Hat das DirectX9 Subsystem einfluss wie LoadSprite behandelt wird ?
Habs vorhin mit und ohne versucht
Es kamm auch eine Fehlermeldung bei aktiven Debuger , das das Sprite nicht vorhanden ( also initiliazed ist ) obwohl ich nichts am Pfad geändert habe.
X360 Andy hat geschrieben:Hat das DirectX9 Subsystem einfluss wie LoadSprite behandelt wird ?
Habs vorhin mit und ohne versucht
Es kamm auch eine Fehlermeldung bei aktiven Debuger , das das Sprite nicht vorhanden ( also initiliazed ist ) obwohl ich nichts am Pfad geändert habe.
Naja ist auch egal , geht nun.
Ja, das DirectX9 Subsystem hat einfluss, wie LoadSprite behandelt wird.
Mit DirectX9 Subsystem geht LoadSprite in Verbindung mit OGRE.
Ohne DirectX9 Subsystem geht LoadSprite nicht in Verbindung mit OGRE, da OGRE zwangsweise den Screen mit DirectX9 öffnet und PureBasic versucht dann ein DirectX7 Sprite zu erstellen vermute ich (Wäre eine logische Schlussfolgerung, doch die genauen Hintergründe kennt wohl nur Fred).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
X360 Andy hat geschrieben:Wieder was gelernt, und wie war das vor PB 4.20 ?(Da is doch glaub zum ersten mal das DirectX 9 Subsystem eingebaut worden )
Damals war PB-OGRE soweit ich weiß noch auf DirectX7 limitiert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
steht.
jetzt funktioniert es auch. ich habe den source immer gleich in purebasic eingefürt und F5 gedrückt .
ich habe PB4.3 winXp MediaCenter und den error hatte ich glabe
cih schon erwähnt : Das sprite kann nicht geladen werden !!!!!
danke für eure hilfe , wäre ich wohl nie draufgekommen
Wenn sie weich werden bringt Pandora sie um und scheisst sie aus bevor sie irgend etwas merken.