Seite 4 von 5

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 28.06.2010 21:17
von Blackskyliner
PB is nur so schnell wie die darunter liegende API...
Dementsprechend ist nicht PB sondern die GDI-API der Bremsblock...

Entsprechend liefert dir ja auch StartDrawing() das HDC vom aktuellem GDI-Zeichenkontext.

Zudem ist PB auch nicht auf Ultra-Schnell in dem Gebiet ausgelegt, sondern auf Kompatibilität.
Am ende ist die gesamte Graphic API von Purebasic Modular aufgebaut, bzw. über Subsysteme geregelt. Insofern kann man rein der Theorie halber, einfach ein eigenes Subsystem schreiben, was dann entsprechend "reingeplugged" wird und alles anders oder vielleicht auch schneller implementiert... Was da jedoch wiederum die Frage aufwirft, wie schreibt man ein eigenes Subsystem für Purebasic, aber das ist ein anders Thema ;)

Subnote: Das übersetzen des Artikelshat mein Verständnis in der Funktionsweise um einiges verbessert... Muss es halt nur noch zu Blatte bringen und im Wiki posten, damit jeder davon profitiert...

MFG
Blackskyliner

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 28.06.2010 22:55
von Fluid Byte
Lass gut sein, verschwende nicht deine Zeit ...

Soll der Spinner mit GFA BASIC glücklich werden und hier bitte nie wieder erscheinen.
Das er noch frei rumlaufen darf ist mir ein absolutes Rätsel aber das Glück ist ja bekanntlich mit den (ganz) Dummen :|

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 29.06.2010 20:15
von super_castle
Blackskyliner, der Artikel ist gut.

Der hilft mir jetzt auch.

Gruss

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 29.06.2010 20:37
von Josh
Blackskyliner hat geschrieben:Subnote: Das übersetzen des Artikelshat mein Verständnis in der Funktionsweise um einiges verbessert...
dann solltest du dich vor weiteren übersetzungen nicht abhalten lassen. natürlich nur wegen deinem verständnis für weitere themen :mrgreen:

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 29.06.2010 21:47
von Blackskyliner
Alles interessante was ich so in den Ferien finde, werde ich entsprechend übersetzen... Ist einfacher als selber zu denken und es zu verfassen :), natürlich immer nur mit der Erlaubnis des Authors, aber jetzt erstmal Prüfungen, bis zum 23.07 dann erstmal 1-2 Tage Urlaub und dann im August gehts los :)

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 06.07.2010 01:03
von kob
Sorry das ich nicht sofor geantwortet habe (Scheis Telekom hat das inet gesprengt).

Hier du musst net nach jedem pixel FlipBuffers() aufrufen
Und falst du es wissen willst :
QBasic <- Das liefert dir zugrif OHNE flipbuffers
denn den screenbuffer flippen macht win AUTOMATISCH
also kannst dus eh knicken selbst wen deine n**p sprache das 'kann'
wird das tolle einzeldarstellen durch win zerstört.
Wird haben jahre gebraucht um den strahlrücklauf und das flipen zu syncen.
und du machst alles wieder kaput

@Admin
kanste mal das ding löschen ist eh nix produktives drin :)

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 06.07.2010 15:58
von super_castle
Hier du musst net nach jedem pixel FlipBuffers() aufrufen
Und falst du es wissen willst :
QBasic <- Das liefert dir zugrif OHNE flipbuffers
denn den screenbuffer flippen macht win AUTOMATISCH
also kannst dus eh knicken selbst wen deine n**p sprache das 'kann'
wird das tolle einzeldarstellen durch win zerstört.
Wird haben jahre gebraucht um den strahlrücklauf und das flipen zu syncen.
und du machst alles wieder kaput
Kann es sein das du gerade ein Flasche Rum leergesoffen hast... :D

Wenn du bei Purebasic kein "Flip-Flop" machst, dann kommt auch das Bild von Startdrawing/Stopdrawing nicht zum vorschein.
Win macht da bei Purebasic nichts AUTOMATISCH.

Au'...man, die Sonne knallt zu Heiss. :lol: und dann noch Alkohol. :allright:

Gruss

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 06.07.2010 16:26
von rolaf
Bild

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 06.07.2010 17:37
von ralle
super_castle hat geschrieben:
Hier du musst net nach jedem pixel FlipBuffers() aufrufen
Und falst du es wissen willst :
QBasic <- Das liefert dir zugrif OHNE flipbuffers
denn den screenbuffer flippen macht win AUTOMATISCH
also kannst dus eh knicken selbst wen deine n**p sprache das 'kann'
wird das tolle einzeldarstellen durch win zerstört.
Wird haben jahre gebraucht um den strahlrücklauf und das flipen zu syncen.
und du machst alles wieder kaput
Kann es sein das du gerade ein Flasche Rum leergesoffen hast... :D

Wenn du bei Purebasic kein "Flip-Flop" machst, dann kommt auch das Bild von Startdrawing/Stopdrawing nicht zum vorschein.
Win macht da bei Purebasic nichts AUTOMATISCH.

Au'...man, die Sonne knallt zu Heiss. :lol: und dann noch Alkohol. :allright:

Gruss
[ ] Du hast verstanden, was kob meinte (der völlig Recht hat, wenn man es genau liest)
[X] Du hast nur einen völlig unpassenden, polemischen Kommentar loswerden wollen

Re: Adresse suchen um ein Pixel zusetzen.

Verfasst: 06.07.2010 18:26
von Blackskyliner
kob hat geschrieben:Sorry das ich nicht sofor geantwortet habe (Scheis Telekom hat das inet gesprengt).

Hier du musst net nach jedem pixel FlipBuffers() aufrufen
Und falst du es wissen willst :
QBasic <- Das liefert dir zugrif OHNE flipbuffers
denn den screenbuffer flippen macht win AUTOMATISCH
also kannst dus eh knicken selbst wen deine n**p sprache das 'kann'
wird das tolle einzeldarstellen durch win zerstört.
Wird haben jahre gebraucht um den strahlrücklauf und das flipen zu syncen.
und du machst alles wieder kaput

@Admin
kanste mal das ding löschen ist eh nix produktives drin :)
Oh doch, mein Beitrag enthält sehr produktive Informationen...
Nichts desto trotz, halte auch ich dieses Thema für abgeschlossen, denn es wurde schon alles gesagt.
Außer natürlich jemand hat da noch was konstruktives, was niemanden bisher auf-/eingefallen ist.