Seite 4 von 5
Verfasst: 26.09.2004 12:24
von Mereep
Hab auch nich gedacht, dass es böse gemeint war.
Konntr mir eben echt nix drunter Vorstellen ^^
Creature hat geschrieben:nimm es doch einfach so als wäre dein zukünftiges leben damit gemeint...
Ich interpretiers mal zu meinem Vorteil, vl. hilfts
GreeZ Mereep
PowerBasic (zu verk.)
Verfasst: 26.09.2004 14:43
von Blitzer
Hallo,
hat jemand Interesse, PowerBasic zu kaufen?
Ich habe die Originalversion PB/DLL Version 6.00 Upgrade incl. V5.0.
PB/DLL 6.0 hat meiner Meinung nach wohl den schnellsten Compiler, läuft sehr stabil und ist seinerzeit für professionelle Anwendungen (o. Ogre und so) entwickelt worden.
MfG
Blitzer
Verfasst: 26.09.2004 16:58
von blbltheworm
Hi,
ich wollte auch keine OOP, mir ist sehr wohl bewusst, dass Basic keine OOP-Sprache ist.
Ich wollte jedoch wissen, ob die möglichkeit besteht Prozeduren in andere Quellcodedateien auszulagern um somit die Übersichtlichkeit zu verbessern (wie Module in VB eben).
Verfasst: 26.09.2004 17:02
von remi_meier
Jep geht mit IncludeFile.
Obwohl die IncludeFiles wohl nicht genau gleich funktionieren wie die Module in VB (ich kenne z.B. Units von Pascal und da ists ein bisschen anders).
greetz
remi
Verfasst: 26.09.2004 17:08
von blbltheworm
Hey, dankeschön.
Mehr wollt ich eigentlich gar nicht wissen.
Zumindest nicht so eine Diskusion über Sinn und Unsinn von OOP auszulösen

Verfasst: 26.09.2004 19:04
von redacid
Kleine Info für alle Unwissenden

: Fred hat damals am Amiga angefangen, für Blitz Basic (welches mittlerweile als AmiBlitz Opensource ist und noch fleißig weiterentwickelt wird!) eigene Userlibs zu programmieren, die teilweise sehr viel schneller und kompakter als die originalen Libs waren. Zum Beispiel hatte er eine neue Gadget-Lib, eine Windows-Lib usw. neu geschrieben, die unter dem Namen "NLibs" veröffentlicht wurden. Irgendwann kam er in der Blitz-Basic-Mailing-Liste mit der Idee an, ein eigenes Basic programmieren zu wollen. Und auch wenn er sagt, er habe sich keine anderen Basic-Dialekte als Vorbild genommen, konnte man damals schon eine gewisse Ähnlichkeit zu Blitz Basic/AmiBlitz nicht verleugnen.
GFA-Basic gab es übrigens auch für den Amiga, allerdings war es sehr fehlerhaft und lief auf späteren Betriebssystemversionen als 1.3 nicht mehr (richtig). Mit der angeblich ganz gut brauchbaren ST-Version war es nicht wirklich vergleichbar und wurde auch relativ schnell vom Markt genommen.
Verfasst: 26.09.2004 22:33
von Falko
Dafür lief GFA-Basic auf dem Atari.
Gruß Falko
Verfasst: 27.09.2004 07:47
von AndyMars
andre hat geschrieben:Im übrigen: Fred ist 26 Jahre alt (oder jung)...
Geil!

Dann überlebt er mich bestimmt! Juhuu - PureBasic bis ans Lebensende!
Noch meine Meinung zu PowerBasic:
Es scheint mir etwas professioneller - vorallem wegen der Variablen (mehr Formate, genauer). Ich hab's mir gekauft - bereu es jetzt aber ein wenig. Es ist wirklich teuer:
- Compiler ca. 200$ (und so was Trockenes ist das!)
- Formdesigner ca. 100$
- Zusätzlicher Editor ca. 30$ (der Originale ist einfach schrecklich)
Das geilste finde ich eigentlich PowerBasic für DOS. Ist relativ günstig (glaub so um die 20$) und man kann richtige DOS-EXEs erzeugen (wer's denn braucht). Habe ein solches Programm mal geschrieben - hat wirklich Spass gemacht, das von einer Win98 Startdisk zu starten

.
Ansonsten bleibe ich PureBasic treu - es macht mir einfach am meisten Spass (trotz einiger Unzulänglichkeiten - aber das gibt's ja auch bei anderen Sprachen)

. Freu mich schon auf Version 4...
Verfasst: 27.09.2004 11:26
von Zaphod
wer dos binarys braucht findet aber bestimmt auch eine fantastillion kostenlose, freie und/oder aufgegebene basic compiler im internet.... auf der windows 98 installations cd ist übrigens auch einer drauf.
Verfasst: 27.09.2004 19:46
von GPI
Zaphod hat geschrieben:auf der windows 98 installations cd ist übrigens auch einer drauf.
Nö, nur der Interpreter