traumatic hat geschrieben:_Das_ sieht in der Tat mal interessant aus.
Trotzdem leider (noch?) null Unterstützung für gängige "Industrie-Standards"
und damit eben auch leider nicht im professionellen Umfeld zu gebrauchen.
Ich kenne mich damit halt nicht aus und weiß nicht was
"gängige Industriestandards" hier heißen soll.
Im aktuellen
LinuxUser 06/2005 ist der Schwerpunkt Sound & MP3
und da ist auch ein Artikel drin:
VST-Plugins unter Linux nutzen (52)
Professionelle Klangeffekte im Linux-Tonstudio? Kein Problem mit Hilfe von Steinbergs VST-Plugins.
Vielleicht ist es ja sowas was Du suchst, keine Ahnung.
Dazu würde auch dieser Artikel passen:
Steinberg gibt VST-Schnittstelle zur Portierung frei
Beachte dabei auch den Teil: "Unter Linux gibt es eine Reihe
Sequencer-Programme wie Anthem, MuSE, Rosegarden oder
Brahms."
Hilft vielleicht bei der nächsten Recherche.
Audacity gibt es auch für Linux, wenn man
mal schnell was schneiden will oder so.
Irgendwo hatte ich noch eine Zeitschrift (
Linux User oder
Linux Magazin)
wo etwas über professionelle Tonstudios mit Linux drin war.
Ich kann es im Moment leider nicht mehr finden - muß wohl
schon länger her sein, sorry.
Könnte vielleicht linux user 11/03 gewesen sein, wenn ich
mir diese 2 Newsbeiträge anschaue:
-
musik und linux
-
musik und linux 2
In dem 2. Beitrag findest Du auch eine Auflistung von ein paar
Tools. Scheinbar gibt es irgendwo extra Tonstudio-Distros von
Redhat oder Debian (CCRMA, ReMuDi, DeMuDi).
Hier ist noch ein Artikel wo es um MultiTrack Recording geht:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/0 ... acker.html
und 2 Tools dazu (siehe Ende des Artikels):
http://www.eca.cx/ecasound/
http://www.slabexchange.org/
traumatic hat geschrieben:Vielen Dank für den Link!
Kein Problem. Vielleicht hilft's ja... auch wenn ich davon keinen Plan habe.
Auf jeden Fall hab ich schon einiges in Zeitschriften zum Thema
Linux-Tonstudio gesehen - mich hat's bloß nie so richtig interessiert.
Mir reicht doch schon HipHop eJay zum Musik machen...
