Seite 4 von 5

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 06:59
von RSBasic
:freak:

@X360 Andy
Welches Betriebssystem verwendest du?

Auch für dich, sorry und wenn du nichts dagegen hast:
RSBasic hat geschrieben:Kannst du mir einen kleinen Gefallen tun und zwar: Kannst du in die Registry gehen und den folgenden Pfad durchblättern: HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System\CentralProcessor\0\
Bei dir müssten ProcessorNameString, ~MHz und Identifier vorhanden und beschrieben sein, oder?

Oder dein PC stürzt bei diesem Code ab:

Code: Alles auswählen

Procedure.l GetCPUTotal()
  Protected SI.SYSTEM_INFO
  
  GetSystemInfo_(@SI)
  ProcedureReturn SI\dwNumberOfProcessors
EndProcedure 

Debug GetCPUTotal()
Bei der Kategorie gibt es nur vier Typen, die ausgelesen werden: Prozessor, Taktung, Kennung, Anzahl der Kerne.

\\Edit:
Aber bei den anderen Kategorien gibt es keinen Bluescreen oder?
Ich werd heute Abend mal genauer anschauen, woran es liegen könnte.
Ich kann mir echt nicht erklären, warum es bei dir und DrFalo einen Bluescreen gibt und das nur scheinbar bei der Kategorie "Prozessor". :roll:

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 08:00
von X360 Andy
Der Code gibt 2 zurück, stimmt soweit auch.

Ich weiß nicht ob die anderen Kategorien vielleicht auch ein Bluescreeen verursachen ... ich wills aber auch nicht wirklich weiter testen :)

Ich habe dafür Windows 7 verwendet ( steht im ersten Post in der ersten Zeile )

Der ProcessorNameString ist in der Reg. vorhanden und es steht mein Prozessername drin.

Gruß

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 10:35
von RSBasic
@X360 Andy
Und die anderen zwei Regs?
~MHz und Identifier? Sind sie vorhanden und beschrieben?

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 16:00
von X360 Andy
Alles vorhanden
Bild

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 16:11
von RSBasic
Hm okay, danke fürs Uploaden des Bildes.

Leider weiß ich nicht, woran es liegen könnte bzw. warum du einen Bluescreen bekommst.

Hat jemand von euch eine Vermutung, warum ein Bluescreen durch das Zugreifen entsteht?

Wenn man auf die Kategorie "Prozessor" geht, dann liest er nur die drei Einträge und ermittelt mit dem Code (s.o.) die Anzahl der Kerne. Sonst macht das Programm nicht.
Aber warum ein Bluescreen kommt, habe ich keine Ahnung /:->

Jemand eine Ahnung oder Vermutung?

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 16:28
von NicTheQuick
Kann es sein, dass du vor Aufruf dieser Procedure etwas merkwürdiges machst, was den Stack zerschießt?

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 17:06
von ts-soft
Werden die Daten immer nur aus der Registry gelesen?
Mich interessieren doch die Daten der Windows-Installation nicht, was ist wenn ich den
Prozessor ausgetauscht habe. Die Registry-Werte werden nicht autom. aktualisiert.

Werde vorsichtshalber mal nicht testen :wink:

Gruß
Thomas

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 17:15
von NicTheQuick
Ist es unter Windows mittlerweile möglich Mainboard oder CPU auszutauschen, ohne dass man es neu installieren muss? Früher ging das nicht.

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 17:23
von ts-soft
NicTheQuick hat geschrieben:Ist es unter Windows mittlerweile möglich Mainboard oder CPU auszutauschen, ohne dass man es neu installieren muss? Früher ging das nicht.
CPU kannste problemlos tauschen, Mainboard natürlich nicht, bzw. bei gleichem Chipsatz könnteste Glück haben.
So schön wie unter Linux gehts in Windows wohl nie :wink:

Re: PCInfoPoint

Verfasst: 07.06.2010 17:57
von RSBasic
@NicTheQuick
Ich lese die Regs ganz normal aus. Genauso wie die anderen Einträge.
Wenn das so wäre, müsste doch überall bei jeder Kategorie einen Bluescreen, aber leider ist das nur scheinbar in der Kategorie "Prozessor".
ts-soft hat geschrieben:Werden die Daten immer nur aus der Registry gelesen?
Meinst du das gesamte Projekt?
Ne, nicht alle, aber meistens.
ts-soft hat geschrieben:was ist wenn ich den
Prozessor ausgetauscht habe. Die Registry-Werte werden nicht autom. aktualisiert.
Doch werden sie, Windows erkennt es automatisch, ob ein neues Gerät gefunden wurde.
ts-soft hat geschrieben:Werde vorsichtshalber mal nicht testen :wink:
:P

Da ich jetzt wieder zu Hause bin, kann ich den Code jetzt mal genauer anschauen.
Hoffentlich finde ich einen Fehler, den ich unabsichtlich eingebaut habe, sonst sieht es für mein Projekt nicht gut aus :(