
PureBasic-Videos
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Wollt's ansehen ->RSBasic hat geschrieben:Dickes Lob an Hroudtwolf, was ich grad zufälligerweise gefunden habe.
http://de.youtube.com/watch?v=Oyz-reS8cj4
Anscheinend kommt bald Teil 2Einstieg in PureBasic (1)
Ich freu mich schon drauf
YouTube hat geschrieben:Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt

Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Er hat sein Video aktualisiert: http://de.youtube.com/watch?v=vE8tOqiL0B4Mok hat geschrieben:Wollt's ansehen ->RSBasic hat geschrieben:Dickes Lob an Hroudtwolf, was ich grad zufälligerweise gefunden habe.
http://de.youtube.com/watch?v=Oyz-reS8cj4
Anscheinend kommt bald Teil 2Einstieg in PureBasic (1)
Ich freu mich schon draufYouTube hat geschrieben:Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt
Weitere Videos:
http://de.youtube.com/watch?v=hWBUOX3GMrU
http://de.youtube.com/watch?v=hBVHHtoThG4
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Ich meinte damit einfach "Ähnliches".
Ich arbeite mit 2 C++ Compilers welche ich für mich in den Vergleich gezogen habe und mit denen PB im Vergleich standhielt.
Weiter mache ich im Video keine genaueren Angaben. Und zwar mit purer absicht.
Diese Skepsis ist nicht ungewöhnlich. Hört man oft in der PB-Com.Ich bin sehr skeptisch im vergleich C++ und PB.
Ich arbeite mit 2 C++ Compilers welche ich für mich in den Vergleich gezogen habe und mit denen PB im Vergleich standhielt.
Weiter mache ich im Video keine genaueren Angaben. Und zwar mit purer absicht.

- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Schaut mal hier
http://de.youtube.com/watch?v=9-YQE1LFLH8&NR=1
Demo des Programms hier runterladt bar.
http://www.kuneko.com/
Ich denke, so eine Physik-Demonstration sollte mit PureBasic auch machbar sein.
LinkedLists, die Sprites beinhalten. Mauszeiger, der beim Ansetzen ein neues Sprite zeichnet und Physik ähnlich wie hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... light=ball
Nur halt nicht auf einen Ball bezogen, sondern alle Sprites aus der Linked list.
Damit die Ganze Sache noch stylisch wird, nimmt man eine Kreidetextur für das Zeichnen der Sprites.
Wenn man nun eine PureBasic-Vorstellung für Anfänger macht, kann man gleich mal sagen:
Man sollte bei einem Anfägertutorial auch nicht auf zu viele Unterschiede eingehen, versuchen persönliche Wertungen raus zu lassen.
@Hroudtwolf
Der Ton war etwas leise bei dem Video.
Der Ansatz war nicht schlecht.
Allerdings muss ich sagen, dass es verwirrend sein kann für jemanden, der nicht weiß, was du meinst.
- wenn man den leisne Ton nicht versteht und nur den Text liest:
Dass ich keine DLLs benötige für ein PureBasic-Programm ist ja leider auch nur die halbe Wahrheit. Denn für Leute, die Spiele und Musik machen wollen, selbst wenn sie PureBasic-Befehle nutzen, kann es passieren, dass sie auf die Ogre-Engine3D.DLL oder FMOD zurückgreifen und die muss immer mit dem Programm mit geliefert werden.
Was du meintest war: dass man nicht wie bei Delphi oder VisualBasic bestimmte DLL-Dateien immer mit dem Programm dazu geben muss.
Haste ja mit Runtime erklärt und auch drauf hingewiesen, dass es möglich ist DLLs einbinden zu können.
Für einen Einstieg in PureBasic würde ich DLLs rauslassen.
Unter Linux und Mac heißen die eh anders.
Die Befehle GOTO und GOSUB sollte man einem Einsteiger nicht nennen. Nachher will er noch wissen, wozu man die braucht.
Bei BASIC-A oder GW BASIC ging es nicht ohne. Aber als dann mit QuickBasic die SUBs eingeführt wurden, hab ich kein einziges GOSUB oder GOTO mehr verwendet.
Ob PureBasic ein guter oder schlechter Name ist ... tja, das ist die Frage, die man gern in der Laberecke diskutieren kann, aber sollte man einen Einsteiger, der vielleicht noch nicht mal weiß, was eine Programmiersprache ist, gleich mit Unterschieden zu anderen Basicdialekten und unglücklicher Namensgebung verunsichern?
Thema Variablen
Hier wäre ein direktes Codebeispiel gut gewesen.
Nicht so aus dem Nichts plötzlich mit Variablen anfangen.
Erinnere dich an deine Schulzeit. Wie war es in der ersten Klasse?
Haben dir die Lehrer gleich gesagt: errechne x+3=7
wie groß ist x?
Oder hast du erst einmal lernen müssen, was überhaupt Zahlen sind und Operatoren
Geiles Wort.
Hier wäre ein Hallo-Welt-Beispiel angebracht gewesen, mit großer Schrift vom Compiler.
Programm starten, anschauen, OK-Knopf klicken.
Programm erneut starten und OK-Knopf nicht klicken,
mit der Maus auf die Titelleiste des Fensters verweisen und "Mein Name"
im QuellCode farblich hervorheben ...
Sagen, dass hier der Text steht, welche angezeigt werden soll.
...
Das Beispiel kann man gut mit einem InputRequester() erweitern.
Dann kann man sagen, dass wir den Inhalt des Requesters in einer VARIABLE ablegen, um den Inhalt später wieder benutzen zu können.
...
also ganz schlecht war dein Tutorial nicht.
Auf jeden Fall besser als
http://de.youtube.com/watch?v=5O-6q_p_p ... re=related
Weiß nicht, wie das so eine gute Bewertung bekommen hat.
Bei einem Tutorial ist auf jeden Fall wichtig, dass gesprochen wird und das, was man sieht erklärt wird. Da muss ich sagen, hast du gute Arbeit geleistet. Auch die beiden gleich schnell fahrenden Autos sind sehr einpregsam. Hätte mir mehr Bildchen gewünscht.
Deine Aussprache war auch in Ordnung. Wie gesagt, leider etwas schlecht zu verstehen, weil zu leise bzw. leichte Zischgeräusche und etwas zu dumpf. Aber die Betonung der Erklärungen waren sehr gut.
Vielleicht ein bisschen mehr Motivation, damit es nicht ganz zu monoton ist.
Aber muss ehrlich sagen, HUT ab. Ich wollte auch schon immer mal ein TUT machen. Hatte aber zu viel Angst, dass es zerrissen wird oder ich mit meinem Video nicht zu frieden bin. Habs immer verschoben und mich nicht rangesetzt. Deshalb: Großer Respekt.
Weiter so.

http://de.youtube.com/watch?v=9-YQE1LFLH8&NR=1
Demo des Programms hier runterladt bar.
http://www.kuneko.com/
Ich denke, so eine Physik-Demonstration sollte mit PureBasic auch machbar sein.
LinkedLists, die Sprites beinhalten. Mauszeiger, der beim Ansetzen ein neues Sprite zeichnet und Physik ähnlich wie hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... light=ball
Nur halt nicht auf einen Ball bezogen, sondern alle Sprites aus der Linked list.
Damit die Ganze Sache noch stylisch wird, nimmt man eine Kreidetextur für das Zeichnen der Sprites.
Wenn man nun eine PureBasic-Vorstellung für Anfänger macht, kann man gleich mal sagen:
wurde mit PureBasic gemacht.- das
- das
- und das ...
Man sollte bei einem Anfägertutorial auch nicht auf zu viele Unterschiede eingehen, versuchen persönliche Wertungen raus zu lassen.
@Hroudtwolf
Der Ton war etwas leise bei dem Video.
Der Ansatz war nicht schlecht.
Allerdings muss ich sagen, dass es verwirrend sein kann für jemanden, der nicht weiß, was du meinst.
- wenn man den leisne Ton nicht versteht und nur den Text liest:
Würde das für mich bedeuten, ich kann keine DLLs erstellen.keine DLLs
Dass ich keine DLLs benötige für ein PureBasic-Programm ist ja leider auch nur die halbe Wahrheit. Denn für Leute, die Spiele und Musik machen wollen, selbst wenn sie PureBasic-Befehle nutzen, kann es passieren, dass sie auf die Ogre-Engine3D.DLL oder FMOD zurückgreifen und die muss immer mit dem Programm mit geliefert werden.
Was du meintest war: dass man nicht wie bei Delphi oder VisualBasic bestimmte DLL-Dateien immer mit dem Programm dazu geben muss.
Haste ja mit Runtime erklärt und auch drauf hingewiesen, dass es möglich ist DLLs einbinden zu können.
Für einen Einstieg in PureBasic würde ich DLLs rauslassen.
Unter Linux und Mac heißen die eh anders.
Die Befehle GOTO und GOSUB sollte man einem Einsteiger nicht nennen. Nachher will er noch wissen, wozu man die braucht.
Bei BASIC-A oder GW BASIC ging es nicht ohne. Aber als dann mit QuickBasic die SUBs eingeführt wurden, hab ich kein einziges GOSUB oder GOTO mehr verwendet.
Ob PureBasic ein guter oder schlechter Name ist ... tja, das ist die Frage, die man gern in der Laberecke diskutieren kann, aber sollte man einen Einsteiger, der vielleicht noch nicht mal weiß, was eine Programmiersprache ist, gleich mit Unterschieden zu anderen Basicdialekten und unglücklicher Namensgebung verunsichern?
Thema Variablen

Hier wäre ein direktes Codebeispiel gut gewesen.
Nicht so aus dem Nichts plötzlich mit Variablen anfangen.
Erinnere dich an deine Schulzeit. Wie war es in der ersten Klasse?
Haben dir die Lehrer gleich gesagt: errechne x+3=7
wie groß ist x?
Oder hast du erst einmal lernen müssen, was überhaupt Zahlen sind und Operatoren

Hier wäre ein Hallo-Welt-Beispiel angebracht gewesen, mit großer Schrift vom Compiler.
Wir schreiben ein Programm in PureBasic.
Unser Programm soll unseren eigenen Namen anzeigen.
Code: Alles auswählen
MessageRequester("Mein Name", "Folker")
Programm erneut starten und OK-Knopf nicht klicken,
mit der Maus auf die Titelleiste des Fensters verweisen und "Mein Name"
im QuellCode farblich hervorheben ...
Sagen, dass hier der Text steht, welche angezeigt werden soll.
...
Das Beispiel kann man gut mit einem InputRequester() erweitern.
Dann kann man sagen, dass wir den Inhalt des Requesters in einer VARIABLE ablegen, um den Inhalt später wieder benutzen zu können.
...
also ganz schlecht war dein Tutorial nicht.
Auf jeden Fall besser als
http://de.youtube.com/watch?v=5O-6q_p_p ... re=related
Weiß nicht, wie das so eine gute Bewertung bekommen hat.
Bei einem Tutorial ist auf jeden Fall wichtig, dass gesprochen wird und das, was man sieht erklärt wird. Da muss ich sagen, hast du gute Arbeit geleistet. Auch die beiden gleich schnell fahrenden Autos sind sehr einpregsam. Hätte mir mehr Bildchen gewünscht.
Deine Aussprache war auch in Ordnung. Wie gesagt, leider etwas schlecht zu verstehen, weil zu leise bzw. leichte Zischgeräusche und etwas zu dumpf. Aber die Betonung der Erklärungen waren sehr gut.
Vielleicht ein bisschen mehr Motivation, damit es nicht ganz zu monoton ist.
Aber muss ehrlich sagen, HUT ab. Ich wollte auch schon immer mal ein TUT machen. Hatte aber zu viel Angst, dass es zerrissen wird oder ich mit meinem Video nicht zu frieden bin. Habs immer verschoben und mich nicht rangesetzt. Deshalb: Großer Respekt.
Weiter so.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/