Seite 5 von 8
Verfasst: 09.01.2007 16:44
von wasser
das ist die meinung von einem überflieger, der selbst sich schon jahrelang durch pure und deren schwächen gekämpft hat und nun endlich geschafft hat, die tücken zu verstehen. ich progge auch mit purebasic, aber nur weil ich die geheimnisse der sdk kenne und trickse pure damit zur optimalen frequenz aus. mit dem wissen was ich mir anlernen musste , kann ich jetzt c und delphi proggen und die syntax {}; usw sind für die disziplin gedacht , damit nicht gehudelt wird. man kann in purebasic proggen ohne variablen zu declarieren , nicht schön und fördert die oberflächlichkeit.
das schuljahr zum lernen dauert aber nur ein jahr, dann wird der lehrer gewechselt.
Verfasst: 09.01.2007 17:02
von ZeHa
Naja also meiner Meinung nach ist das WICHTIGSTE, daß das, was man im Unterricht gelehrt kriegt, in irgendeiner Weise Spaß macht. Wenn da nur "Benzinpreis-Berechnungs-Programme" oder "ASCII-Tabellen-Anzeige-Programme" rauskommen, ist es verständlich, wenn keiner so richtig Bock hat.
Ein 2D-Spiel erfüllt das jedoch. Das Argument, daß man mit 2D keinen vom Hocker reißen kann, ist schlicht und einfach falsch. Man darf nicht von denen ausgehen, die das Spiel irgendwann möglicherweise SPIELEN könnten. Sondern da es um das Lernen des Programmierens geht, muß man von denen ausgehen, die es programmieren. Und da sitzt die Meßlatte auf einmal GANZ viel tiefer als vorher - vielleicht mag der eine oder andere "Pacman" langweilig finden, aber wenn er noch nie was programmiert hat, dann wird er riesige Erfolgserlebnisse haben, wenn er auch nur ANNÄHERND etwas wie Pacman hinbekommt!
Verfasst: 09.01.2007 17:14
von AND51
ZeHa hat geschrieben:Naja also meiner Meinung nach ist das WICHTIGSTE, daß das, was man im Unterricht gelehrt kriegt, in irgendeiner Weise Spaß macht. Wenn da nur "Benzinpreis-Berechnungs-Programme" oder "ASCII-Tabellen-Anzeige-Programme" rauskommen, ist es verständlich, wenn keiner so richtig Bock hat.
Ich weiß ja nicht, ob du Informatik hattest. Aber genau das machen wir nur im Untericht:
DM/EUR Rechner, Taxameter, Gas-/Strom-Preis Progrämmchen und als Klausur sollten wir letztes Jahr am PC ein Kassenbon-Programm schreiben (man soll fitive Artikel und deren Preis eingeben können, mit zigtausend Rabatten soll das dann alles berechnet werden).
Diese Programme sind das beste, was wir "produzieren", das passiert fast ausschließlich im 2. Quratal des 2. Halbjahres; davor erstellen wir nur GUIs, wo man 2 Strings eingibt, diese werden dann zusammengefügt in einem Label (in PB: TextGadget) angezeigt... Oder einen Taschenrechner.
Aber an einem 2D Spiel, ZeHa, ist beim besten Willen nicht dran zu denken. Wie gesagt, ich bin der beste meines Kurses und übertreffe teilweise sogar den Lehrer durch einfach einstreuen von PI in die zu erstellenden Delphi Programme
Ich wurde sogar gebeten, lehrermäßig ein Auge auf meine mitschüler zu haben und beim korrigieren helfen, weil ich ja "nicht mehr so viel lernen kann".
Glaub nmir, für meinen Kurs wär ein 2D Spiel nicht drin, selbst wenn sich jeder Grafiken und Story selber ausdenken darf. Das hat nichts damit zu tun, wass wir Gymnasiasten sind und ihr nicht oder umgekehrt. Das hat mit dem "komplexen Denkvermögen" zu tun, von dem ich in meinem Beitragschrieb,
Verfasst: 09.01.2007 17:28
von wasser
als freeware ist es sehr gut durchdacht und offen.
dann geh mal nach yahoo, dort findest du alles.
wer hat als schüler eben mal 60 euro.
Verfasst: 09.01.2007 17:39
von ZeHa
@ AND51: Schon klar, daß coole Sachen zu kurz kommen. Ich hatte früher auch Informatik, und wir haben eigentlich fast nur langweiliges produziert. Einmal haben wir eine Homepage gemacht, und einmal eine Powerpoint-Präsentation, das waren dann noch die Dinge, an denen wenigstens ein bißchen Spaß dran war. Aber das restliche Zeug war alles stinklangweilig.
Ein Spiel wäre aber durchaus denkbar. Klar, nicht von Anfang an, aber wenigstens könnte man die Grundlagen erläutern und dann irgendwas programmieren, was wenigstens in die Richtung geht. Da "zwackelmann" (so hieß er doch?) schreibt, daß das ein freiwilliger Kurs ist, hast Du immerhin Leute drin, die dran interessiert sind. Da kannst Du dann schon was leicht anspruchsvolleres zeigen, als wenn Du 'ne Klasse mit 30 Schülern hättest, von denen sich 25 nur für Fernsehen und Klamotten interessieren...
Verfasst: 09.01.2007 17:40
von ts-soft
Für Umsonst dann eher OGLBasic:
http://www.profan.de/download/oglbasicpe.exe
Da kommen die Schüler nach einer viertel Stunde in den Genuß von 3D Grafik

Verfasst: 09.01.2007 18:24
von Karl
@AND51 (Großvesir aller Delphiprogrammierer - Bester aller Informatikkurse - Bewahrer der Codesyntax etc...):
Du sagst, dass jede Codezeile mit einem ; abgeschlossen werden muss. Das ist so nicht richtig. Ausgenommen davon sind Anweisungen, die vor einem "End" stehen.
@all
Ich glaube, die ursprüngliche Frage war, wo man Material für ungeübte Einsteiger bekommt.
Gruß Karl
PS: Anschaulich werden die Programme, wenn sie etwas bewirken. Benzin- usw. ausrechnen kann ich auch mit einem Taschenrechner. Wie wär´s mit einem schlichten Ratespiel (Mastermind oder sowas). Die Grafik muss nicht aufwendig sein (geht auch mit ASCII), aber der Effekt ist größer.
Verfasst: 09.01.2007 18:40
von wasser
...Für Umsonst dann eher OGLBasic:
http://www.profan.de/download/oglbasicpe.exe
Da kommen die Schüler nach einer viertel Stunde in den Genuß von 3D...
das oglbasic finde ich auch toll.
Verfasst: 09.01.2007 18:42
von zwackelmann
Wenn ich mich mal wieder in meinen Thread einmischen darf

. Es ging in der Tat nicht um eine pädagogische Grundsatzdiskussion ( die dennoch spannend zu lesen ist ), sondern um meine Frage nach Hilfe bei der Erstellung eines Einsteigerkurses.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wäre - eurer Meinung nach - PB dafür gar nicht so schlecht geeignet und Unterlagen gibt es fast keine. Das heißt, dass ich mir meine selbst entwickeln muss.
Es gibt übrigens ( um noch einmal die Sprachendiskussion aufzugreifen ) einen Basic-Dialekt, der PB sehr ähnlich ist, LibertyBasic heißt, aus den USA kommt und dort schon seit vielen Jahren ziemlich beliebt bei Anfängern ist. Nur leider ist dort alles in Englisch, was mich nicht so stören würde, aber meine Schüler... Die haben tolle Tutorials - auch für Games - aber ... Ich selbst habe in LB schon einiges gemacht und finde vielleicht auch deswegen PB nicht schlecht.
Ach so: Freebasic habe ich mir mal angesehen. Das steckt ja noch sehr in den Kinderschuhen und kommt mir in der Schule nicht auf den Tisch. So!

Verfasst: 09.01.2007 18:49
von ZeHa
Ich glaube, Unterlagen mußt Du so oder so selbermachen, egal ob Du da jetzt gute Tutorials findest und ob die Deutsch oder Englisch sind. Letztendlich ist es gut möglich, daß das beste Tutorial wiederum für den Unterricht gar nicht so gut geeignet ist, daher würde ich eher einiges anschauen, mir viele Stichworte aufschreiben und dann strukturieren, was Du vermitteln willst und wie und anhand welcher Beispiele. Dann kannst Du das Schritt für Schritt mit Inhalten füllen, und die wirst Du dann eh selbst machen. Zwar läßt Du Dich dann von anderen Dingen inspirieren oder schaust ein paar gute Dinge ab, aber das Endprodukt wird wohl dann eh von Dir selbst sein.
Also würde ich mich jetzt nicht allzu sehr drauf versteifen, etwas zu nehmen, wo Du schon massig Tutorials findest, weil das noch nix drüber aussagt, ob Du dann viel oder wenig Arbeit hast.