PureBasic und Avira

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von Nino »

ts-soft hat geschrieben:
Andre hat geschrieben:Avira verdächtigt sich als Spyware
Endlich haben sie mal nen Treffer :mrgreen:
:bounce:
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von c4s »

Spaßeshalber hatte ich vor einigen Tagen die aktuellste Version von AntiVir installiert und war enttäuscht: Versuch Ask-Toolbar zu installieren, unübersichtliche Programmoberfläche, nach wie vor äußerst nervige Werbung beim Aktualisieren (da gibt es bessere Möglichkeiten!), langsam, großer Verbrauch von Arbeitsspeicher, voll mit deaktivierten Funktionen (Demo anstatt Freeware?!), Fehlalarme noch und nöcher... nach einigen Stunden war es auch schon wieder deinstalliert. - Ich bin froh, dass ich rechtzeitig zur Konkurrenz umgestiegen bin. 8)
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von mk-soft »

Also... Ich stehe zu Avira.
Verwende schon seit Jahren die Premium-Version und habe selten eine Fehlmeldung bekommen.

Habe auch mal bei Avira angerufen und den Tipp bekommen das man auch ganze Ordner ausklammern kann.
Also mit der richtigen Einstellung gibt es keine Probleme.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von Nino »

mk-soft hat geschrieben:Habe auch mal bei Avira angerufen und den Tipp bekommen das man auch ganze Ordner ausklammern kann.
Na ja, das entspricht wohl nicht ganz dem Sinn von Antivirus-Software, dass man lauter Ordner von der Überwachung ausklammert. :-)
mk-soft hat geschrieben:Also mit der richtigen Einstellung gibt es keine Probleme.
Das ist leider ein (möglicherweise folgenschwerer) Irrtum. Man kann höchstens sagen: "Mit bestimmten Einstellungen gibt es die genannten Probleme (Fehlalarme) seltener.". Je mehr Dateien oder Ordner Du ausklammerst, desto geringer ist natürlich -- bei sonst gleichen Bedingungen -- die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlalarm (falsch positives Ergebnis). Aber Du erhöhst dadurch gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein vorhandenes Schadprogramm nicht erkannt wird (falsch negatives Ergebnis). Nur weil Du (mangels Alarmierung durch Avira) keine Probleme bemerkst, heißt das noch lange nicht, dass es keine Probleme gibt.

Grüße, Nino
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von ts-soft »

Außerdem kann er seinen Kunden nicht sagen, welche Ordner sie ausschließen sollen, wenn Sie seine Anwendung
ohne Fehlalarm nutzen möchten. Hinweise die nur mir auf meinem PC helfen sind in diesem Falle vollkommen
unnütz :mrgreen: .
Ich hab jetzt auch nach vierjähriger Nutzung von Avira Premium davon abstand genommen. Microsoft Security
Essentials reicht mir auch und kostet nichts.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von Nino »

Ja. Diese "Schießwut" von Antivirus-Programmen (unter denen der Erfahrung nach Avira eben am stärksten negativ hervorsticht) kann wirklich zum ernsthaften Problem gerade für kleine Entwickler (was die meisten hier ja wohl sind) werden. Denn wenn meine Kunden fälschlich annehmen, ein Programm von mir sei virusverseucht, ist das ziemlich unschön. Das ist hier ja nun auch schon x-mal durchgekaut worden ... Der recht bekannte Softwareentwickler Nir Sofer hat in seinem Blog zu diesem Thema auch einen lesenswerten Artikel geschrieben (auf Englisch).

Grüße, Nino
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von rolaf »

Nino hat geschrieben:Ja. Diese "Schießwut" von Antivirus-Programmen (unter denen der Erfahrung nach Avira eben am stärksten negativ hervorsticht) kann wirklich zum ernsthaften Problem gerade für kleine Entwickler (was die meisten hier ja wohl sind) werden.
Wer weiss, vielleicht ist es gewünscht...? :?
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
D.J.Peters
Beiträge: 87
Registriert: 28.11.2010 13:07
Computerausstattung: P4 2x3.2GKz.1GB WIXP 32Bit NVIDEA GT240 1GB DDR3, AMD XP 1.8GHz Linux 32Bit NVIDEA GT240 TIi3200
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von D.J.Peters »

Es wird immer Kodesequencen geben die der Signature eines Virus entspricht
und dann sollte ein "guter" Virenscanner auch anschlagen, das macht Anitivir meiner Meinung nach seit 10 Jahren fast perfekt.
Durchaus ist es auch Praxis sichere Ordner, Dateien und laufende Prozesse vom Echtzeitscannen auszuschließen.
Da aber PB das allgemeine temporare Verzeichnis des OS's benutzt (ist auch verständlich)
kommt eine Ausschließung des gesamten \Temp Ordners bei meinem System und die meiner Kunden nicht in Frage.
Das ist der Ordner überhaupt der bevorzugt als "Landeplatz" für sämtliche Trojaner/Malware und "normale" Viren benutzt wird.

Kann man die IDE bzw. PBCompiler und Linker "zwingen" einen anderen ordner zu nehmen ?
Diesen Ordner würde ich dann auch "ruhigen Gewissens" vom Scannen auslassen.

Danke für einen Hinweis.

DJ
PS. meine vielen Fehler der Rechtschreibung auf dem Forum könnt Ihr gerne ignorieren.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von DarkDragon »

D.J.Peters hat geschrieben:Es wird immer Kodesequencen geben die der Signature eines Virus entspricht
und dann sollte ein "guter" Virenscanner auch anschlagen, das macht Anitivir meiner Meinung nach seit 10 Jahren fast perfekt.
Aha, wie soll man dann jemals mit PB Software entwickeln können, wenn der Antivirus bei jedem Kunden meckert?
D.J.Peters hat geschrieben:Kann man die IDE bzw. PBCompiler und Linker "zwingen" einen anderen ordner zu nehmen ?
Diesen Ordner würde ich dann auch "ruhigen Gewissens" vom Scannen auslassen.
In den Compiler-Optionen unter "Kompilieren/Starten": "Temporäres Executable im Quellcode Verzeichnis erstellen".

Oder du erstellst ein Projekt und gibst dort die Ausgabedatei an. Das dürfte auch funktionieren.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
D.J.Peters
Beiträge: 87
Registriert: 28.11.2010 13:07
Computerausstattung: P4 2x3.2GKz.1GB WIXP 32Bit NVIDEA GT240 1GB DDR3, AMD XP 1.8GHz Linux 32Bit NVIDEA GT240 TIi3200
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: PureBasic und Avira

Beitrag von D.J.Peters »

DarkDragon hat geschrieben:Aha, wie soll man dann jemals mit PB Software entwickeln können, wenn der Antivirus bei jedem Kunden meckert?
Bei mir wurde nur über die temporaren PB Dateien gemmeckert und da die mit einer Tilde versehen sind konnte ich diese bisher so "d:\temp\~*.*" vom Echzeitscanner Ausschließen.

Wenn die Signature/n der von PB ereugten Exe/Dll's von FANTAISIE SOFTWARE bei ANTIVIR bekannt gemacht wurden
aber dann immer noch als verdächtigt eingestuft werden dann liegt es besimmt an der eingestellten Heuristikstufe des Scanners.
(Kann man unter ANITIVIR Konfigration einstellen, wird oft vom User bei der Installation der Antiviren Software auf dem Defaultwert belassen.
DarkDragon hat geschrieben:In den Compiler-Optionen unter "Kompilieren/Starten": "Temporäres Executable im Quellcode Verzeichnis erstellen".
Ja Danke habe erst gerade PB 4.6 installiert und nocht nicht alle Einstellungen "studierren" können (bin aber dabei).

DJ
PS. meine vielen Fehler der Rechtschreibung auf dem Forum könnt Ihr gerne ignorieren.
Antworten