Verfasst: 18.12.2005 03:21
zb c#, c++, c, j#, python, cobol.
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Ich Programmiere hier für eine sehr gemischte Umgebung (Win9x, NT und 2K / XP)FloHimself hat geschrieben:Das ist bei Java auch nicht anders und ist bei "größeren" ProjektenPAMKKKKK hat geschrieben: Die Laufzeitumgebung (.Net Framework) hat leider ca. 23MB und ist, zum mal so mitliefern, ziemlich fett !
nicht relevant. Gerade das .NET Framework wird mit den neuen
Microsoft Betriebssystemen eh beim User vorinstalliert sein.
Eigene Objekte sind ja noch zu verstehen....aber das man da ganz andere Konzepte hat, wie und was überhaupt zu Programmieren geht M$ =FloHimself hat geschrieben:Erstmal ist es die selbe Sprache. Das ein "Email-Client" andere ObjektePAMKKKKK hat geschrieben: MS Outlook und MS Access haben sehr eigene VBA varianten !!![]()
zur Verfügung stellt, als eine "Datenbank-Anwendung", liegt in der
Natur der beiden Programme.
Jo hier war aber VB gefragt...FloHimself hat geschrieben:Der Windows Scripting Host ist nicht auf VBS begrenzt. Du kannstPAMKKKKK hat geschrieben: Dann gibt es noch Visual Basic Script VBS
Damit kann man Windows (Windows Scripting Host WSH) steuern oder im Netzwerk eine Active Directory Domäne, User und Computer verwalten.
Mit VBS und WMI (Windows Meta Instrumentation) kann man auch sehr gut Hardware und Netzwerksachen verwalten.
genauso gut JScript, Perl, Python, etc. benutzen.
ASP ist zwar selbst kein VB Dialekt, wird aber meist in VBS programmiert!FloHimself hat geschrieben:ASP ist kein VB Dialekt. ASP kannst du auch wieder genauso gutPAMKKKKK hat geschrieben: Zum Schluss möchte ich noch ASP.net erwähnen. Das ist ähnlich wie PHP ein VB Dialekt mit dem man Dynamische Internetseiten erstellen kann (der Apache kann ASP!!).
mit JScript erstellen und für ASP.NET kannst du dutzende Sprachen
verwenden.
Ich habe mit C# und Sharpdevelop Programmiert, ich finde C# ist eine der besten Programmiersprachen überhaupt, und mit dem Mono-Framework laufen die Programme unter Windows und Linux.FloHimself hat geschrieben: Beschäftige dich lieber mit anderen Sprachen.
Mit Visual Basic 6 brauchst nicht mehr anfangen und für das .NET
Framework gibt es Sprachen mit weit fortschrittlicherer Syntax als VB.NET.
Ich weiß zwar nicht wie man es herausfindet mit was MS programmiert wurde, aber ich weiß wie man es bei anderen Programmen macht:MARTIN hat geschrieben:Woher kann man es eigentlich zuverlässige Informationen darüber bekommen in welcher Programmiersprache wurde Windows-Quellcode geschrieben, oder ist diese Frage sogar illegal ?
Tja, das ist das Problem: Was meint jemand, wenn er von VB redet?PAMKKKKK hat geschrieben:ASP ist zwar selbst kein VB Dialekt, wird aber meist in VBS programmiert!ASP ist kein VB Dialekt. ASP kannst du auch wieder genauso gut
mit JScript erstellen und für ASP.NET kannst du dutzende Sprachen
verwenden.
Auch hier war nach VB gefragt...![]()
Ich, und das ist natürlich subjektiv, würde eher C# als VB.NET lernen.Unimatrix Zero hat geschrieben:Laß mich bitte nicht unwissend sterben .FloHimself hat geschrieben: ...und für das .NET
Framework gibt es Sprachen mit weit fortschrittlicherer Syntax als VB.NET.
Welche?