Seite 4 von 7

Verfasst: 13.09.2006 16:26
von dllfreak2001
Wenn es ganz Dicke kommt hat man immerhin was in der Hand.
Sowas ist nie verkehrt, ganz zu schweigen von der
Psychologischen Wirkung wenn ich der entsprechenden Person
einen Mahn-E-Mail zuschicke.
Direkt nach der Software würde ich sowieso nicht suchen
aber wenn ich per Zufall eine Version finde kann ich dem Kollegen soviel Angst einjagen das er die vom Server nimmt.

Verfasst: 14.09.2006 08:07
von Karl
Ah,

du meinst so was wie "Ich sehe dich.", wo man dann nie sicher sein kann, ob das tatsächlich so ist. Aber es gibt genügend Leute, die das überhaupt nicht kratzt.

Es hindert dich doch keiner, es zu versuchen. Probier es doch einfach mal aus. Dann kannst du gleich testen, wie das Modell vom normalen Nutzer angenommen wird.

Viel Erfolg.

Gruß Karl

Verfasst: 14.09.2006 11:13
von dllfreak2001
Du glaubst auch an das Böse im Menschen, oder?

Verfasst: 14.09.2006 11:26
von Kiffi
Hallo Karl,

> Probier es doch einfach mal aus. Dann kannst du gleich testen, wie das
> Modell vom normalen Nutzer angenommen wird.

für ASP benötigt man in der Regel einen Server mit entsprechender
Software, der das unterstützt. Wie sind denn so die monatlichen Kosten, die
auf den Programmierer zukommen, wenn er seine Software auf einem
ASP-Server in einem Rechenzentrum hostet?

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 14.09.2006 12:11
von Xaby
Ich hab's mal erlebt.

Mein Kumpel hatte seinem Mitbewohner auch einen Port am Router gegeben.

Und nach einem halben Jahr kam ein Schreiben von einem Anwalt:
Dass er 250,- Euro zahlen soll, weil er Earth 2160 oder so zum Download angeboten hat und es stand seine IP drin.

Er hat aber nie Emule oder ähnliches genutzt.


... @dllfreak2001
ich renne auch bei einigen Dinge im Moment hinterm Geld her und weiß wie lange es dauern kann, bis man da zum Ziel kommt.

Entweder du hast einen großen Konzern wie IBM und lässt gleich eine MiniAtomBombe auf den Wohnsitz des Hackers oder des Kunden, dessen Nummer du nun entschlüsselt hast ... fallen ...

Oder du lässt es. ...
Denn wenn von hundert Leuten einer das Ding weg gibt, hattest du immer noch 100 mal Erfolg. ... Und nicht alle wissen, wo man die Software runterladen kann.

Es ist wie mit Filmen. Entweder sie sind so viel besser im Kino, dass man sie gar nicht runterladen will, man kommt gar nicht auf die Idee, dass man den Film runter laden kann ... oder er kostet so wenig, dass es sogar günstiger ist ihn zu kaufen als ihn zu saugen.

Hab KingKong in bester Qualität auf SingleDVD für 5,- legal und verschweißt im Saturn gekauft. Ein halbes Jahr nach dem er im Kino kam.

Die DoppelDVD mit Bonusmaterial hätte 29,- Euro oder so gekostet.

Ist auch immer eine Frage, was man haben will. Und wie sein eigenes Rechtsbewusstsein ist.

In erster Linie muss mich Software überzeugen und in einem angemessenen Preisleistungsverhältnis stehen.

Ich denke den Laien von der Straße, der die Software nur mal ausprobieren will und gar nicht die Zeit hat, sie im vollen Maße zu nutzen oder sie gewerblich nutzen möchte ... den wirst du nie einschüchtern.

Ich glaube, jemand der Software aus Prinzip kauft, wird dir sein Geld auch geben bei entsprechender Qualität und jemand, der es sowieso nicht macht, von dem bekommst du auch so nichts.

Und ich weiß nicht, ob es der richtige Weg ist, den jenigen zu verklagen, der die Software bezahlt hat.

Ich frage mich immer, wie es passieren kann, das Software im Wert von 1.800 Euro (Adobe Creative Suit 2 z.B.) überhaupt gehackt wird.
Oder Filme im Netz auftauchen.

Es heißt immer: Der Häcker, oder der Raubkopierer ...
ich glaube, das muss immer ein ganzes Netzwerksein. Interne Leute, die was abzwacken können oder sich bei Adobe oder Warner was nebenbei verdienen wollen.

Ich glaub auch, dass der Trend in eine andere Richtung geht.

Entweder man entwickelt Software mit Speziellen Kundenwünschen, wo nur genau dieser Kunde was mit der Software in seinem Unternehmen anfangen kann ...

Oder man macht gute Freeware als Eigenwerbung ...
und bietet UpDates und Content gegen Bezahlung an.

Wie wir das hier besprochen wurde
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9841


Die Idee von ZeHa ist ja auch gut, und die wird auch umgesetzt.
Bei Erotik-Content heißt es Dailer :D und bei Handy-Softwae JAMBA :mrgreen:

Ich kaufe meine Spiele, wenn überhaupt mit diesen BeilageDVDs in Computerzeitschriften. Weil ich für 3,- Euro keine DVD in ausreichender Qualität brennen kann. Klar sagen jetzt welche: kostet doch nur 30 Cent, wenn man ne tausender Spindel hat.
Aber runterladen, DVDs kaufen, Brenner anwerfen, Zeit abwarten ... DVD bedrucken ...
Vielleicht ist auch noch ein Kratzer drauf oder das runtergeladene Image hat einen Fehler ...

Naja und es ist für ein paar Minuten Unterhaltung noch eine Zeitschrift drumherum. Genauso wird es doch auch mit den Filmen gemacht.
Klar, die sind genauso wie die Spiele nicht aktuell.

Aber wann schafft man es auch schon mal alle Spiele, die gerade rausgekommen sind zu spielen?

Software die ich oft benutze hab ich mir gekauft, wenn sie ein paar Tage alt war oder im Angebot.

Es wird über den Support geregelt. Ich hab ne ganze Menge Software bei Ulead registriert und der Vorteil ist, meine CD kann auch zerbrechen und ich kann eine neue bekommen. Ich bekomme kostenlose und atraktive Angebote und wenn ich ein Bild oder ein Video erstelle, kann ich es veröffentlichen ohne Angst haben zu müssen, dass ein Häcker noch irgendwas gemeines eingebaut hat.

Achso und stellt euch mal vor, wenn keiner die Software kauft. Dann geht die Firma pleite und man muss hoffen, dass andere gute Software entwickeln.

Bezahlen ist eine Einstellungsfrage. Und Leute, die das Prinzip nicht kapiert haben, dass ein Programmierer auch von was Leben muss und es nicht (allein) zum Spaß macht ... denen brauchst du auch mit einem ausgeklügelten Verfahren nicht zu kommen.

Und wenn sie sich denken, dass deine Software zu heiß ist, dann nehmen sie halt eine ähnliche Software. ... da denke ich liegt das Problem.

Du willst doch auch nicht im Vorfeld potentielle Kunden abschrecken.

@ZeHa ...
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es nicht mit einem Klick geht.
Kann ja jeder kommen und bei die Klicken /:->
Aber klar, erst online Banking beantragen, Pin und Tan und ETan und auch nicht sicher und dann soviel zum eingeben.

Es ist sicherlich wirklich sinnvoller zu diskutieren, wie man das Bezahlen angenehmer macht als das Nichtbezahlen zu verhindern.

Ein Virtuelles Konto wäre eine Idee von mir.
Monatlich wie bei einem Dauerauftrag oder Handyvertrag ...
wird Geld an das virtuelle Konto überwiesen. (Web-Cent :o )
Man hat also volle Kostenkontrolle wie bei Pre-Paid und ein Häcker könnte dann maximal das virtuelle Konto abräumen.

Es gibt auch verfahren, wo du über deine Email-Adresse und ein Passwort Geld indirekt überweisen kannst.
Du hinterlegst bei einer Institution deine Bankdaten und sie bekommen Einzugsermächtigung.

Wenn eine Anfrage kommt von einem anderen Unternehmen, ob du gemeldet bist und dein Konto gedeckt ist, wird es denen mitgeteilt.

Du bekommst einen Kontoauszug bei deiner Bank, wo es dann in echt drauf steht. Man kann bei so einer Institution auch ein Limit angeben, dass im schlimmsten Fall keiner drüber was buchen kann.

Ich denke das Verfahren ist auch nicht schlecht, war aber noch zu faul mich dort anzumelden. (und hier liegt der Hund begraben)

Es müsste virtuelles Bargeld geben. Oder die neuen Rechner haben neben dem Kartenleser für Speicherkarten auch einen EC-Kartenleser und eine Anbindung an die Bank.

Dann brauch man sich nicht umstellen und durch den Kartenleser kann verhindert werden das so einfach ein Häcker was machen könnte ...

:roll: Gruß, Folker :allright:

Verfasst: 14.09.2006 13:06
von AND51
Wo bekommt man eigentlichgenauere Infos; wenn man seine Softwrae im Internet oder überhaupt vermarkten möchte?

Gibt's da so eine Checkliste oder einen informativen Text, der mir alles erklärt? Finde das Thema interessant. Möchte aber nicht in irgendwelche Gesetztes- oder Geld-Fallen tappen.

Verfasst: 14.09.2006 13:07
von ZeHa
Ich denke das Verfahren ist auch nicht schlecht, war aber noch zu faul mich dort anzumelden. (und hier liegt der Hund begraben)

Jo das seh ich genauso. Das ist auch das Problem, die ganze Anmelderei... daher müßte das wirklich direkt über den Internet-Provider gehen und dann am Ende auf der Rechnung stehen. Du hast Recht mit dem Jamba-Vergleich ;) aber dort funktioniert es eben. Man kauft sich ein Spiel oder einen Ton oder sonstwas nutzloses, und zahlt eben über die Telefonrechnung. Wenn es das für normale PC-Software gäbe, dann wäre das eine definitive Erleichterung. Vor allem kann man dann eben auch mit so Minimal-Beträgen ankommen. "Wenn Du das Tool weiternutzen willst, klicke jetzt und zahle 0,49 ct" klingt um einiges verlockender als "mach mal kurz 'ne Überweisung, hoffentlich hast Du Internet-Banking, sonst mußt Du nämlich so 'nen Schein von Hand ausfüllen, und zahle mir 12,90 für das Programm".

Aber wie gesagt, das Sicherheitsrisiko... wobei natürlich da dann z.B. die Telekom eine Art Überwachungsfunktion drüber hätte. Als Autor müßte man sich bei der Telekom melden, die tragen einen in die Liste als Geld-Empfänger ein, und sollte einer dieser Typen Scheiße bauen und unrechtmäßig Kohle am laufenden Band von seinen "Kunden" abzocken, dann kann der ganz einfach gelöscht und das Geld zurückgeschrieben werden.

Verfasst: 14.09.2006 13:08
von ZeHa
@ AND: Schau mal bei der SAVE (Shareware-Autoren-VEreinigung), dort gibt's 'ne FAQ oder sowas, da stehen schonmal die wichtigsten Dinge drin. Ansonsten in Google nach "Shareware FAQ" oder ähnlichem suchen...

Verfasst: 14.09.2006 14:00
von dllfreak2001
Es gibt bereits solche Zahlungssysteme.
T-Com hat bei uns Micro-Money rausgebracht, das sind Karten mit nem Passwort drauf die man im T-Punkt kaufen kann(so wie HandyPrepaidkarten). Mit denen kann man z.B. Musik von Musicload runterladen und auch einkaufen.

Verfasst: 14.09.2006 14:03
von Tafkadasom2k5
dllfreak2001 hat geschrieben:Es gibt bereits solche Zahlungssysteme.
T-Com hat bei uns Micro-Money rausgebracht, das sind Karten mit nem Passwort drauf die man im T-Punkt kaufen kann(so wie HandyPrepaidkarten). Mit denen kann man z.B. Musik von Musicload runterladen und auch einkaufen.
Also eine Art Prepaid-Karte fürs Internetz.. Das ist doch eigentlich DIE Idee..
Da könnte man bestimmt PayPal Konkurrenz mit machen...

Nur man müsste nen Vertreiber für seine Karten finden...