ts-soft hat geschrieben:Endlich haben sie mal nen TrefferAndre hat geschrieben:Avira verdächtigt sich als Spyware

ts-soft hat geschrieben:Endlich haben sie mal nen TrefferAndre hat geschrieben:Avira verdächtigt sich als Spyware
Na ja, das entspricht wohl nicht ganz dem Sinn von Antivirus-Software, dass man lauter Ordner von der Überwachung ausklammert.mk-soft hat geschrieben:Habe auch mal bei Avira angerufen und den Tipp bekommen das man auch ganze Ordner ausklammern kann.
Das ist leider ein (möglicherweise folgenschwerer) Irrtum. Man kann höchstens sagen: "Mit bestimmten Einstellungen gibt es die genannten Probleme (Fehlalarme) seltener.". Je mehr Dateien oder Ordner Du ausklammerst, desto geringer ist natürlich -- bei sonst gleichen Bedingungen -- die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlalarm (falsch positives Ergebnis). Aber Du erhöhst dadurch gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein vorhandenes Schadprogramm nicht erkannt wird (falsch negatives Ergebnis). Nur weil Du (mangels Alarmierung durch Avira) keine Probleme bemerkst, heißt das noch lange nicht, dass es keine Probleme gibt.mk-soft hat geschrieben:Also mit der richtigen Einstellung gibt es keine Probleme.
Wer weiss, vielleicht ist es gewünscht...?Nino hat geschrieben:Ja. Diese "Schießwut" von Antivirus-Programmen (unter denen der Erfahrung nach Avira eben am stärksten negativ hervorsticht) kann wirklich zum ernsthaften Problem gerade für kleine Entwickler (was die meisten hier ja wohl sind) werden.
Aha, wie soll man dann jemals mit PB Software entwickeln können, wenn der Antivirus bei jedem Kunden meckert?D.J.Peters hat geschrieben:Es wird immer Kodesequencen geben die der Signature eines Virus entspricht
und dann sollte ein "guter" Virenscanner auch anschlagen, das macht Anitivir meiner Meinung nach seit 10 Jahren fast perfekt.
In den Compiler-Optionen unter "Kompilieren/Starten": "Temporäres Executable im Quellcode Verzeichnis erstellen".D.J.Peters hat geschrieben:Kann man die IDE bzw. PBCompiler und Linker "zwingen" einen anderen ordner zu nehmen ?
Diesen Ordner würde ich dann auch "ruhigen Gewissens" vom Scannen auslassen.
Bei mir wurde nur über die temporaren PB Dateien gemmeckert und da die mit einer Tilde versehen sind konnte ich diese bisher so "d:\temp\~*.*" vom Echzeitscanner Ausschließen.DarkDragon hat geschrieben:Aha, wie soll man dann jemals mit PB Software entwickeln können, wenn der Antivirus bei jedem Kunden meckert?
Ja Danke habe erst gerade PB 4.6 installiert und nocht nicht alle Einstellungen "studierren" können (bin aber dabei).DarkDragon hat geschrieben:In den Compiler-Optionen unter "Kompilieren/Starten": "Temporäres Executable im Quellcode Verzeichnis erstellen".