Ich will endlich einmalig sein, ich werde Gothic
Ja das sind aber sehr simple und instinktive Handlungen. Natürlich mach ich mir keine bewussten Gedanken darüber wie ich meinen Arm bewege. Viel interessanter wird es, wenn ich mir überlege, ob ich mir z.b. ein bestimmtes Haus kaufen möchte. Ich kann einfach nicht nachvollziehen wie da die Entscheidung schon feststehen soll, bevor sie mir bewusst ist. Oder besser gesagt, bevor ich sie durch Einsatz meines Bewusstseins gebildet habe.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

Ich weiß wie es bei meinen Computerkäufen bisher war.
Erst ständig Prospekte gewälzt, verglichen und mir ausgemalt, welche Komponenten mein Computer unbedingt haben muss und mir vorgestellt, wie ich ihn zusammenbaue und mich dann daran erfreue.
Es gab ein Angebot bei PLUS, da hab ich zugeschlagen. Ich hab mir später gedacht, na ja, es fehlt ja das und jenes also noch mal mache ich das nicht. Bei meinem Laptop war es genauso. Den habe ich am Ende nach dem Aussehen gekauft. Obwohl ich mir geschoren hatte, peinlich genau auf bestimmte Komponenten zu achten. Ach und was soll ich sagen, ich wollte bei meinem neuen Rechner unbedingt ein Raid drin haben. Hab mich nach den Preisen erkundigt, die damals bei 1.700,- Euro lagen. Und dann hatte ich überlegt, dass mein PLUS-Rechner ja noch fit ist, dann ist eine Festplatte ausgefallen und ich musste schnell handeln.
Was glaubt ihr, was ich gemacht habe, ich war bei MediMax und hab mir da wieder einen von der Stange geholt.
Jedes Mal dachte ich, mist, ich hab wieder nicht gemacht, was ich mir vorgenommen hatte. Ich bin nicht willensstark genug.
Es heißt auch, dass man aus Fehlern lernt. Dazu muss ich sagen, dass ich es nie wirklich bereut habe, dass es Supermarkt-Rechner waren.
Damit war es auch kein Fehler. Aber ich habe nicht wirklich geplant gehandelt, sondern dann doch eher aus der Not heraus oder geleitet von einem Gefühl.

Erst ständig Prospekte gewälzt, verglichen und mir ausgemalt, welche Komponenten mein Computer unbedingt haben muss und mir vorgestellt, wie ich ihn zusammenbaue und mich dann daran erfreue.
Es gab ein Angebot bei PLUS, da hab ich zugeschlagen. Ich hab mir später gedacht, na ja, es fehlt ja das und jenes also noch mal mache ich das nicht. Bei meinem Laptop war es genauso. Den habe ich am Ende nach dem Aussehen gekauft. Obwohl ich mir geschoren hatte, peinlich genau auf bestimmte Komponenten zu achten. Ach und was soll ich sagen, ich wollte bei meinem neuen Rechner unbedingt ein Raid drin haben. Hab mich nach den Preisen erkundigt, die damals bei 1.700,- Euro lagen. Und dann hatte ich überlegt, dass mein PLUS-Rechner ja noch fit ist, dann ist eine Festplatte ausgefallen und ich musste schnell handeln.
Was glaubt ihr, was ich gemacht habe, ich war bei MediMax und hab mir da wieder einen von der Stange geholt.
Jedes Mal dachte ich, mist, ich hab wieder nicht gemacht, was ich mir vorgenommen hatte. Ich bin nicht willensstark genug.
Es heißt auch, dass man aus Fehlern lernt. Dazu muss ich sagen, dass ich es nie wirklich bereut habe, dass es Supermarkt-Rechner waren.
Damit war es auch kein Fehler. Aber ich habe nicht wirklich geplant gehandelt, sondern dann doch eher aus der Not heraus oder geleitet von einem Gefühl.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Naja, die Aufgabenstellung in einem Test war zum Beispiel das DuThorium hat geschrieben:Ja das sind aber sehr simple und instinktive Handlungen. Natürlich mach ich mir keine bewussten Gedanken darüber wie ich meinen Arm bewege.
bewußt entscheiden sollst Deinen Arm zu heben, und dann gleichzeitig
(sobald Du Dich entschieden hast) einen Knopf drückst, den Du in der
anderen Hand hältst.
Dabei kam es dann zu dem, für Wissenschaftler, sehr erstaunlichen
Ergebnis, dass im Gehirn schon sehr lange (wir sprechen hier von 200-500ms)
bevor Dir die Entscheidung bewußt ist und Du den Knopf drückst, im Gehirn eine
Reaktion stattfindet. Die "Entscheidung" findet also scheinbar im Unterbewußtsein
statt (wie auch immer), und wird Dir erst später bewußt, wodurch es Dir vorgaukelt
das Du die Entscheidung bewußt getroffen hättest.

Ja, das ist interessant. Was war alles in Deinem Leben nötig, das DuThorium hat geschrieben:Viel interessanter wird es, wenn ich mir überlege, ob ich mir z.b. ein bestimmtes Haus kaufen möchte. Ich kann einfach nicht nachvollziehen wie da die Entscheidung schon feststehen soll, bevor sie mir bewusst ist. Oder besser gesagt, bevor ich sie durch Einsatz meines Bewusstseins gebildet habe.
genau zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort zu der Entscheidung kommst
und das Haus kaufst.

Ich habe mich die letzten Jahre bissl mit Psychologie beschäftigt (wie wohl viele Menschen hier)
und beobachte meine Umgebung immer mal wieder sehr genau. Auch mich selbst.
Ich habe dann mal einige Stunden Mitschnitte von Esther Hicks (aka Abraham Hicks)
gesehen. Das ist eine Frau, die mit Ihrem Mann durch die USA zieht und dort
bei Menschen Sitzungen hat. Durch diese Frau soll ein "Geschöpf" mit dem Namen
"Abraham" sprechen, was man Channeling nennt.
Nunja, ich glaube nicht direkt an diese Channeling-Sache, auch wenn ich sie nicht
ganz ausschliessen kann. Für mich ist das eher eine Metapher, um es den "normalen Leuten"
besser näher zu bringen, was Abraham/Esther zu sagen hat.
Diese Frau versetzt sich innerhalb Sekunden in einen Zustand indem sie "absolute Weisheit"
erlangt. Ich denke sie hat das einfach durch Meditation geübt, wie sie auch zugegeben hat,
aber sie meint halt dann spricht "Abraham" durch sie hindurch.
Das wirklich interessante dabei war nun, läßt man mal das ganze drumherum
und blabla weg, das diese Frau wirklich sehr weise Worte spricht, auf alles eine gute
und weise Antwort hat und damit vielen Menschen wirklich hilft.
Das ist es ja was zählt - das Ergebnis, nicht das Blabla drumherum.
Durch diese Esther Hicks, die schon seit den 70er Jahren unterwegs ist,
wurde ein kleiner Hype ausgelöst, und gerade in den letzten 2-3 Jahren
kommen immer mehr Bücher darüber auf den Markt:
Gedanken erschaffen Realität. Was ich denke, und woran ich wirklich
glaube, das wird wahr werden.
Nunja. Ich habe bei mir festgestellt dass das wirklich funktioniert.
Letztendlich ist es halt einfachste Psychologie, aber es *scheint* für mich
so, als wenn die Welt wirklich so funktioniert.
Dazu kommt noch die Theorie von vielen Dimensionen. Mehr als die 4
Dimensionen die wir täglich sehen (3D) und spüren (Zeit).
Es gibt da eine gute Theorie das eine weitere Dimension sowas wie ein
"Möglichkeitsraum" ist. Wir bewegen uns ständig in diesem Raum der Möglichkeiten.
*JEDER* hat alle Möglichkeiten. *JEDER* kann zum Beispiel Multimilliardär sein
und auf einer Yacht irgendwo rumkreuzen - es ist nur eine Möglichkeit von vielen.
Und durch diesen Möglichkeitsraum (eine weitere Dimension) bewegen
wir uns jeden Moment, genauso wie durch die Zeit.
Wir wählen selbst jeden Augenblick aus wo wir in dieser Möglichkeits-
dimension hingehen. Ein *Quantensprung* vom HartzIV'ler zum Multimilliardär
ist kaum möglich, aber Schritt für Schritt kann man in diesem Raum von der
einen Seite zur Anderen wechseln -- wenn man es *wirklich* richtig will.
Das heißt zusammengefasst:
JEDER kann alles machen was er will - vorausgesetzt er glaubt selbst wirklich daran.
JEDER bestimmt seine Realität selbst, durch sein Handeln.
Ich finde diese Richtung nicht schlecht, Metapher hin oder her oder wie auch immer.
Es kann Menschen Kraft geben und sie ermutigen etwas anzupacken und wirklich
daran zu glauben - was IMO eine gute Sache ist.

Letztes Jahr habe ich mal 6,5 Wochen eine kleine Reise gemacht:
2,5 Wochen Australien, dann für 2,5 Wochen rüber nach Bali, und dann
noch kurz für 1,5 Wochen nach Thailand, bevor es wieder zurück nach
DE ging zum arbeiten (mehr als 7 Wochen Urlaub waren nicht drin).
Da habe ich etwas ganz erstaunliches erlebt:
Auf Bali haben wir (war mit 2 Kumpels unterwegs) ein paar nette einheimische
Mädels kennengelernt. War gut, und als ich Bali verließ, hab ich zu mir selbst
gesagt das ich wiederkommen werden und unbedingt so eine asiatische Frau
haben möchte. Hab mich einfach in die Asiatinnen verliebt.

Ich hatte mich also -im Kopf- dafür *entschieden*.
Und dann, direkt im Anschluss, traf ich in Thailand "ganz zufällig" meine
Freundin. Ich hatte mich (innerlich) für etwas wirklich *entschieden*, und das
Unterbewußtsein hat für den Rest gesorgt, dass alles so eintrifft wie ich es mir wünsche...

Versucht das ruhig mal zu analysieren - das was man sich wirklich wünscht,
was man wirklich will, das kommt auch so. Psychologisch ist das durchaus klar,
aber es macht wirklich Spass mit diesem Gedanken zu "spielen".
Probiert es aus und wünscht Euch beim Universum etwas von Herzen -
wenn es dann eintrifft, ist man umso erstaunter...

Jedenfalls geile Metapher oder was auch immer - es kann helfen und
*scheint* zu bestätigen, das Bewußtsein Realität erschafft.
Was wirklich *ist*, kann aber niemand mit Sicherheit sagen - von daher
sehe ich dieses Leben hier und jetzt ein bißchen wie eine Spielwiese.
"Man braucht keine Angst haben und kann machen was man will - das
Leben ist nur eine Spielwiese und nichts kann passieren." (c) Danilo

Du träumst davon Millionär zu sein? Dann mach es einfach, arbeite daran!
Du pfeifst aufs Geld und denkst Du wirst glücklicher indem Du eine kleine
Familie gründest? Deine Traumfrau, ein paar Kinder, ein nettes kleines Haus, ...?
Nichts und Niemand kann Dich davon abhalten - es gibt auf dieser Welt keine
Grenzen!

Grenzen gibt es nur im Kopf, wenn man sich diese selbst setzt...
...der Möglichkeitsraum ist unendlich!
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
@Danilo
Deshalb schaffen wir unsere PureBasic-Projekte auch nur,
wenn wir wirklich wollen

da sprichste war.Grenzen gibt es nur im Kopf, wenn man sich diese selbst setzt...
...der Möglichkeitsraum ist unendlich!
Deshalb schaffen wir unsere PureBasic-Projekte auch nur,
wenn wir wirklich wollen


Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Norm, Schubladendenken und Off-Topic:
http://www.youtube.com/watch?v=wvRh6nJp15M
http://www.youtube.com/watch?v=wvRh6nJp15M
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
was mal wieder die typische fehlinterpretation eines meßergebnisses ist.Danilo hat geschrieben:Naja, die Aufgabenstellung in einem Test war zum Beispiel das Du
bewußt entscheiden sollst Deinen Arm zu heben, und dann gleichzeitig
(sobald Du Dich entschieden hast) einen Knopf drückst, den Du in der
anderen Hand hältst.
Dabei kam es dann zu dem, für Wissenschaftler, sehr erstaunlichen
Ergebnis, dass im Gehirn schon sehr lange (wir sprechen hier von 200-500ms)
bevor Dir die Entscheidung bewußt ist und Du den Knopf drückst, im Gehirn eine
Reaktion stattfindet. Die "Entscheidung" findet also scheinbar im Unterbewußtsein
statt (wie auch immer), und wird Dir erst später bewußt, wodurch es Dir vorgaukelt
das Du die Entscheidung bewußt getroffen hättest.
dass es 200-500ms dauern kann, bis du die zu dem Arm-Heben
untypische Zusatzhandlung des Knopf-Drückens vollführt hast,
halte ich für völlig normal.
die schlußfolgerung, die entscheidung sei unbewußt und dass bewußtsein nur illusion,
ist eine auf dieser versuchsanordnung völlig unangemessene folgerung.
...aber so ist das nunmal mit wissenschaftlern, sie stellen eine these auf,
denken sich eine versuchsanordnung aus, die vielleicht ihre these stützen könnte,
und wenn das von ihnen erwartete ergebnis auftritt,
bezeichnen sie ihre these als gestützt und werten sie manchmal zur theorie auf.
dass beobachtung etwas anderes ist als ereignis,
und interpretation der beobachtung nochmal was anderes,
sollte einem allerdings als wissenschaftler langsam klar sein.
schlimm machen das immer nur die pseudowissenschaftlichen publikationen,
die diese thesen und versuche dann "wissenschaftliche erkenntnisse" veröffentlichen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.