Neue GraKa

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Keykon: Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Viele der nVidia-Chipsätze werden z.B. deutlich heißer als die Intel-Teile, zumindest bei der nForce 6xx-Serie kann man das Onboard-RAID getrost in die Tonne treten, etc...

Davon abgesehen: Intels Atom-Platform is schon ein gutes Stück länger auf dem Markt als nVidias Ion- oder VIAs Nano-Plattform...
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

In den Nischen, wie HighEnd Consumer-CPUs liegt Intel vorne, Netbook
CPUs, aber alles was den normalen Massenmarkt betrifft, liegen sie nur mit
dem Preis ganz weit vorne :mrgreen:

AMD wäre auch schön blöd wenn sie diese Nischen auch noch abdecken,
die kosten müßten sie dann ja auch auf die anderen Produkte raufschlagen.

Auf dem Markt, den AMD bedient sind sie "Marktführer" und wir sollen froh
sein, das es diesen Konkurrenten zu Intel gibts, sonst wären PCs noch teurer.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Obwohl ich ne Intel-CPU habe, finde ich Intel irgendwie unsympathisch:
Im Jahr 2005 wurde das Unternehmen von der japanischen Wettbewerbsbehörde FTC für schuldig befunden, seine Monopolstellung missbraucht zu haben. Im Juni 2008 wurde in Südkorea eine Strafe von 21 Millionen Dollar, mit der gleichen Begründung, verhängt. Die europäische Wettbewerbskommission verurteilte Intel im Mai 2009 zu einer Geldstrafe von 1,06 Milliarden Euro, nachdem sich herausstellte, dass das Unternehmen durch diverse preispolitische Maßnahmen gegenüber Zwischenhändlern und Herstellern massiv zum Nachteil der Wettbewerber in den Markt eingegriffen habe.[8] Intel kündigte eine Klage gegen das Bußgeld an, der jedoch wenig Erfolgschancen zugerechnet werden. Die Federal Trade Commission der Vereinigten Staaten untersucht zudem seit Ende 2008, inwieweit Intel in den USA gegen geltendes Kartellrecht verstößt.
Antworten