Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Das Problem mit den ZIP-Files über 2GB existiert bei den meisten freien ZIP-Implementierungen. Hintergrund ist, dass das "Original"-ZIP-Format nur bis 2GB kann, allerdings hat sich dann irgendwann mal jemand ne Erweiterung für das Format ausgedacht, sodass auch Größere Dateien möglich sind. Allerdings wurde diese Erweiterung bei vielen OpenSource-Implementierungen nicht mehr eingebaut, weil diese zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Erweiterung vermutlich schon lange fertig entwickelt waren, und die Entwickler oft die Zukunft bei anderen, effizienteren Pack-Algorithmen sahen.

Eine der wenigen Ausnahmen scheint mit 7Zip zu sein (das Tool kann nicht nur das 7Zip-Format, sondern auch herkömmliche ZIP-Archive >4GB zumindest entpacken).
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Hi All,

Ist zwar schon was länger her, aber trotzdem möchte ich euch ein neues Update anbieten. :wink:


Nochmal schnell zur Erklärung:

FastBackup ist eine Backup-Software die es ermöglicht, Inkrementelle Backups zu erstellen.
D.H. also das Wiederherstellungspunkte erzeugt werden können. Dabei werden natürlich
nur alle Änderungen übernommen, um so platzsparend wie möglich zu bleiben.
V1.6

- Es können nun verschiedene Packer-Engines benutzt werden. (PureCrunch, JCalG1, ZLIB)
- Backup-Inhalte werden nun nicht mehr Rekursiv aufgelistet. Stattdessen kann man sich jetzt durch die Ordner Klicken.
- Alle Operationen laufen jetzt ca. 50%+ schneller, da der CRC-Check jetzt Intern (PB-Befehle) ausgeführt wird.
- Viele kleinere Optimierungen.
Bild

Bild


FastBackup v1.6 Download
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von CSHW89 »

hey al90,
hab das projekt durch dein update gesehen. respekt dafür!! genau das was ich gebraucht hab. sonst musste ich immer selbst drum kümmern, was ich nun seit dem letzten sichern geändert hab, danke dafür :allright:.
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Hallo CSHW89,

Danke für das Feedback. :D
Kleiner Tip: In den erzeugten INIs kannst Du dann auch genau sehen was sich beim Update geändert hat. :wink:
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von Christian+ »

Ich habe dein Programm mal getestet da ich ein schnelles, leicht zu bedienendes und zuverlässiges gut gebrauchen könnte. Deines finde ich eigentlich sehr gut allerdings scheint es keine Funktion zu geben einzelne Dateien aus einen Backup wiederherzustellen was sehr praktisch wäre da gerade bei einem großen Backup es komplett wiederherzustellen für eine Datei die überschrieben wurde oder verloren ging ziemlich lange dauert und umständlich ist.
mfg Christian+
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Hallo Christian+,

Ich habe deinen Wunsch mal auf der ToDo Liste gesetzt. Kann ich aber erst mit der 1.8 rausgeben, da ich die 1.7
soeben fertiggestellt habe und diese vorraussichtlich Heute noch veröffentlichen werde.

Danke für den tip. :allright:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Neue version verfügbar!
V1.7

- Eine neue AboutBox wurde hinzugefügt.
- Fixed: Die Statusanzeige während eines Backups flimmert nun nicht mehr.
- Beim ersten Start stellt sich die Sprache nun Automatisch ein. (Wenn die "Settings.ini" noch nicht vorhanden ist)
- Der MessageBeep wird nun nur noch bei Erfolg einer Operation wiedergegeben.
- Nach dem schließen von Fenstern, wird der Fokus wieder auf das ListIconGadget (Lister) gesetzt.
- Französischer Katalog hinzugefügt. (Danke an 'GG' Gaëtan GAUME)
- Spanischer Katalog hinzugefügt. (Danke an graves)
Download FastBackup v1.7
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von Christian+ »

So habe die neue 1.7 Version nun auch getestet und muss sagen die gefällt mir gut. Beim anschauen ist mir auch noch mal was eingefallen was dir vielleicht beim verbessern hilft. Das wäre erstens, dass beim Tab Backup es doch eigentlich ehr uninteressant ist wie viel Bytes seit der letzten Sicherung hinzukamen da ich ja die vorherigen Größen nicht sehe ich denke mit der insgesamt Größe des aktuelle Backups würde man da mehr anfangen (könnte ja auch in Klammern stehen). Außerdem würde ich mich freuen wenn vielleicht zu einem der Archiv Formate der Aufbau bekannt gegeben wird oder ein Format unterstützt wird das andere Pack Programme öffnen können da dies gerade für Backups die längere Zeit gespeichert werden sollen gut wäre da dann zum wieder auslesen können der Dateien nicht zwingend Fast Backup nötig wäre das eventuell irgendwann auf einer neuen Betriebssystem Version nicht mehr läuft oder so. Dann hätte ich auch noch den Vorschlag das gelbe Icon vor dem Backup eventuell in mehreren Farben zu machen z.B. für das neustes Backup grün und das erste blau oder so damit im Tab Restore ich gleich sehe wo die aktuellen Backups, wo die erste Sicherung und so sind denn das würde die Übersicht dort denke ich verbessern. Ich freu mich schon auf die nächste Version und hoffe, dass das nicht zu viele Vorschläge auf einmal waren.
mfg Christian+
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Christian+ hat geschrieben:Das wäre erstens, dass beim Tab Backup es doch eigentlich ehr uninteressant ist wie viel Bytes seit der letzten Sicherung hinzukamen da ich ja die vorherigen Größen nicht sehe ich denke mit der insgesamt Größe des aktuelle Backups würde man da mehr anfangen (könnte ja auch in Klammern stehen).
Die Idee ansich ist gut. Dazu müsste ich aber erstmal einen Test machen, da sich der Aufbau der Backup-Liste aus
dem "Backup"-Panel u.U. stark verzögern könnte. D.H. das ich im grunde vor dem Anzeigen im Lister erstmal alle Archive
öffnen, deren kompletten Inhalt(e) (Dateinamen+Größen) auslesen und dann (nach dem ermitteln der Archivgrößen)
erst im Lister anzeigen kann. Das könnte zu einer starken verzögerung beim Aufbau im Lister führen. Ich kann es ja
mal versuchen. Sollte das Ergebnis aber nicht zufriedenstellend sein, werde ich es so lassen wie es jetzt ist.
Außerdem würde ich mich freuen wenn vielleicht zu einem der Archiv Formate der Aufbau bekannt gegeben wird oder ein Format unterstützt wird das andere Pack Programme öffnen können da dies gerade für Backups die längere Zeit gespeichert werden sollen gut wäre da dann zum wieder auslesen können der Dateien nicht zwingend Fast Backup nötig wäre das eventuell irgendwann auf einer neuen Betriebssystem Version nicht mehr läuft oder so.
Das problem besteht bei anderer Backup-Software aber auch. Man kann sich nie 100% sicher sein ob ein Programm das
nicht mehr weiterentwickelt wird, auch noch auf "Windows 2030" läuft. Um eine Garantie zu gewährleisten, wäre es
erforderlich die Sourcen freizugeben. (Aber welcher Author macht das schon gerne ?) Ausserdem könnte es auch sein,
das PureBasic irgendwann mal eingestellt wird, (was ich natürlich nicht hoffe) so hätte man wieder ein problem, da der
Code dann erstmal wieder auf einer anderen Sprache Portiert werden müsste. Lange rede, kurzer sinn: Ich denke Du
machst dir einfach zu viel sorgen was Morgen sein könnte. :wink: Und noch bin ich nach wie vor ein PB-Fan und werde
meine Projekte auch in zukunft updaten. <)
Dann hätte ich auch noch den Vorschlag das gelbe Icon vor dem Backup eventuell in mehreren Farben zu machen z.B. für das neustes Backup grün und das erste blau oder so damit im Tab Restore ich gleich sehe wo die aktuellen Backups, wo die erste Sicherung und so sind denn das würde die Übersicht dort denke ich verbessern.
Die idee gefällt mir gut. Habe ich mir mal Notiert. :allright:
Ich freu mich schon auf die nächste Version und hoffe, dass das nicht zu viele Vorschläge auf einmal waren.
Danke. Das ist schon ok so. Besser so als wenn sich niemand dafür interessiert. :wink:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Neue version verfügbar!
V1.8

- Haupt-Backups haben nun grüne und Wiederherstellungspunkte gelbe Icons.
- Wiederherstellungspunkte zeigen nun immer die komplette Backupgröße an.
- Bei Wiederherstellungspunkten wird nun ein Linkspfeil eingeblendet.
- Das Menü hat zur besseren übersicht nun Icons und erscheint jetzt im modernen Look.
- Die Option 'Beenden' wurde nun auch zum Menü hinzugefügt.
- Backup-Inhalte können nun auch per DoppelKlick angezeigt werden.
- Es können nun Informationen zu einem Backup / Wiederherstellungspunkt angezeigt werden. (Neuer Menüpunkt)
- French.catalog wurde in Français.catalog umbenannt.
- Einige Optimierungen.
Download FastBackup v1.8

BTW: Einzelfiles entpacken braucht etwas mehr zeit. Kommt daher also erst mit der 2.0. :wink:

Hier noch schnell ein Screeni der neuen option Eigenschaften.

Bild
Antworten