Entwickeln für Apple,Handy&Co

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von DarkDragon »

Kiffi hat geschrieben:
Justin hat geschrieben:2. B4A scheint mir einfach ein Basic nach Java- Converter zu sein - raus kommt eine native App. Ich habe ja lange mit dem Gedanken gespielt einfach App´s mit Java zu schreiben, also mit Eclipse und dem Android- Kit. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen da aber keine native App´s bei raus ?? Warum, grundsätzlich wird doch das selbe Verfahren von B4A verwendet...
puh, keine Ahnung. Zu viele Interna :-). Mit Java habe ich erst gar nicht angefangen.
Also folgendes: es gibt native Programme, die werden in C geschrieben. Da muss die Anwendung/Bibliothek allerdings für jede Prozessorarchitektur neu kompilliert werden. D.h. für Android x86 gibt es dann eine andere Version als für Android ARM. Reine Java Apps werden auf beiden Architekturen gleich ausgewertet, aber sobald native Funktionsbibliotheken (kompilliert mit dem NDK und C bzw. mittlerweile auch C++ soweit ich weiß) verwendet werden muss man entweder beide Funktionsbibliotheken per JNI in die Java Anwendung einbinden oder zwei Java Anwendungen mit jeweils einer Funktionsbibliothek erstellen.
Bei B4A kann es u.U. sein, dass Java nur als Proxy (ähnlich den COM-Proxies) dient, der je nach Prozessorarchitektur das korrekte native Programm ausführt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von Justin »

ja, ich habe da so eine "innerliche" Hürde gegen Java - sprachen technisch wäre es kein Problem. Überlegt habe ich nur (oder überlege ich noch immer), weil ich mir höchst wahrscheinlich den VideoWeb 700 hole, wenn er denn mal endlich eingeführt wird. Da ist ein ARM verbaut der ja dann Java auf dem Chip hat. Jedenfalls will ich dafür App´s schreiben.
Leider habe ich noch keine Antworten der Firma bezüglich der Entwicklung für das Gerät bekommen.

Danke jedenfalls für den Tipp mit B4A - läuft super und bisher auch ohne Probleme. Einzig nervig ist die Debug- Zeit wenn man einfach nur mal schnell auf Fehler testen will. Währe gut, wenn man einfach nur den Debugger laufen lassen könnte, ohne das er das gleich in den Emu schmeissen will.

Wie schätzt du denn die Weiterentwicklung ein? Meinste das ist zukunftsträchtig? Wie ich so das Forum beobachte habe ich zwar den Eindruck, dass B4A flott und langfristig weiter entwickelt wird, wollte aber mal hören was du dazu sagst - ich würde jetzt ungerne auf tote Pferde setzen.
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von Danilo »

Kompiliert B4A nun nach Java oder für einen bestimmten Prozessor?

Mich interessiert ob man damit für das Asus Eee Pad Transformer TF101 entwickeln kann.
Laut der B4A Website:
Android 1.6 and above are supported, including Android tablets running 3.x
sollte das ja überall gehen, also vermute ich mal einen Basic -> Java Compiler dahinter.

Weiß es Jemand ganz genau? Vielen Dank!
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von ts-soft »

Danilo hat geschrieben:Weiß es Jemand ganz genau? Vielen Dank!
Genaues nicht, aber er erzeugt mehrere *.class, sowie eine main.java.
Die entstandene Android Datei ist dann eine typische *.apk + manifest usw.

Aber ob jetzt das entstehende java-zeuchs so nutzbar ist, kann ich mangels
Kenntnissen nicht sagen.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben:Weiß es Jemand ganz genau? Vielen Dank!
Genaues nicht, aber er erzeugt mehrere *.class, sowie eine main.java.
Die entstandene Android Datei ist dann eine typische *.apk + manifest usw.

Aber ob jetzt das entstehende java-zeuchs so nutzbar ist, kann ich mangels
Kenntnissen nicht sagen.

Gruß
Thomas
Sind da irgendwo *.so Dateien im JAR, wenn du es entzippst? Wenn nicht, dann ist kein nativer Code dabei. Vermutlich meinen die bei B4A dann wohl mit nativ, dass das Java Framework direkt gewrappt wird. Oder sie wissen nicht, dass nicht jeder Prozessor auf dem Android läuft Jazelle hat :lol: .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von Justin »

ja also über Hardwarespezifikationen (also CPU- Plattform) ist da gar nichts nachzulesen. Auf der einen Seite wird zwar davon geschrieben, dass ein natives Prog bei rauskommt, auf der andren Seite arbeitet B4a ja mit dem ADK - mit welchem man (soweit ich das verstehe) Java- App´s erstellt - und keine nativen.
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von DarkDragon »

Justin hat geschrieben:ja also über Hardwarespezifikationen (also CPU- Plattform) ist da gar nichts nachzulesen. Auf der einen Seite wird zwar davon geschrieben, dass ein natives Prog bei rauskommt, auf der andren Seite arbeitet B4a ja mit dem ADK - mit welchem man (soweit ich das verstehe) Java- App´s erstellt - und keine nativen.
Es könnte aber ja sein, dass B4A Binaries produziert und nur das SDK braucht um ein Java-Starter zu schreiben.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von Justin »

Das Paket für die AVD das laut Anleitung von B4a installiert werden muss lässt allerding nur ARM- Platformen zu. Wenn also B4a Bin´s erstellen sollte, stellt sich die Frage warum diese Einschränkung - ließen sich die Lib´s für andere Plattformen doch einfach linken.
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von ts-soft »

DarkDragon hat geschrieben:Sind da irgendwo *.so Dateien im JAR, wenn du es entzippst?
Es gibt kein JAR!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Entwickeln für Apple,Handy&Co

Beitrag von H.Brill »

Die zusätzlichen Libraries sind mal
jedenfalls .JAR Dateien und .XML Dateien.
Beim Entpacken kommen dann .class Dateien.

Die .XML Dateien sind wahrscheinlich für die
Erkennung der in den Libs befindlichen Funktionen
gedacht.
PB 6.10
Antworten