Seite 31 von 42
Verfasst: 14.09.2005 22:37
von Andre
Zaphod hat geschrieben:ökosteuer ist iirc nur 1-2 cent pro liter. selbstverständlich währen die benzinpreise mit 1,38€ vollkommen in ordnung, aber 1,40 ist eine echte zumutung.

Da liegst Du aber falsch, der Anteil liegt bei rund 20 Cent je Liter!
Siehe z.B. hier:
http://www.upi-institut.de/benzinpreise.htm
Da ich wegen der Arbeit auch auf Auto angewiesen und bin und deshalb jede Woche volltanken darf, weiß ich dies leider nur allzugut....

Verfasst: 14.09.2005 22:58
von Zaphod
ich hatte gedacht das währe die normalen benzinsteuer. 20ct ist schon eine ganze menge.
Verfasst: 14.09.2005 23:08
von -jc-
Ja. und dazu noch 60 Cent Mineral- und Umsatzsteuer.
Aber es ist durchaus sinnvoll, Kraftstoffe relativ hoch zu besteuern. Nur daß der Faktor Arbeit so hohe Nebenkosten hat, ist eine Katastrophe, weil ein Rückgang des Benzinverbrauchs ganz toll ist, ein weiterer Rückgang der Nachfrage nach menschlicher Arbeit aber nicht.
Verfasst: 14.09.2005 23:11
von ZeHa
Wenn das Geld, das durch die Ökosteuer reinkommt, wenigstens auch für "Öko" verwendet werden würde, dann wäre das ja durchaus sinnvoll. Sprich: Forschung bzgl. Windkraft und Solarenergie oder sowas. Dann würde ich die Ökosteuer gar nich mal so schlimm finden...
Verfasst: 15.09.2005 10:07
von hardfalcon
Seht es mal positiv: wenn ihr keine so hohen Steuern auf dem Sprit hättet, dann wärt ihr doch längst zu so ner Verschwendernation wie die USA verkommen. Bei uns (Luxemburg) sind momentan auch Steuersenkungen auf dem Sprit/Heizöl im gespräch, aber unser Premier ist da aus zwei Gründen kategorisch dagegen:
1.) wennn die Mineralölkonzerne die Preise ohne jegliches nachdenken in die Höhe donnern, dann ist es nicht am Staat, das durch Steuereinbußen zu kompesieren, sondern an den verdamten Mineralölkonzernen, die Preise wieder zu normalisieren.
2.) Wenn wir unserer (momentan sowieso sehr niedrigen) Steuern (auf Sprt und Heizöl) NOCH weiter senken, dann würden wir damit einen enormen Tanktourismus verursachen, mit dem wir die Tankwarte in den Nachbarländern schlichtweg ruinieren würden. Stattdessen wurde jetzt kurzerhand die Heizzulage für bedürftige familien um 50% erhöht.
Bei uns werden die Löhne (v.a. der Mindestlohn) übrigens aus einem "Index" errechnet. Dieser Index wird aus dem durchschnittlichen Preis aller Waren in einem genau definierten "Warenkorb" errechnet. Zum Glück haben wir in diesem Korb auch Sprit und Heizöl drin, was also heisst, das mit den Ölpreisen auch die Löhne hochgehen. Natürlich verlangen die Arbeitgeberverbände jetzt, dass aus diesem Warenkorb die ganzen Mineralölprodukte rausgenommen werden, aber zum Glück sträubt sich da der rest des Landes dagegen (allen vorran natürlich unser hochgeschätzter Premier...

).
ansonsten: IMHO war euer größter Fehler nicht Schröder (was sicherlich einige von euch denken), sondern die 16 Jahre Kohl davor. Ihr hättet Schmidt behalten sollen, der hatte vielleicht keine Manieren (Kohl hatte allerdings auch keine), aber wenigstens hatte er ansonsten Format und Fähigkeiten, eine Nation wie Deutschland zu regieren. Und wenn jetzt wer sagt: "Kohl hat aber für die Wiedervereinigung gesorgt!", kann ich nur sagen: das ist dem doch in den Schoß gefallen. Das haben die Amis gedeichselt, nicht dieser unmögliche Altkanzler, der ja den ganzen schuldenberg, den ihr heute habt, erst verursach hat.

Verfasst: 15.09.2005 10:19
von dllfreak2001
SPD wäre OK gewesen wenn da nicht die Grünen wären!
Keine andere Kleinpartei hat soviel durchgesetzt wie die Grünen,
finde ich persönlich zum kotzen. Die SPD hat denen alles durchgehen
lassen und das ist nicht demokratisch! Wenn wenige über viel entscheiden dürfen ist das schon eine Anmassung.
Die Bauenuns jetzt hier die ganze Gegend mit Windrädern voll, mein Betrieb macht Miese wegen der Abgaszertifikate, ich kann keine Dosen
mehr kaufen(kann sagen wer will, die waren ultra praktisch) und das
Benzin ist nahezu unbezahlbar.
Ich wähle CDU aus Trotz!
Die Merkel ist zwar doof und der Rest nur Kapitalisten aber es ist die einzige Möglichlkeit um Schröder (und somit die Grünen) loszuwerden.
Außerdem wie Herr Schröder seine Versprechungen einhält wissen wir ja.
Der würde bestimmt auch die Mehrwertsteuer erhöhen und am besten noch ein zwei Ökosteuer Erhöhungen drauf setzen. Denn die Grünen sind erst zufrieden wenn Autofahren unbezahlbar ist (Das sahen auch ihre Pläne vor 2,50€/Liter ). Da hilft man natürlich mit der Mineralölsteuer nach.
Am besten wir fahren jetzt alle sparsamer und kaufen uns alle einen 3L-Lupo.
Verfasst: 15.09.2005 11:13
von bobobo
Heulsuse
Außerdem ist der beste Grüne immer noch der olle Töpfer (CDU).
Verfasst: 15.09.2005 13:15
von dllfreak2001
Ich bin keine Heulsuse.
Oder was würdest dudavon halten wenn dir der Staat das gesamte Arbeitlosengeld nimmt und du wegen der Benzinpreise nicht mehr
zur Uni kommst?
Verfasst: 15.09.2005 14:34
von bobobo
Heulsuse
Du gibst es nur nicht zu.
Man kann auch zu Fuß gehen (meine bevorzugte
Fortbewegungsart auch schon zu Ausbildungszeiten)
Der Staat nimmt außerdem nie Arbeitslosengeld (direkt).
Er gibt höchstens weniger. (Ausnahme kommt demnächst wenn die 25 Prozent MWSteuer Dein Arbeitslosengeld auffressen)
Ansonsten große Sprünge mit leerem Beutel führen nicht
weit. Das gilt für Theo und Hans genauso wie für mich und Dich
und Paul und Friedrich demnächst.
Verfasst: 15.09.2005 19:41
von vonTurnundTaxis
dllfreak2001 hat geschrieben:Oder was würdest dudavon halten wenn dir der Staat das gesamte Arbeitlosengeld nimmt und du wegen der Benzinpreise nicht mehr
zur Uni kommst?
Soweit ich mich erinnere, fand die CDU Hartz IV zu lasch...
Wenn du Glück hast, kürzen sie bei dir ja noch ein bisschen...