Ich kann mich auch irren aber wenn ich mich recht erinnere wurde das "dope", dass Homer Simpson in der englischen Version von die Simpsons immer sagte wenn er was falsch machte in der deutschen Version mit "Nein" übersetzt (Sehr schnell und hoch ausgesprochen, mit nach vorne nickendem Kopf *lol*)Kiffi hat geschrieben:> Mir schon klar das *dope* sollte auch nur meine Bestürzung
> ausdrücken.
für manche Zeitgenossen soll *dope* eher ein Ausdruck von Glückseeligkeit
sein. (Habe ich mir sagen lassen...)
Grüße ... Kiffi
PureBasic 3.93 for Windows released
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 26.09.2004 20:17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 26.09.2004 20:17
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich weiß nicht, ob es bereits besprochen wurde oder bekannt ist, aber bei mir kommt ein Absturz des Compilers während dem kompilieren vor.
Und zwar konnte ich die Ursache insofern nachvollziehen, dass bei aktivierter "InlineASM Unterstützung" der Compiler kracht (d. h. es kommt die Standard-Windows-Fehlermeldung "PBCompiler.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden..." und der Statusdialog "Kompilierung ausführen..." verschwindet nicht). Schalte ich die Unterstützung jedoch aus, läuft die Kompilation problemlos durch.
(Zur Info: Die ASM-Unterstützung hatte ich nur ausversehen aktiviert.)
Meine Vermutung ist, dass ich einige Variablen deklariert habe, welche wie Assembler-Schlüsselwörter benannt wurden und sich der Compiler an der Verwendung dieser die Zähne ausbeißt. Da ich aber nur geringfügige Assembler-Kenntnisse besitze und das Projekt aus über 60k Zeilen Code besteht war mir eine intensive Recherche doch zu aufwendig.
Hat noch jemand mit etwas derartigem schlechte Erfahrungen gemacht?
Hat mich immerhin über 2 Stunden gekostet die Ursache zu finden, da kein Lösungsansatz vorhanden war...
MfG
Ich weiß nicht, ob es bereits besprochen wurde oder bekannt ist, aber bei mir kommt ein Absturz des Compilers während dem kompilieren vor.
Und zwar konnte ich die Ursache insofern nachvollziehen, dass bei aktivierter "InlineASM Unterstützung" der Compiler kracht (d. h. es kommt die Standard-Windows-Fehlermeldung "PBCompiler.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden..." und der Statusdialog "Kompilierung ausführen..." verschwindet nicht). Schalte ich die Unterstützung jedoch aus, läuft die Kompilation problemlos durch.
(Zur Info: Die ASM-Unterstützung hatte ich nur ausversehen aktiviert.)
Meine Vermutung ist, dass ich einige Variablen deklariert habe, welche wie Assembler-Schlüsselwörter benannt wurden und sich der Compiler an der Verwendung dieser die Zähne ausbeißt. Da ich aber nur geringfügige Assembler-Kenntnisse besitze und das Projekt aus über 60k Zeilen Code besteht war mir eine intensive Recherche doch zu aufwendig.
Hat noch jemand mit etwas derartigem schlechte Erfahrungen gemacht?
Hat mich immerhin über 2 Stunden gekostet die Ursache zu finden, da kein Lösungsansatz vorhanden war...
MfG
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@shadow
Die Lösung haste ja schon selber beschrieben. Dies ist auch der Grund, warum InlineASM deaktiviert werden kann. Das meistgebrauchte ASM-Befehl von Programmierern die kein ASM können ist wohl "TEST". Bei aktivierten InlineASM sollte die von Dir gesuchte Variable auch farblich anders hervorgehoben werden.
Gruß
Thomas
Die Lösung haste ja schon selber beschrieben. Dies ist auch der Grund, warum InlineASM deaktiviert werden kann. Das meistgebrauchte ASM-Befehl von Programmierern die kein ASM können ist wohl "TEST". Bei aktivierten InlineASM sollte die von Dir gesuchte Variable auch farblich anders hervorgehoben werden.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

"Insert Comment Ctrl+B" funktioniert mit dem Editor 3.93
nicht: Aus mehreren markierten Zeilen wird eine Zeile, also
aus:
wird:
Diese Funktion des Editors ist somit unbrauchbar, da man bei
dieser Zeile ja nicht mehr die Kommentare automatisch ent-
fernen kann, so daß wieder das Original rauskommt.
nicht: Aus mehreren markierten Zeilen wird eine Zeile, also
aus:
Code: Alles auswählen
a
b
c
d
e
Code: Alles auswählen
; a; b; c; d; e
dieser Zeile ja nicht mehr die Kommentare automatisch ent-
fernen kann, so daß wieder das Original rauskommt.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich hab es auch nochmal getestet, dieser Fehler tritt nur manchmal auf. Konnte aber keine Grund für dieses unterschiedliche Verhalten feststellen.Danilo hat geschrieben:"Insert Comment Ctrl+B" funktioniert mit dem Editor 3.93
nicht: Aus mehreren markierten Zeilen wird eine Zeile, also
aus:wird:Code: Alles auswählen
a b c d e
Diese Funktion des Editors ist somit unbrauchbar, da man beiCode: Alles auswählen
; a; b; c; d; e
dieser Zeile ja nicht mehr die Kommentare automatisch ent-
fernen kann, so daß wieder das Original rauskommt.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Die Funktion kommt ja original von mir und Fred hat es amts-soft hat geschrieben:Ich hab es auch nochmal getestet, dieser Fehler tritt nur manchmal auf. Konnte aber keine Grund für dieses unterschiedliche Verhalten feststellen.
23. Februar 2005 verändert:
Code: Alles auswählen
- Faster block (un)comment (and no more procedure update at each line etc..)
Code: Alles auswählen
If Right(CommentSelectionLine(),1) <> Chr(11)
CommentSelectionLine()+Chr(11)
EndIf
RichEdit_InsertString(CommentSelectionLine())
CommentSelectionLine() = ""
Code: Alles auswählen
;If Right(CommentSelectionLine(),1) <> Chr(11)
; CommentSelectionLine()+Chr(11)
;EndIf
RichEdit_InsertString(CommentSelectionLine(), #False)
;CommentSelectionLine() = ""
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Hier sind die aktuellen Sourcen vom CVS (21.April 2005, 12:00Uhr)Danilo hat geschrieben:Die Funktion kommt ja original von mir und Fred hat es am
23. Februar 2005 verändert:Code: Alles auswählen
- Faster block (un)comment (and no more procedure update at each line etc..)
und diese Stelle wieder zurückgeändert: Editor3.93_new.zip (185k)
Kompilierte Version ist auch enthalten.
Und siehe da: plötzlich geht es wieder wie es soll...

Was beim Editor Source noch auffällt:
Die beiden Prozeduren Set/GetToolbarButtonState() mußte ich
auskommentieren, da diese schon undokumentiert in PB enthalten sind.
[EDIT: habs nochmal neu hochgeladen, Demo-Modus war eingeschalten]
Zuletzt geändert von Danilo am 21.04.2005 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck