Seite 4 von 4
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 13:14
von NeoChris
Ne, mehr Unterstützung ist immer besser, auch bei Windows, aber es passiert nicht so oft das Leute Linux zum retten brauchen. Sonst hätte M$ das sicherlich schon längst eingebaut.

Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 15:30
von ts-soft
NeoChris hat geschrieben:aber es passiert nicht so oft das Leute Linux zum retten brauchen. Sonst hätte M$ das sicherlich schon längst eingebaut.

Naja, ein System zum Retten von Windows wird wohl immer gebraucht, nur das es nicht von M$ stammt, weil deren rudimentäre
Funktionen, wie Systemwiederherstellung, ja nicht reichen. Windows User haben das Erkannt und nutzen z.B. Acronis, DriveImage,
Paragon usw.
Linux werden die DAU's kaum einsetzen, das ist ja ein Frickelsystem und Umsonst kann ja nicht gut sein

Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 15:41
von xXRobo_CubeXx
Das kann ich nicht unterschreiben. Schon seit Win7 sind die mit gelieferten Wiederherstellungstool mehr als ausreichend. Wenn ich ein problem gehabt habe konnte ich damit immer problemlos ohne Probleme wiederherstellen. Nie hatte ich den Fall Windows mit den eigenen Tools nicht wiederherzustellen. Was will man denn mehr? Windows hat doch alles. Wobei man dazu sagen muss, dass diese Wiederherstellungstools nicht unbedingt für DAU's geeignet sind.
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 16:02
von NeoChris
<--- auch nie ein Problem

Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 16:14
von ts-soft
xXRobo_CubeXx hat geschrieben:Schon seit Win7 sind die mit gelieferten Wiederherstellungstool mehr als ausreichend.
Damit lassen sich z.B. keine "Eigene Dateien", keine "Einstellungen" usw. sichern. Erst ab Windows 10 ist es möglich, ein
Systemabbild auf einen ext. Datenträger zu Speichern. Wobei die Wiederherstellung einzelner Dateien immer noch unmöglich
ist. Hierfür ist man immer noch auf die Tools der anderen Hersteller angewiesen, es sei denn, man hat keine wichtigen Daten
oder Vertraut darauf, da passiert schon nichts
Ihr merkt es erst, wenn es zu spät ist!
NeoChris hat geschrieben:<--- auch nie ein Problem

und dann habt ihr das Problem
Das gilt natürlich auch für jedes andere Betriebssystem!
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 16:58
von edel
ts-soft hat geschrieben:Damit lassen sich z.B. keine "Eigene Dateien", keine "Einstellungen" usw. sichern. Erst ab Windows 10 ist es möglich, ein
Systemabbild auf einen ext. Datenträger zu Speichern. Wobei die Wiederherstellung einzelner Dateien immer noch unmöglich
ist.
Gibt es, nennt sich "Dateiverlauf sichern".
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 19:05
von ts-soft
edel hat geschrieben:Gibt es, nennt sich "Dateiverlauf sichern".
Kenn ich nicht, aber so wie ich M$ kenne, gibt es da auch Einschränkungen, z.B. nur die vom System vorgesehenen Ordner usw.,
denke mal, mit meinen Tools bin ich besser beraten
Soll jeder Nutzen, was er denkt Nutzen zu müssen. Ich nutze sowieso überwiegend Linux, da hab ich mehr Freiheiten.
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 19:22
von mk-soft
Time Machine 
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 20:04
von ProgOldie
Hallo Leute,
meine Anfrage ist doch dankenswerterweise längst beantwortet!
Es macht einfach wenig Sinn
an dieser Stelle einen - wie ich finde - teilweise bissigen

Disput über Vor- und Nachteile der Dateisysteme unter Linux/Windows zu machen.