Seite 4 von 5
Verfasst: 11.03.2007 02:32
von PMV

ein GEZ-Vernatiker ... ich dachte die wären inzwischen komplet
ausgestorben dank der Internets
... naja, spätestens wenn er Rentner ist, im Rollstuhl sitzt, seit Jahren
kein TV mehr schaut weil er Blind geworden ist und nun vor Gericht
gezogen wird, weil er ja noch höhren kann ... dann wird er seine Meinung
ändern

... die duzenden anderen argumentationen scheinen ihn ja
net zu juken, aber das kennt man aus dem Forum hier ja net anders
Ach ja ... ich hab nix von den Öffentlichen ... "Wetten dass...?" schau ich
ganz gerne, aber dafür würd ich nie mals extra bezahlen ...

verzicht
ich halt drauf ^_^
MFG PMV
Verfasst: 11.03.2007 11:33
von vonTurnundTaxis
Hey, es gibt noch arte und Phoenix. Für die zahle ich doch gerne die GEZ-Gebühren.
Verfasst: 11.03.2007 23:01
von tmjuk
Tja, GEZ.
In Deutschland war ich Dank eines aufmerksamen Mitarbeiters dieser Behörde auch gezwungen zu bezahlen. Und ich habe den Fernseher wirklich bloß für den guten alten 64-er benutzt.
Laut Gesetz zählt ein empfangsfähiges Gerät.
Aber was soll's. Ich wohne jetzt in Schweden. Seit 2004. Zu erst habe ich im Gästehaus der Firma gewohnt. Dann nahm ich mir eine Mietwohnung. Eine Woche nach Unterzeichnung des Mietvertrages war die erste Zahlungsaufforderung der schwedischen GEZ (Radiotjänst) da.
Sagt mal - es gibt doch Verschwörungstheorien. Hat sich da schon mal jemand mit der internationalen GEZ befaßt....
Torsten
Verfasst: 11.03.2007 23:02
von Kaeru Gaman
@vTuT
nuja... die dokumentationen sind schon gut, keine frage...
aber ernsthaft, würdest du einen so teuren pay-TV anbieter für zwei kanäle bezahlen?
so teuer können diese dokus nicht sein, sonst könnten die nicht noch den ganzen müll produzieren,
die spielfilme einkaufen, ihre top-moderatoren überbezahlen,
und immernoch millionen übrighaben um sich sowas wie vor ein paar jahren mit olympia leisten.
der Kirch wollte ja eigentlich klagen, aber vielleicht haben die den mit einem anteil ihrer überschüsse befriedet...
Verfasst: 11.03.2007 23:56
von Ligatur
Mit der Überbezahlung ist ja im Prinzip richtig. Ich habe aber noch gar nicht gewusst, das z.B. Günther Jauch von RTL mit ein Paar Almosen abgespeist wird. Aber im Prinzip bekommen diese Leute nur das, was andere bereit sind ihnen zu geben.
So ist das nun mal in unserem System, wem alle hinterherrennen und wem man im Fernsehen sehen will, der kann auch immense Forderungen stellen. Damit muß man nicht zufrieden sein (ich bin es nicht), aber nur Krokodilstränen darüber vergießen ändert auch nichts, und mehr tun die meisten ja nicht.
Was die GEZ betrifft, ich bin da durchaus kein Fanatiker (und schon gar nicht ein Vernatiker

) aber diese Einrichtung hat schon einen Sinn. Was die Qualität anbelangt, da scheinen hier einige ihren Geschmack als Maßstab für qualitativ hochwertiges Fernsehen zu nehmen. Wie schon gesagt, auch wenn ich nicht Gottschalk, Traumschiff & Co gucke, andere tun das.
Verfasst: 12.03.2007 00:15
von FloHimself
Ligatur hat geschrieben:Was die GEZ betrifft, ich bin da durchaus kein Fanatiker (und schon gar nicht ein Vernatiker

) aber diese Einrichtung hat schon einen Sinn. Was die Qualität anbelangt, da scheinen hier einige ihren Geschmack als Maßstab für qualitativ hochwertiges Fernsehen zu nehmen. Wie schon gesagt, auch wenn ich nicht Gottschalk, Traumschiff & Co gucke, andere tun das.
Es geht doch gar nicht um das Geld, oder um die Sendungen, oder Geschmack. Fakt ist doch, ich müsste GEZ-Gebühren bezahlen, weil ich ein Gerät besitze, das einen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender empfangen
könnte. Da ich das aber nicht will, und das ist eine Entscheidung die
ich treffe, zahle ich auch nicht. Der Schornsteinfeger fragt auch nicht mehr ob
ich Zeit habe... also...
Verfasst: 12.03.2007 00:17
von Kaeru Gaman
> Wie schon gesagt, auch wenn ich nicht Gottschalk, Traumschiff & Co gucke, andere tun das.
is ja schön und gut, aber wieso sollen wir dann auch für bezahlen?
was würde denn die ÖR daran hindern, sich auch aus werbeeinnahmen zu finanzieren?
sogar mehr noch, die guten dokumentationen lassen sich auch prima auf DVD verkaufen,
bei etlichen könnten sie sogar lehrmittelverträge mit den kultusministerien abschließen,
die ÖR würden auch privatisiert wunderbar arbeiten können, einen extra pay-kanal für sport, warum nicht?
also warum sollte allein der besitz eines bildwiedergabegerätes
(beispiel C64 wie von tmjuk angesprochen) gebührenpflichtig sein?
Verfasst: 12.03.2007 00:32
von edel
FloHimself hat geschrieben:
Es geht doch gar nicht um das Geld, oder um die Sendungen, oder Geschmack. Fakt ist doch, ich müsste GEZ-Gebühren bezahlen, weil ich ein Gerät besitze, das einen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender empfangen könnte. Da ich das aber nicht will, und das ist eine Entscheidung die ich treffe, zahle ich auch nicht. Der Schornsteinfeger fragt auch nicht mehr ob ich Zeit habe... also...
War das nicht so, dass man zahlen muss weil man Rundfunk emfangen kann, egal was da uebertragen wird ?
Verfasst: 12.03.2007 00:40
von Ligatur
> was würde denn die ÖR daran hindern, sich aus Werbeeinnahmen zu finanzieren?
Gerade unlängst gab es einen Fall, wo eine Redakteurin einen kritischen Artikel über ein großes Wirtschaftsunternehmen in einer Zeitung schreiben wollte. Dies ließ daraufhin Aufträge für ganzseitiger Werbung in der betreffenden werbefinanzierten Zeitung platzen und besagte Redakteurin währe entlassen worden, wenn es nicht Protestaktionen dagegen gegeben hätte. Auch werbefinanzierte Fernsehsender stehen vor diesen Problem und werden sich hüten, allzu kritisch mit den zahlenden Kunden umzugehen. Deswegen bin ich der GEZ gegenüber nicht prinzipiell abgeneigt.
Das heisst ja nicht, das ich alles gut finde, was da geschieht, gerade GEZ - Gebühren auf Internet und Computer finde ich total daneben, vor alem auch, weil es da technisch äußerst einfach währe, mit Hilfe von Benutzerkonten nur denjenigen Zugang zu öffentlich Rechtlichen Fernsehen über Internet zu gewähren, die GEZ gezahlt haben. Nur bei jemanden abzukassieren, der einen PC (oder anderen Computer) mit Internetanschluß hat ist alleine schon deshalb unsinnig, weil viele nur einen so langsamen Zugang haben, das Fernsehen auf diesem Weg unmöglich ist.
Aber auch wenn das System Fehler hat, deswegen alles zu verteufeln kan es nicht sein.
Verfasst: 12.03.2007 00:56
von Kaeru Gaman
die unabhängige berichterstattung ist ja ein gutes argument, keine frage,
wenn denn die berichterstattung auch wirklich unabhängig wäre.
schon bevor es die privaten gab, waren die nachrichten der ÖR
in richtung der parteibücher der intendanten gefärbt.
und wenn wir uns die von Zaphod zitierten beispiele der magazine heutzutage ansehen,
da kann ja von objektiver berichterstattung keiner mehr reden.
meiner meinung nach gibt es gar keine unabhängige berichterstattung.
es ist schon eine philosophische frage, ob sie überhaupt möglich ist.
da bin ich doch mit zwei dutzend privaten kanälen, die leicht unterschiedlich berichten,
auch gut bedient um mit ein fazit herauszuziehen.
zusätzlich gibt es zeitungen und internet.
zusätzlich zu BBC und CNN neben den deutschen, wäre natürlich ein russischer,
ein arabischer und ein chinesischer nachrichtensender ganz nett.
bloß ohne untertitel hätte ich da auch nix von.