Seite 4 von 4

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 18:44
von X0r
Den unter Windows üblichen Weg, erst GUI dann mit Funktion füllen, halte ich sowieso nicht für so
geeignet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Meist schreibe ich die Funktionen und teste sie ohne GUI
aus. Erst wenn die Programmfunktionen stabil laufen und IMHO komplett sind, fange ich an mir
Gedanken über die GUI zu machen (ein bissel plant man die aber natürlich schon vorher mit ein).
Sehe ich genauso. Diese Vorgehensweise sorgt auch dafür, dass die innere Funktionalität des Programms von der GUI unabhängig bleibt. Dadurch ergibt sich eine wesentlich höhere Flexibilität, was dann die strukturierte Benutzung, Einbettung in andere GUIs und vor allem Fehlerbehebung angeht.

Wer bis jetzt an der Auswahl eines geeigneten Visual Designers gescheitert ist, der sollte sich mal hinsetzen und ernsthaft darüber Gedanken machen, ob die Philosophie "Erst die GUI, dann die Funktionalität" wirklich sinnvoll ist.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 02.05.2011 23:23
von John
Hallo an alle, besonders an Danilo, mit seinem extrem umfangreichen Beitrag, der mich durchaus sehr bewegt hat. Sorry, ich muss das fragen; Danilo, sind das wirklich deine eigenen Gedanken, oder ist das irgendwo abgeschrieben/kopiert? Falls es deine eigenen Gedanken sind; da ziehe ich durchaus meinen Hut.

o.k. völlig unabhängig davon, was denn da kommen wird oder auch nicht, oder eben genutzt wird, oder auch nicht, werfe ich mal wie folgt ein;

Ein "Allroundprogrammierer" (wie ich einer bin), der sich schwerpunktmässig nur hobbymässig mit proggen beschäftigt, BASIC recht gut kann, zumindest was wenige Bereiche angeht, also nicht unbedingt sehr breitbandig (früher VB von MS, seit 2010 PB), der aber auch ein wenig zwischendurch in andere Sprachen reingeschnuppert hat, sucht nun nach einer "ultimativen" Lösung, die jedoch nicht zum Geldverdienen, sondern eben nur aus Spaß an der Freude benutzt wird.

Folgende Vorgaben gibt es von diesem Typen (ich), und es wird ein System gesucht, dass diese Vorgaben möglichst genau trifft. Welches System ist das? Was kann man da empfehlen?

---------------
1.) Es soll sich um eine komplette IDE handeln, also grafisch orientiert.
2.) Ein Designer zum entwerfen von "Benutzeroberflächen" (Fenster, Dialoge, Tasten....) soll drin sein.
3.) Zwischen Designeransicht und Codeansicht muss problemlos gewechselt werden können.
3.a) es wird also ähnlich wie bei VB für jedes Objekt eine "Codearea" zur Verfügung gestellt.
3.b) ich verlange keine objektorientierte programmierung. Im Gegenteil, ich würde gerne drauf verzichten.
4.) Sowohl im Designer, als auch im Code müssen jederzeit Änderungen/Erweiterungen machbar sein.
=>also z.B. so wie MS VB, oder die anderen Visual Tools.
5.) Die komplete IDE sollte nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux, optimalerweise auch unter MacOS verfügbar sein.
5.a) ideal wäre auch die Entwicklung für Web und Androidsysteme (von der erwähnten "Cloud" halte ich null und gar nichts, wohl wissend das sie sich weiter entwickeln wird). Und ich kann mich aktuell auch nicht so recht für das .Net System begeistern, wäre aber bereit mich da umstimmen zu lassen.
6.) der Quellcode muss also vollkommen ohne, oder nur mit ganz minimalen Anpassungen für min. zwei, besser 3 (wie beschrieben) Zielsysteme nutzbar sein.
7.) Die IDE sollte idealerweise portable sein, sich also nicht in irgend welche (Windows) Registrys festhaken und nicht loslassen wollen.
8.) Der Quellcode sollte einfach verstehbar sein (z.B. BASIC). Aber auch ein einfacher C Dialekt käme (für mich) in Frage, evtl. auch ein (einfacher) Pascal Dialekt.

Es geht nicht darum zu sagen; boh ey, du kannst ASM programmieren? boh ey, du kannst C oder C Sharp programmieren?

Nein, es geht nur darum, eine Möglichkeit zu haben, mit der man die nächsten 5, vielleicht 10 Jahre programmieren kann - wie gesagt, ohne damit Geld verdienen zu müssen/wollen. Man hat vielleicht nicht so viel Zeit und nicht so viel Lust, sich immer wieder in neue Dinge einarbeiten zu wollen/können. Vielleicht ist man auch nicht wirklich ein guter Programmierer (was ist ein guter Programmierer?) und man braucht für alles etwas länger, was man so programmiert, aber man hat eben gigantische Freude dran, und diese komische Masse im Kopf, von der ja ich sicher auch zumindest ein wenig habe, die hält man so ja auch jung....während der Rest langsam aber sicher klappriger wird, auch wenn ich noch nicht wirklich soooo alt bin, so geht es doch - irgendwie - bergab (mir mir).

Danke, superbesten Dank für euer Feedback.

PS: um mal ganz grob abschätzen zu können, ob ich Lust/Zeit habe, eine eigene IDE (Designer) in Angriff zu nehmen; wo gibts eine genaue Beschreibung der PB Dateien (Compiler, Parameter....) damit man mal checken kann, welche Parameter überhaupt übergeben werden können/müssen, damit dieser eine brauchbare EXE daraus macht.

Ergänzende Frage wäre dann, ob die Parameter dann bei den MacOS und Linux Versionen identisch sind.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 02.05.2011 23:37
von RSBasic
John hat geschrieben:[...] welche Parameter überhaupt übergeben werden können/müssen, damit dieser eine brauchbare EXE daraus macht.
Bild

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 03.05.2011 10:55
von Danilo
John hat geschrieben:Hallo an alle, besonders an Danilo, mit seinem extrem umfangreichen Beitrag, der mich durchaus sehr bewegt hat. Sorry, ich muss das fragen; Danilo, sind das wirklich deine eigenen Gedanken, oder ist das irgendwo abgeschrieben/kopiert? Falls es deine eigenen Gedanken sind; da ziehe ich durchaus meinen Hut.
Danke. Natürlich kam das direkt live aus meinem Kopf - kann man
seine Lebenseinstellung irgendwo abschreiben?
Aber genauso natürlich habe ich eben auch von anderen gelernt.

Erstmal bin ich für lebenslanges lernen und reifen - dazu ist das
Leben doch da.

Und irgendwie war ich mein ganzes Leben lang (bisher 34 Jahre)
auf der Suche nach der "Wahrheit".
Nachdem ich diese ultimative Wahrheit in meinen Zwanzigern
in der Wissenschaft suchte, da aber auch letztendlich nicht das
erhoffte fand, suchte ich mal in eine ganz andere Richtung.

Und so beschäftigte ich mich in den letzten Jahren mit verschiedenen
Richtungen des fernöstlichen Buddhismus. So habe ich viel gelesen
über und von Meistern aus Tibet, Indien, Vietnam, China, Japan usw.
Manche aus neuerer Zeit, andere aus dem 7. und 13. Jahrhundert.

Nun, ich bin kein Typ der einer Religion anhängen kann oder so,
damit konnte ich noch nie was anfangen.
Das was ich da zu lesen bekam ist keine Religion in unserem
westlichen Sinne, es ist eine Lebensphilosophie. Und das hat
mich wirklich tief beeindruckt und verändert.
Ich bin also ein Sympathiesant der östlichen Philosophien, speziell des Zen.

Jetzt kann ich schonmal viele Dinge der Menschen viel lockerer
sehen und muß auch nicht mehr die ultimative Wahrheit suchen.
Ich bin aber auch nur auf dem Weg, so wie wir alle, und hoffe das
es mit dem reifen und weiterentwickeln niemals aufhören wird. :)



Bei dem anderen Thema, Deiner persönlichen Suche nach dem
richtigen Programmiersystem, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Bei diesen vielen verschiedensten Anforderungen und Wünschen
fällt mir persönlich im Moment einfach nichts passendes ein.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 03.05.2011 19:51
von edel
X0r hat geschrieben:
Den unter Windows üblichen Weg, erst GUI dann mit Funktion füllen, halte ich sowieso nicht für so
geeignet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Meist schreibe ich die Funktionen und teste sie ohne GUI
aus. Erst wenn die Programmfunktionen stabil laufen und IMHO komplett sind, fange ich an mir
Gedanken über die GUI zu machen (ein bissel plant man die aber natürlich schon vorher mit ein).
Sehe ich genauso. Diese Vorgehensweise sorgt auch dafür, dass die innere Funktionalität des Programms von der GUI unabhängig bleibt. Dadurch ergibt sich eine wesentlich höhere Flexibilität, was dann die strukturierte Benutzung, Einbettung in andere GUIs und vor allem Fehlerbehebung angeht.

Wer bis jetzt an der Auswahl eines geeigneten Visual Designers gescheitert ist, der sollte sich mal hinsetzen und ernsthaft darüber Gedanken machen, ob die Philosophie "Erst die GUI, dann die Funktionalität" wirklich sinnvoll ist.
Ach, das ist doch Unsinn. Z.b. mit Vb .Net klickst du dir deine Testgui so schnell zusammen das es
ueberhaupt nicht auffaellt bzw andere sind da noch bei der Zeile mit "Openwindow".
Vor allem, wen interessiert es wie ein Fenster, Button oder was weiss ich erstellt wird? Da konzentriert
man sich doch viel lieber auf den eigentlichen Code, der im uebrigen auch dann noch voellig unabhaengig
von der Gui programmiert werden kann.

Der VD von Pb ist natuerlich Murks und hilft einem nicht wirklich weiter, aber sowas wie VB .Net waere schon sehr nuetzlich.


@John
Soviel ich weiss bietet das nur ein Framework an, und das ist QT. Laeuft auf Win,Lin und Mac und bringt auch seinen eigenen Designer mit. Standard Sprache ist aber halt C++.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 03.05.2011 20:24
von ts-soft
edel hat geschrieben: Ach, das ist doch Unsinn. Z.b. mit Vb .Net klickst du dir deine Testgui so schnell zusammen das es
ueberhaupt nicht auffaellt bzw andere sind da noch bei der Zeile mit "Openwindow".
Mit der Zeile Openwindow bin ich fertig, bevor die IDE von VB.Net überhaupt gestartet ist :mrgreen:

Abgesehen von "Testguis" hab ich von so manchen auch noch gar nichts gesehen :wink:

So ein Designer kann ja ganz nett sein, aber manche priorisieren so ein Teil viel zu sehr.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 03.05.2011 20:34
von edel
ts-soft hat geschrieben:
edel hat geschrieben: Ach, das ist doch Unsinn. Z.b. mit Vb .Net klickst du dir deine Testgui so schnell zusammen das es
ueberhaupt nicht auffaellt bzw andere sind da noch bei der Zeile mit "Openwindow".
Mit der Zeile Openwindow bin ich fertig, bevor die IDE von VB.Net überhaupt gestartet ist :mrgreen:
Das liegt dann aber an deinem Rechner :lol: , aber ist auch Wurst, spaetestens bei der
Eventschleife ist es dann vorbei ;)
ts-soft hat geschrieben: Abgesehen von "Testguis" hab ich von so manchen auch noch gar nichts gesehen :wink:
:oops: na immerhin lebt das Projekt noch :D
ts-soft hat geschrieben: So ein Designer kann ja ganz nett sein, aber manche priorisieren so ein Teil viel zu sehr.
Der Vorteil liegt aber klar auf der Hand: Weit weniger Zeit fuer die Gui und das Eventhandling
verschwenden und man hat dadurch mehr Zeit fuer den eigentlichen Code.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 03.05.2011 20:55
von ts-soft
edel hat geschrieben:Der Vorteil liegt aber klar auf der Hand: Weit weniger Zeit fuer die Gui und das Eventhandling verschwenden und man hat dadurch mehr Zeit fuer den eigentlichen Code.
Ich habe noch keinen Designer gesehen, dessen erzeugtes Eventhandling ich nicht umwerfen musste,
der in der Lage war, benutzerdefinierte Controls korrekt zu händeln, resizen usw.

Wenn ich das Resizing für Splitter, Controls usw. sowieso händisch erstellen muß, kann ich in diesem
Event auch die GUI erstellen und vorher lediglich alles mit 0 Werten füllen.

Für Dialoge mag so ein Teil evtl. etwas Zeit sparen, aber in den meisten Fällen bringt der Designer
keinerlei Vorteile, da man so was hinterher alles ummogeln muss.

Den einzigen Vorteil sehe ich in der bildlichen Darstellung meiner Vorstellung, aber mit einer
Zeichnung erreiche ich dann dasselbe.

Wenn beim Designen wirklich etwas herauskommt, das auch alle Events für jede Plattform
einschließlich Resizing, auch von Fremdcontrols, händeln könnte, das Aussehen für jede Plattform passt
ohne Flickern und Flackern, dann wäre so ein Designer ein nützliches Werkzeug. Da es sowas aber
weder für PB und für andere auch nicht unbedingt gibt, spart so ein Designer IMHO nichts an Zeit.

Ich habe auch eine Lizenz für Purevision, hab es aber seit Jahren nicht mehr installiert.

Ich denke mal, so ein Designer für nicht OOP Programmiersprachen, die auch noch Crossplattform sind,
wird kaum umsetzbar sein. Wer meint so was unbedingt zu gebrauchen, sollte sich dann tatsächlich in
den anderen Sprachen versuchen. Sicherlich wird das PB-TEAM auch irgendwann einen neuen besseren
Designer herstellen, aber ich denke nicht, das dieser alle von mir erwähnten Probleme löst und somit
nur ein zusätzliche Möglichkeit einer GUI-Erstellung darstellt.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 03.05.2011 22:58
von John
Hi edel,

erstmal danke für deinen Tip zu QT.

Schaue ich mir an.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 04.05.2011 06:19
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:[...] Mir geht es auch mehr darum, das diese Designer von Einsteigern in den Vordergrund gestellt werden,
bzw. noch schlimmer, viele eine GUI gestalten und vergessen vorher programmieren zu lernen :mrgreen:
Den unter Windows üblichen Weg, erst GUI dann mit Funktion füllen, halte ich sowieso nicht für so
geeignet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Meist schreibe ich die Funktionen und teste sie ohne GUI
aus. Erst wenn die Programmfunktionen stabil laufen und IMHO komplett sind, fange ich an mir
Gedanken über die GUI zu machen (ein bissel plant man die aber natürlich schon vorher mit ein). [...]
Das ist aber gar nicht so verkehrt! Die GUI abstrahiert die Programmfunktionen auf ein relativ einfaches Nievau, sodass man daran sofort erkennt welche Programmfunktionen überhaupt notwendig sind und welche man lieber draußen lässt. Das wird auch in Usability Engineering Lifecycles so gemacht. Allerdings sollte man davor erstmal einige Kenntnisse in der Mensch Computer Interaktion sammeln. Natürlich kommt man ums Programmieren nicht drumrum, da geb ich dir Recht.