Wer kann mit C++ auf Windows programmieren?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.

Wie gut kannst Du mit C++ und WinAPI programmieren?

Umfrage endete am 23.11.2005 09:45

ein kleines bißchen (Anfänger)
28
62%
ganz gut (Fortgeschrittener)
13
29%
gut (stark Fortgeschrittener)
3
7%
sehr gut (Programmierer mit Erfahrung)
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 45

Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

PMV hat geschrieben:das kann man auch netter sagen ... direkt ist was anders ...
Ist doch alles nur Spaß, also nicht so ernst nehmen. ;)
Kekskiller hat geschrieben:Zielst du mit deiner Umfrage eher auf die Künste im Programmieren,
die dann banal aufs C++-Gehabe transportiert werden, oder
den Umgang mit C++?
Ich kann dir gut und gerne erzählen, dass es Leute gibt, die
sich vielleicht mit C++ und der WinAPI verdammt gut auskennen,
aber ansonsten keinen Schimmer von effektiver Programmierung
haben.
Es kommen mehrere Punkte zusammen.

C++-Gehabe: Keine Ahnung was Du damit meinst.

C++: Damit ist mehr drin als ein 'cout << "Hello World!";'.
Zu der Sprache gehört einmal OOP, die Objektorientierte Programmierung.
Dann sind da noch die Templates, die man selbst in Funktionen
und Klassen zum schreiben nutzt. Dazu die fertige STL, die
Standard Template Library.
Ein weiterer großer Punkt ist der Umgang mit Exception
Handling.
Das sind so ein paar Dinge die C++ bietet. Wer damit praktisch
arbeitet, kennt die Vorzüge und weiß es zu schätzen.

Selbständig Probleme beim programmieren lösen können,
selbständiges Arbeiten usw. gehören dazu. Dazu das API
des Systems, mit dem man arbeitet, hier also WinAPI.

Es ist also ein Mix aus mehreren Dingen, die man können
sollte. Erfahrung kommt nur durch Praxis, d.h. es nützt
nicht viel wenn man das alles in der Theorie durchgenommen
hat und dann meint man kann es richtig.
Programmiererfahrung hilft meist Sprachenunabhängig. Selb-
ständiges arbeiten auch.
Bei WinAPI ist es so, daß man das in vielen Sprachen nutzen
kann, egal ob PB, C oder C++. Man kombiniert es dann nur
mit den Features der jeweiligen Sprache.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Danilo hat geschrieben:
PMV hat geschrieben:das kann man auch netter sagen ... direkt ist was anders ...
Ist doch alles nur Spaß, also nicht so ernst nehmen. ;)
Kekskiller hat geschrieben:Zielst du mit deiner Umfrage eher auf die Künste im Programmieren,
die dann banal aufs C++-Gehabe transportiert werden, oder
den Umgang mit C++?
Ich kann dir gut und gerne erzählen, dass es Leute gibt, die
sich vielleicht mit C++ und der WinAPI verdammt gut auskennen,
aber ansonsten keinen Schimmer von effektiver Programmierung
haben.
Es kommen mehrere Punkte zusammen.

C++-Gehabe: Keine Ahnung was Du damit meinst.

C++: Damit ist mehr drin als ein 'cout << "Hello World!";'.
Zu der Sprache gehört einmal OOP, die Objektorientierte Programmierung.
Dann sind da noch die Templates, die man selbst in Funktionen
und Klassen zum schreiben nutzt. Dazu die fertige STL, die
Standard Template Library.
Ein weiterer großer Punkt ist der Umgang mit Exception
Handling.
Das sind so ein paar Dinge die C++ bietet. Wer damit praktisch
arbeitet, kennt die Vorzüge und weiß es zu schätzen.

Selbständig Probleme beim programmieren lösen können,
selbständiges Arbeiten usw. gehören dazu. Dazu das API
des Systems, mit dem man arbeitet, hier also WinAPI.

Es ist also ein Mix aus mehreren Dingen, die man können
sollte. Erfahrung kommt nur durch Praxis, d.h. es nützt
nicht viel wenn man das alles in der Theorie durchgenommen
hat und dann meint man kann es richtig.
Programmiererfahrung hilft meist Sprachenunabhängig. Selb-
ständiges arbeiten auch.
Bei WinAPI ist es so, daß man das in vielen Sprachen nutzen
kann, egal ob PB, C oder C++. Man kombiniert es dann nur
mit den Features der jeweiligen Sprache.
MFC gehört doch auch noch dazu. Das mit Sprachenunabhängiges denken/andere Programmiersprachen verstehen geht relativ gut hier, außer es ist sowas wie BrainFuck. WinAPI kenn ich auch relativ gut, nur bei WinSock kenn ich mich wenig aus. Deshalb hasse ich es auch dass wir in der Schule Java lernen und nicht C++(Mit Java kann man weniger komfortabel die WinAPI direkt benutzen als mit C++). Aber C und ASM wird einem dort auch beigebracht. Man nutzt aber doch lieber std::cout statt cout in C++, wenn ich mich recht entsinne.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Genau das wollte ich wissen, Danilo. Mit C++-Gehabe meinte ich einfach, ob du mehr auf das allgemeine Können oder die Routine des Programmierens mit C++ setzt. Aber du setzt anscheinend mehr auf die Routine.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

std::cout statt cout
Sorry, aber es interessiert mich einfach, warum nutzt lieber das eine statt des anderen ?
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Gerade bei Teamarbeit fuehrt das importieren des gesamten
Namespace schnell zum Chaos , daher , denke ich , ist es
wohl besser wenn man den Namespace direkt davor setzt .
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

MARTIN hat geschrieben:
std::cout statt cout
Sorry, aber es interessiert mich einfach, warum nutzt lieber das eine statt des anderen ?
Eigendlich gibt es da keinen großen Unterschied. std ist der Namespace.
Man kann zwar mit using namespace ... mehrere Namensbereiche verfügbar
machen, aber das kann schnell unübersichtlich werden und zu
Namenskonflikten führen. Wenn man also std::cout schreibt, weiß man
dadurch, dass cout zur Standard library gehört. Es könnte in großen
Projekten durchaus vorkommen, dass es verschiedene couts gibt und nicht
klar ist, welches gemeint ist, also erstmal wieder zum Codeanfang und
gucken, was da bei using steht... also einfach umständlich /:->.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Beitrag von hiltwin »

Keine Spezialsoftware für bestimmte Firmen, sondern eher
Produkte für den Massenmarkt, wo es dann mindestens 300
Millionen potenzielle Kunden mehr gibt.
Also: World Wide Domination ;o)
Im Prinzip geht es also um größere Märkte wo man weltweit
agiert, nicht um lokale Firmen oder so.
Da benötigst Du als erstes Nichtprogrammierer im Team !!!!
Denn ein Programm zu schreiben, ist das eine. Es erfolgreich zu vermarkten, ein anderes!!!
Da war der Hinweis, einen fähigen Architekten oder sonstwie im Team zu haben, sehr gut.
Offtopic: Ich war gerade gestern auf einer Webseite einer Programmschmiede von/für Architekten, die suchen noch Vertriebspartner ...
Ich habe dazu absichtlich nichts weiter gesagt, da daß das
Team entscheidet.
Mensch, ich glaube, genauso ist Bill Gates vorgegangen!!!
Imho ist ein Projekt schon fast zum Scheitern verurteilt, wenn man erstmal im Projekt bespricht, was man eigentlich machen möchte.
Jeder hat seine Ideen, es gibt Kompromisse, aber keine Visionen mehr, da jeder berücksichtigt werden will und muss...
So kann man Projekte verschiedener Richtungen machen
und es wird nie langweilig.
Das funktioniert dann, wenn man nicht davon leben muss!!! Wenn Du erstmal in einem Projekt steckst und Deine Konkurrenz bringt gerade wieder ein Update mit einer Funktion, die Du noch nicht hast, dann wirst Du Deinem Projekt hinterherhecheln, damit das nicht abgehängt wird.
Und zum Schluss kommt sowieso Microsoft und bringt Dein Programm für lau auf den Markt ...

Ich bin ne C/C++ Niete - deshalb tummel ich mich auch hier bei PB :allright:

Aber Millionär würd ich auch gerne werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und hätte auch Interesse, an nem gemeinsamen Projekt.

Eine ernstgemeinte Frage:
Warum allerdings nicht etwas mit PB?

Ich hätt evtl. andere Skills für nen gemeinsames Projekt beizusteuern, als unbedingt das Programmieren ... Notfalls bestell ich den anderen die Lieblingspizza vor Ort, werde dann also der erste virtuelle Pizzajunge :lol:

Also, nicht mehr lang schnacken! Wann geht es los - mit welcher Unternehmensform? :twisted:

Frdl. Gruss aus Niedersachsen
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

hiltwin hat geschrieben:Da benötigst Du als erstes Nichtprogrammierer im Team !!!!
Denn ein Programm zu schreiben, ist das eine. Es erfolgreich
zu vermarkten, ein anderes!!!
Wie ich bereits sagte, wird es erstmal um nicht-kommerzielle
Projekte gehen. Da weiß ich selbst wie und wo ich das "vermarkte".
Hast Du sicherlich überlesen.

Wenn Du mit 'Nichtprogrammierer' auch Grafiker, Sounder
usw. meinst, dann habe ich daran schon gedacht. Einige
Programmierer haben ja noch mehr Fähigkeiten, außer in
einem Editor Code einzugeben. Das wird man dann entspr.,
speziell am Anfang, gleich mit nutzen. Wo nötig kann man
sich für ein Projekt auch mal freie Mitarbeiter hinzuziehen,
ohne sie gleich fest 'einzustellen'.
hiltwin hat geschrieben:Mensch, ich glaube, genauso ist Bill Gates vorgegangen!!!
Imho ist ein Projekt schon fast zum Scheitern verurteilt,
wenn man erstmal im Projekt bespricht, was man eigentlich
machen möchte.
Da hast Du leider nicht richtig gelesen. Es ging nicht um
ein Projekt, sondern um ein Team.
Das ist so als wenn man eine Musikband gründet. Die allgemeine
Richtung steht fest, aber die Songs für die nächsten 10 Jahre
muß man da noch nicht haben. Die entstehen dann während
der Zeit und die Band entscheidet dann gemeinsam was man
spielt.
hiltwin hat geschrieben:
So kann man Projekte verschiedener Richtungen machen
und es wird nie langweilig.
Das funktioniert dann, wenn man nicht davon leben muss!!!
Muß ich ja auch nicht. Hast Du wohl falsch gelesen oder verstanden.
hiltwin hat geschrieben:Und zum Schluss kommt sowieso Microsoft und bringt Dein
Programm für lau auf den Markt ...
Wenn man ein gutes neues Produkt auf den Markt bringt,
kann es durchaus sein das man Aufkaufangebote bekommt.
Darüber braucht man sich vorher keine Gedanken zu machen.

Wenn Du Angst vor Microsoft hast, solltest Du garnicht
programmieren. Die bringen Dein Programm dann sowieso
für lau auf den Markt. Gehen Gerüchte rum das MS eh noch
sehr viel mehr kostenlos auf den Markt bringen wird.
Werbefinanziert. Das scheint der nächste große Markt zu sein
wo es um viele Milliarden geht.
hiltwin hat geschrieben:Eine ernstgemeinte Frage: Warum allerdings nicht etwas mit PB?
Weil ich als Grundlage eine stabile Platform möchte. Dazu einige
Features die bei PB für die nächsten Jahre nicht geplant sind,
beispielsweise generische und objektorientierte Programmierung.

Hindert Dich niemand daran ein Team für PB-Coder zu gründen.
Einfach neues Thema aufmachen, entweder Laberecke oder
auch bei 'Projekte'.
hiltwin hat geschrieben:Notfalls bestell ich den anderen die Lieblingspizza vor Ort,
werde dann also der erste virtuelle Pizzajunge :lol:
Pizza, Chips und Cola, oder? Also so wie man sich den
richtigen Computerfreak vorstellt?
120kg reinstes Fett, Hornbrille mit richtig fetten Gläsern
und das Gesicht voller Pickel...

Danke, aber das muß nicht sein.
hiltwin hat geschrieben:Also, nicht mehr lang schnacken! Wann geht es los - mit
welcher Unternehmensform? :twisted:
Lies nochmal um was es überhaupt ging.


Das Thema hier ist von meiner Seite her erstmal erledigt.
Ein paar interessierte Menschen (ab 25 Jahren) haben sich
wie üblich per privater Nachricht gemeldet und dann wurde
in den letzten 2 Wochen alles geklärt was nötig war.

Danke an alle die an der Umfrage und hier teilgenommen haben!
Zuletzt geändert von Danilo am 03.12.2005 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

...

Beitrag von hiltwin »

Wenn Du Angst vor Microsoft hast, solltest Du garnicht
programmieren. Die bringen Dein Programm dann sowieso
für lau auf den Markt.
Hab ich nicht - es gibt immer Nischen, die für Grosse zu klein und zu arbeitsintensiv sind ....
Weil ich als Grundlage eine stabile Platform möchte. Dazu einige
Features die bei PB für die nächsten Jahre nicht geplant sind,
beispielsweise generische und objektorientierte Programmierung.
z.B.?
Hindert Dich niemand daran ein Team für PB-Coder zu gründen.
Einfach neues Thema aufmachen, entweder Laberecke oder
auch bei 'Projekte'.
Fühlst Du Dich irgendwie angegriffen?
120kg reinstes Fett, Hornbrille mit richtig fetten Gläsern
und das Gesicht voller Pickel...
Danke, aber das muß nicht sein.
Pizza = dick???
Das Thema hier ist von meiner Seite her erstmal erledigt.
Ein paar interessierte Menschen (ab 25 Jahren) haben sich
wie üblich per privater Nachricht gemeldet und dann wurde
in den letzten 2 Wochen alles geklärt was nötig war.
Na, dann wünsch ich Dir und Deinen Mitstreitern viel Erfolg und viel Glück ...


[/quote]
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: ...

Beitrag von Danilo »

hiltwin hat geschrieben:
Weil ich als Grundlage eine stabile Platform möchte. Dazu einige
Features die bei PB für die nächsten Jahre nicht geplant sind,
beispielsweise generische und objektorientierte Programmierung.
z.B.?
Was?
hiltwin hat geschrieben:
Hindert Dich niemand daran ein Team für PB-Coder zu gründen.
Einfach neues Thema aufmachen, entweder Laberecke oder
auch bei 'Projekte'.
Fühlst Du Dich irgendwie angegriffen?
Nein, war nur ein Vorschlag weil Du meintest ob man nicht
PB nehmen kann. Da steht Dir nichts im Weg, mach einfach
ein Thema dazu auf und schon hast Du (vielleicht) ein Team
um mit PB Deine Visionen umzusetzen. Man muß sich nur
trauen und mal loslegen.
hiltwin hat geschrieben:
120kg reinstes Fett, Hornbrille mit richtig fetten Gläsern
und das Gesicht voller Pickel...
Danke, aber das muß nicht sein.
Pizza = dick???
Willst Du dem Team nur einmal pro Monat Pizza liefern oder
jeden Tag? ;)
Einmal pro Monat ist noch zu verkraften. Sonst immer frisches Obst,
2 mal pro Woche frischen Fisch.
hiltwin hat geschrieben:Na, dann wünsch ich Dir und Deinen Mitstreitern viel Erfolg
und viel Glück ...
Danke, ebenfalls.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Antworten