Seite 4 von 4
Verfasst: 12.11.2007 17:55
von Rubiko
X0r hat geschrieben:
-> Stoffwechsel
-> Wachstum
-> Fortbewegung
-> ...?
-> ...?
Fortbewegung? Dann sind Bäume also keine Lebewesen? Schade.
(Fortpflanzung wäre hier der richtige Begriff

)
Nene...
-> Stoffwechsel
-> Wachstum und Entwicklung
-> Selbstständige Bewegung
-> Reizbarkeit
-> Fortpflanzung
So haben wir es gelernt, 8 Klasse Bio im Gymnasium

Verfasst: 12.11.2007 19:40
von 7x7
Die Frage war nicht "Was ist Leben?".
Leben ist: Alles was nicht tot ist. Leben gibt es überall. Über kurz oder lang
werden wir 'Leben' auf anderen Planeten entdecken. Und es wird auf Dauer
keinen mehr vom Hocker reissen. Erstaunlich wäre es, auf einem Planeten
KEIN LEBEN zu finden. Wo und wie haben wir denn bis jetzt nach Leben im
All gesucht? Per Ferndiagnose hinter dem Teleskop?
Die Frage war "Was ist INTELLIGENTES Leben"
Verfasst: 12.11.2007 20:02
von Rubiko
Schon klar. Aber das kam halt jetzt zum Thema...
Für mich ist Intelligenz immer noch ein und das selbe:
Lebewesen die sich selbst in ihrer Intelligenz weiterbilden können.
Und 'richtig' können, tun es nur wir Menschen. Folglich suchen wir
also eigentlich nur nach menschenähnlichen Lebensformen.
Eigentlich wäre es aber auch schon beeindruckend Tiere auf einem
anderen Planeten zu finden, findet ihr nicht?
Wie sehen die Tiere wohl aus, wie unterscheidet sich ihr Verhalten...
die Möglichkeiten sind eigentlich unendlich...
Wie verhält sich die Evolution auf diesem Planeten?
Gibt viel zu viele Fragen...
Verfasst: 12.11.2007 20:34
von AND51
Rubiko hat geschrieben:-> Stoffwechsel
-> Wachstum und Entwicklung
-> Selbstständige Bewegung
-> Reizbarkeit
-> Fortpflanzung
So haben wir es gelernt, 8 Klasse Bio im Gymnasium

Ja, da klingelts doch schon... Ist schon ein paar Järchen her bei mir...

Verfasst: 12.11.2007 20:54
von 7x7
Weil es gerade so schön passt:
heute auf ARTE:
20.40 2001 - Odyssee im Weltraum
22.55 Die Außerirdischen
und am Mittwoch auf ARTE:
23.10 Uhrwerk Orange
und am Donnerstag zum totlachen auf ARTE:
20.40 Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Viel Spass