@Surround-Sound
http://de.youtube.com/watch?v=SyDJAGtJj ... re=related
Zum Totschießen
http://de.youtube.com/watch?v=9819c7phz ... re=related
Da ja Steve mit dem Intel-Chef per Du ist, schätze ich wäre es kein Problem, einen Chipsatz zu entwickeln, der SLI oder CrossFire oder sogar beides ermöglicht. Die Frage ist auch, in wie weit SLI etwas brint ...
Man könnte ja hier die gleiche Methode anwenden wie bei den CPUs.
Also einfach mehrere Grafikkarten auf einer Platine verbauen und so zum Beispiel 4 ATI oder nVIDEA-Karten auf einem Board haben und das kann man dann über PCI-Express 16x ansteuern.
Ich denke aber, dass du nicht ganz richtig liegst, wenn du sagst, dass Raytracing-Karten genauso unrealistisch sind wie fliegende Autos.
Raytracing ist älter als texturbasierte 3D-Umgebungen wie in Wolfenstein oder Doom. Oder anderen DOS-Spielen.
TruForm von ATi aus dem Jahr 2001
Rundungen kannst du nur mit Mathematik beschreiben und nicht durch tausende dreiecke so tun als wäre es rund.
Im Automobil-Design gibt es eine Errungenschaft, die nennt sich:
Bézier-Kurven
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A9zierkurve
Splines
http://de.wikipedia.org/wiki/Spline
Was macht man, um Punkte darzustellen?
Man berechnet Intervalle, das macht der Prozessor und die Grafikkarte gibt dann die einzelnen Intervalle aus. Genauso bei einem Kreis.
Um ein rundes Objekt darzustellen, muss immer wieder der Prozessor alle einzelnen Punkte neu drehen, von dem Mesh, welches aus Dreiecken besteht.
Wenn man nur die Kurven bzw. Kugel oder Kreisgleichtung ändert, ist das nur ein geringer Auffand. Der Prozessor ist also nur einen kurzen Augenblick mit der Gleichung beschäftigt statt den vielen Intervallen, die die Funktion beschreibt.
Wenn man also eine Hardware hat, die immer wieder eine Funktion rendern kann, spielt es keine Rolle, wie oft man sie dreht, die Framrate wird immer gleich bleiben.
Und der Prozessor ist nicht wirklich ausgelastet.
Aus CodeArchive: Gaphics\Drawing\Curves\BezierCurves.pb
Code: Alles auswählen
; German forum: http://www.purebasic.fr/german/archive/viewtopic.php?t=2515&highlight=
; Author: Rob (updated for PB4.00 by blbltheworm)
; Date: 09. October 2003
; OS: Windows
; Demo: Yes
; Bezier-Kurven Funktion:
; Im Beispiel: Mit der Maus die Punkte bewegen, mit der linken Maustaste den aktiven Punkt ändern.
cw = RGB(255,255,255)
cr = RGB(255,0,0)
Procedure bezier(x1,y1,x2,y2,x3,y3,x4,y4,color)
oldx=x1
oldy=y1
cx.f=3*(x2-x1)
bx.f=3*(x3-x2)-cx
ax.f=x4-x1-cx-bx
cy.f=3*(y2-y1)
by.f=3*(y3-y2)-cy
ay.f=y4-y1-cy-by
While i.f < 1
i+0.05
x=((ax*i+bx)*i+cx)*i+x1
y=((ay*i+by)*i+cy)*i+y1
If i>0: LineXY(oldx,oldy,x,y,color) : EndIf
oldx=x
oldy=y
Wend
EndProcedure
InitSprite()
InitKeyboard()
InitMouse()
OpenScreen(640,480,16,"Bezier")
x1=0 : y1=0
x2=640 : y2=0
x3=0 : y3=480
x4=640 : y4=480
key = 1
Repeat
ExamineKeyboard()
ExamineMouse()
; Punkt wechseln
If MouseButton(1) And mousepush=0 ; Punkte rotieren: 1-4
key = (key % 4) + 1
If key=1 : MouseLocate(x1,y1) : EndIf
If key=2 : MouseLocate(x2,y2) : EndIf
If key=3 : MouseLocate(x3,y3) : EndIf
If key=4 : MouseLocate(x4,y4) : EndIf
EndIf
mousepush=MouseButton(1)
StartDrawing(ScreenOutput())
DrawingMode(4)
; Punkte zeichnen
If key=1 : x1=MouseX() : y1=MouseY() : Circle(x1,y1,5,cr) : Else : Circle(x1,y1,5,cw) : EndIf
If key=2 : x2=MouseX() : y2=MouseY() : Circle(x2,y2,5,cr) : Else : Circle(x2,y2,5,cw) : EndIf
If key=3 : x3=MouseX() : y3=MouseY() : Circle(x3,y3,5,cr) : Else : Circle(x3,y3,5,cw) : EndIf
If key=4 : x4=MouseX() : y4=MouseY() : Circle(x4,y4,5,cr) : Else : Circle(x4,y4,5,cw) : EndIf
; Bezierkurve zeichnen
bezier(x1,y1,x2,y2,x3,y3,x4,y4,cw)
StopDrawing()
FlipBuffers()
ClearScreen(RGB(0,0,0))
Until KeyboardPushed(1)
Und die Berechnung übernimmt die Raytacing-Karte und muss nicht mehr von der CPU erledigt werden. Die CPU braucht sich also nur noch um das Versetzen der 4 Punkte einer solchen Kurve kümmern.
Aber nicht mehr um deren Darstellung.
Physik-Karten werden sich sicherlich auch etablieren.
Die Frage ist nur, ob es nötig ist, dass man 3 Karten im System hat oder einfach eine Raytracing-3D-Render-Physik-Sound-Grafikkarte hat ...
@Surround-Sound.
Du hast nicht unrecht, wenn du sagst, dass es gedauert hat, bis sich der Surround-Sound durchgesetzt hat. Und selbst heute noch viele Spiele ohne Dolby Surrond Pro Logic oder etwas ähnlichem daher kommen.
Yamaha 5.1 - Commercial
http://de.youtube.com/watch?v=5FsOLCE_BiA
Der Nachteil ist doch, dass man nach vorn schauen muss.
Sobald man sich dreht, müssten sich die Lautsprecher mit drehen.
Oder man nimmt Kopfhörer, die immer mit den Ohren mit gehen
Alter Schalter, hier kann man mehr als nur einen Schallplattenspieler zusätzlich anschließen:
http://de.youtube.com/watch?v=ogZjTkZON ... re=related
Yamaha-Soundprojector mit 21 Lautsprechern
http://de.youtube.com/watch?v=eR0CUjN1pvM
(die bekommt bestimmt einen Höhepunkt ...

)
Davon vier Stück oder so im Raum aufgestellt ...
Die Frage ist doch auch, wenn zwei Personen ein Spiel spielen und man 7.1 Sound hat, beide aber an verschiedenen Stellen stehen und in verschiedene Richtungen schauen, ist dann der Ton immer noch für beide gleich realistisch?
Man könnte in den hinteren Lautsprechern so leise Ton ausgeben, dass man den nur hört, wenn sich der Spieler dreht ...
