Seite 5 von 5
Verfasst: 26.05.2007 21:43
von Olaf
@PBprogger:
Kleiner Tipp: wie wär's mal mit Wikipedia?

Verfasst: 26.05.2007 21:44
von Andreas_S
Ahhh, verstehe. Jetzt frag ich mich nur noch wie sehr ich mich in der Help-Datei verlesen habe

...
Das heißt wenn TCP es nicht bekommt, wird es so oft gesendet bis es da ist. Und UDP sendet es nur einmal.
Um Gottes Willen...du bist 'n Netzwerk-Noob...
langsam glaub ichs auch...ich hab meinen Chat mit TCP geproggt.
PBprogger hat Folgendes geschrieben:
Ist #PB_Network_UDP so eine Funktion...
Und ausserdem: Konstanten sind nie ne Funktion. Laughing
Das weiß ich! Ich hab gemeint ob es eine Funktion im Befehl ergibt.
\\Edit: es gibt einen Edit-Button.
Verfasst: 26.05.2007 21:57
von Olaf
Um's nochmal zu verdeutlichen: TCP pingt jede Connection, d.h. sendet und wartet auf Antwort (probier z.B. mal in der Eingabeaufforderung "ping 127.0.0.1", dann wirste sehen, was ich mein). UDP hingegen sendet einfach die Daten, ungefragt dessen, ob sie ankommen, oder nicht...wenn sie ankommen, gut...wenn nicht, dann halt nicht. Aber dadurch wird das Programm nicht beeinflusst. Daher ist UDP in der Regel schneller.
Verfasst: 26.05.2007 22:00
von Andreas_S
Was kann da sein das nichts kommt? Also welche Ursache?
Verfasst: 26.05.2007 22:04
von Olaf
Wie meinst du das genau?
Also bei UDP besteht die Möglichkeit Daten in ein Netzwerk zu versenden. Immer. Und wenn halt keine PCs im Netzwerk online/da sind, passiert halt nix. Das is dann aber UDP egal. Das kriegt ja davon eh nichts mit. Sobald die Daten "versandt" sind, hat UDP seine Arbeit getan, bis die nächste Sendung ansteht. Was mit der Nachricht passiert, ist UDP egal.
Verfasst: 26.05.2007 22:10
von Andreas_S
Welche Ursachen kann es haben das die Message nicht ankommt? Das meinte ich.
Verfasst: 26.05.2007 22:16
von Olaf
Naja...wie schon gesagt: dass einfach kein PC da ist, der sie empfangen könnte

Verfasst: 26.05.2007 22:20
von Andreas_S
Gut, Danke

.
Verfasst: 27.05.2007 10:19
von Tafkadasom2k5
Sofern du Broadcast nutzt und den Broadcast- und den Empfangsserer auf den gleichen Port legst, solltest du mit dir selber chatten können.
Broadast sendet das Signal also auch zu dir. Das ist gut zum Debuggen, wenn man gerade kein Netzwerk zur Verfügung hat. Solange du an einen Router angeschlossen bist, wirst du wunderbar ausprobieren können, wie sich dein Netzwerk-Chat verhält.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Verfasst: 27.05.2007 21:44
von Olaf
apropos
"mit dir selbst chatten":
im moment schreib ich auch grad an nem Chatprogramm rum, was vermtl. von unseren Schulservern gehostet werden wird. Leider hab ich z.Zt. tausende wichtigere Dinge zu tun, weshalb das ganze etwas langsam voran geht. Trotzdem hab ich schon lange nich mehr so viel mit mir selbst geredet.
