praktisch, wenn man per Rechtklicks auf ein Backup ein Popup-Menü erhält, das nochmal alle möglichen Dinge auflistet, die man mit dem Backup anstellen kann. Darauf bin ich gekommen, weil ich erst nicht wusste, wie ich mir die Eigenschaften anzeigen lassen konnte und sie dann im oben Menü gefunden habe, was ich nicht gerade intuitiv fand. :wink:
Habe ich auf ToDo gesetzt. Kommt mit der nächsten version. :wink:
HeX0R hat geschrieben:Sehr schön, so ist das ganze doch gleich viel angenehmer zu bedienen.
Danke. Man tut was man kann. :D
Antworten