Seite 4 von 4
Verfasst: 24.04.2005 00:42
von freedimension
Danke, danke, danke. Ich habe in letzter Zeit über keinen Thread mehr lachen müssen
War das eigentlich ernst gemeint mit der 2ct-Fälschung? Wer sollte sowas Dummes tun? Da kostet die Herstellung ja schon mehr als 2ct, vom Vetrieb ganz zu schweigen

Verfasst: 24.04.2005 00:45
von Rob
*g* Einer der lustigsten Thread seit langem. ^_^
Einer hat das Prinzip des Euros nicht verstanden, der andere kann nicht rechnen.
Danilo hat geschrieben:Bleibst Du Ziegenhirte?
Nix für Ungut ^^
Verfasst: 24.04.2005 04:39
von crossroads
freedimension hat geschrieben:Danke, danke, danke. Ich habe in letzter Zeit über keinen Thread mehr lachen müssen
Yo Mann! Bin ganz Deiner Meinung
zigapeta hat geschrieben:ich finde es lustig wie man von "gefällschten" 2 cent münzen auf ziegenhirten kommt.
Wie kommt man wohl von: 2ct==>falsche Rechnung==>falsche Berufe==>richtiger Beruf==>zigapeta (= Ziegenpeter, wie Du selbst erklärt hast) auf Ziegenhirte
Nix für ungut, zigapeta; aber der Thread ist halt wirklich lustig

Verfasst: 24.04.2005 07:56
von mipooh
Aber da war noch was anderes drin.
Da ist jemand, der erst Schiss hat um zwei Cent beschissen worden zu sein und würde seinen Verlust am liebsten einer Bank aufhalsen.
Sobald er aber wittert, dass er aus seiner Situation Gewinn machen kann, weicht die Schiss einer Begeisterung und er sucht den Dummen, der sich von ihm freiwillig "bescheissen" lässt...
Beachtlich wovon Angst und Begeisterung abhängen.
Gruss
Mipooh
Verfasst: 24.04.2005 12:55
von QuickBasic
Schenkst du mir die Münze?
Ich hab dann wiederum ein Geschenk für nen Freund (Münzensammler).
OK, klingt logisch!
Der Hund übernimmt die Schafe, und Du die Ziegen.
Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl dass du den Witz nicht kapiert hast
Welcher Witz denn?
Wikipedia sagt:
Die Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger, die in den Gebirgen Eurasiens und Nordafrikas verbreitet sind. Zu ihren bekanntesten Formen gehören der Steinbock, die Schraubenziege und natürlich die Hausziege mit ihrer Stammform, der Wildziege.
Einigkeit besteht darin, dass die Ziegen sehr eng mit den Schafen verwandt sind. Gelegentlich werden sie und auch der Mähnenspringer mit den Ziegen in einer gemeinsamen Gattung vereint. Von den Schafen unterscheiden sich Ziegen durch den typischen Bart und die konvexe Kopfform.
Es gibt sieben Arten:
* Wildziege (Capra aegagrus), einschließlich der von ihr abstammenden Hausziege
* Steinbock (Capra ibex)
* Äthiopischer Steinbock (Capra walie)
* Westkaukasischer Steinbock (Capra caucasica)
* Ostkaukasischer Steinbock (Capra cylindricornis)
* Pyrenäen-Steinbock (Capra pyrenaica)
* Schraubenziege (Capra falconeri)
Umstritten ist dabei, ob die Hausziege als eigene Art Capra hircus einzustufen sein sollte; dies wird von Zoologen befürwortet, die es nicht für erwiesen halten, dass Capra aegagrus tatsächlich die Stammform der Hausziege ist. Die Steinböcke, früher alle zu einer Art gerechnet, werden heute meistens fünf verschiedenen Arten zugeordnet. Während die Populationen der Pyrenäen, des Kaukasus und Äthiopiens als eigene Arten abgetrennt wurden, gelten der Syrische, der Sibirische und der Alpen-Steinbock nach wie vor als Unterarten des gemeinen Steinbocks. Diese Aufteilung ist jedoch nicht unumstritten.
Trotz ihres Namens nicht zu den Ziegen gerechnet werden die Schneeziege und die Höhlenziege.
Von "
http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegen"
Einordnung: Paarhufer
und auch:
Die Schafe (Ovis) sind eine Gattung der Ziegenartigen. Sie sind mit den Ziegen dicht verwandt und werden manchmal mit diesen in einer gemeinsamen Gattung vereint. Neben dem Hausschaf gehören in die Gattung eine Reihe wilder Schafe, unter anderem das Mufflon und das Dickhornschaf.
Die Arten sind:
* Wildschaf (Ovis orientalis)
* Urial (Ovis vignei)
* Argali (Ovis ammon)
* Schneeschaf (Ovis nivicola)
* Dall-Schaf (Ovis dalli)
* Dickhornschaf (Ovis canadensis)
Das Hausschaf stammt nach Meinung der Mehrzahl der Fachleute vom Wildschaf ab. An Wildschafen findet man in Europa die Mufflonbestände von Korsika und Sardinien sowie eingebürgerte Bestände an verschiedenen Orten. Das Mufflon ist eine Unterart des Wildschafs.
Das männliche Tier nennt man "Bock" oder "Widder", das weibliche wird als "Mutterschaf", "Au" oder "Aue" bezeichnet. Jungschafe werden Lämmer genannt. Die Tragzeit der Schafe beträgt ca. 5 Monate (durchschnittlich 150 Tage). Schafe haben eine Lebenserwartung von ca. 10-12 Jahren.
Von "
http://de.wikipedia.org/wiki/Schafe"
Einordnung: Paarhufer
Und Wikipedia hat IMMER Recht!
Kann schonmal passieren.
Hauptsache Du wirst nicht mal Verkäufer oder Bankangestellter -
nicht das Du aus Versehen mal "etwas" zuviel rausgibst
Soll aber auch durchaus passieren! Kasse, Bankschalter, da werden
aus 2€ dann mal 5 oder mehr, wobei man doch erwarten würde, dass
aus 2€ eben nur 1€ wird.
Beachtlich wovon Angst und Begeisterung abhängen.
Heute schockt einem ja (fast) nix mehr!