Mathematische Formeln als dynamisches Bild

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Die Ornamente sollten ein bißchen weiter rechts sein, also zentriert halt.

Da diese Ornamente ja festgelegt sind und nicht unendlich oft vorhanden / kombinierbar, so dass z.B. 4 Punkte über einem X stehen oder so, fände ich die normale sub- und sup-Syntax recht angenehm.

Bei deinen Beispielbildern also

Code: Alles auswählen

d + d^~ + d^^

x^: + x^. - x = t     oder 
x^.. + x^. - x = t

y__
Das müsste sich doch eigentlich recht einfach mit switch/case realisieren lassen.

Also erst das "^" ausfindig machen und dann schauen, was dahinter steht.

Code: Alles auswählen

//Pseudo PHP-Code

case '^~': useimage('welle.gif');
case '^:': useimage('zweitezeitableitung.gif');
default: DrawSupText($rest);
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@TomS

danke für dein Code, klar das ist ja die einfachste möglichkeit (habe ich aber nicht gesehen ^^)

zwar ist das ^ von belegt für die einleitung eines Exponenten, aber niemand wird als Exponent ein . ~ usw. erstellen, also hast du recht das ich dort n Case machen kann.
dabei sollte es aber dann x^: sein, weil immer nur ein zeichen eindeutig ist, bei mehreren müsste man wieder {} setzten was eine zweite Zeitliche ableitung zu kompliziert macht ^^
da ganze sollte dann auch für Vektoren : y__ und Matrizen A_= gehen

bezüglich der "zentriertheit", die teile sind in der mitte, aber durch die Kurvive schrift wirt es weietr links, werds mal utersuchen ...


EDIT: OKe änderung eingebaut, funzt gut
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Tachchen,

nach langer zeit will ich mal mein Editor weiter schreiben ...

Dabei will ich gleich mal eine große "schwachstelle" entfernen:

Bis jetzt werden ja Schlüsselworte wie das = mit @is
und ungleich mit @isnot

nur vllt will ja einer =not schreiben das dann aber zu ungleich wird -.-

Also ... ich suche nach eine besseren Einkapselung für Schlüsselworte,
dabei weiß ich nicht welches Zeichen ich dafür nutzen soll
Das @ war recht gut, weil es ja sonst nirgendwo vorkommt, aber in der URL siehst das hier recht verwirrend aus : 1+2@is@3

Hat einer n anderes Zeichen, damit sollten jedoch oft gebraucghte zeiche nicht verwendet werden
Sowas sehen vllt schöner aus : 1+2'is'3 würde aber die Ableitung ' kaputt machen
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Little John

Beitrag von Little John »

Wie wäre es mit \ ?
Das ist ja vielen Programmierern als Escape-Zeichen bekannt, und käme daher ihren Lesegewohnheiten entgegen.

Gruß, Litte John
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

backslash kann doch nicht bestandteil einer URL sein, dachte ich?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

von URLs schon
[img]http://math.q-soft.ch/Test\Test.png[/img]http://math.q-soft.ch/Test\Test.png

allerdings wandelt mein Editor das um ^^

es wäre also 1+2\is\3 möglich ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Kannst du vielleicht noch ein Leerzeichen oder so einbauen?

Dann könnte man auch gleich Rechenschritte angeben

Bild

Oder @| einführen, oder so...

Außerdem haben wir in der Schule Vektoren immer als kleiner Buchstabe mit nem Pfrei drüber geschrieben. Die Schreibweise a__ ist mir gänzlich unbekannt. Vielleicht kann man das auch noch einbauen?

Ich weiß aber ehrlich gesagt, warum jemand is anstatt = schreiben sollte. Vielleicht klärt mich mal jemand über Sinn und Unsinn von Schlüsselwörtern in mathematischen Formel, die identisch mit mathematischen Operatoren sind, die man auf jeder Tastatur findet, auf. Dann kann ich meinen Senf auch dazu geben.

Und warum geht mein Bild jetzt schon wieder nicht? *heul*
Sag bloß wegen den ganzen mathematischen Operatoren auf meiner Tastatur, welche ich anstatt von mit @ escapten Wörtern verwendet habe? :evil:
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

>Kannst du vielleicht noch ein Leerzeichen oder so einbauen?
Du meinst "einen Horizontalen Freiraum" ? ja kann ich machen, aber wird dann auch n schlüsselwort sein (@tab) bzw wnn ich später alles umschreiben dann \tab\
Außerdem kann auch ncoh n \br\ rein für umbruch und mehrzeiler ...

>Außerdem haben wir in der Schule Vektoren immer als kleiner Buchstabe mit nem Pfrei drüber geschrieben. Die Schreibweise a__ ist mir gänzlich unbekannt. Vielleicht kann man das auch noch einbauen?

Ja das wäre ein dann auch ein Ornament wie ~ oder ^ über einer Variable...
das einfachste wäre wohl das a^> dann zu einem a mit Pfeil drüber wird

>Ich weiß aber ehrlich gesagt, warum jemand is anstatt = schreiben sollte. [...] Und warum geht mein Bild jetzt schon wieder nicht?

genau deswegen ! Hier im PuerBoard, darf eine BildURL keine (außer ein paar ausnahmen) Sonderzeichen beinhalten.
= darf also nicht vorkommen (ja aich weiß in andere foren geht das, aber hier eben nicht) deswegen für = das @is nehmen ...
das + geht, genauso wie | oder *
Bild

EDIT:
Zur Zeit geht Vektorsymbol so:
a^-+b^-.gif
Bild
denn das > mochte das Bord wiede nicht
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

>@tab

No prob. (ich bin ja für   :P) //hier gibt's ja keinen P-smiley :o :bluescreen:

>a^>

Spitze :allright:

// a^- is mir auch recht <)

>genau deswegen

Ahh. Gecheckt.

Dann kommt hier also Senf:

Ein Feld wo man seine Formel reinschreibt (ohne URL und Dateierweiterung) und dann unter der Vorschau ein weiteres Feld mit der funktionierenden URL, wo dann = auch umgewandelt wird.

Und für direkt ins Forum tippen und so finde ich Little Johns Vorschlag mit "\" gar nicht schlecht. Tippt sich echt leichter als @

@STARGÅTE: Danke, dass du den Service machst und auch noch weiter entwickelst :allright:

Viel Erfolg
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

>> //hier gibt's ja keinen P-smiley

ätsch Bild
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten