InstallForge 1.4 | Setup Builder

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Little John

Beitrag von Little John »

X0r hat geschrieben:>Was spielt das für eine Rolle? Aber allgemein besteht ja reges Interesse an Deinem Programm, wie Du selbst schreibst.

Nun. Dafür muss man sich erstmal fragen, wozu man überhaupt programmiert.
Ich programmiere, weil es mir Spaß macht. Aber bei Programmen wie InstallForge, an denen ich mehrere Monate arbeite, will ich auch Anerkennung.
Ja klar, das ist bei mir (und wohl den meisten anderen) auch so.
X0r hat geschrieben:Und die bekomme z.B, wenn ich hier jemanden IF benutzen sehe. Oder von Leuten wir dir.
Das gibt mir ja dann auch die Motivation, daran weiterzuarbeiten.
Gar nicht so selten besteht folgendes Problem:
Wenn man ein "normales" Setup-Programm verteilt, meckern die Profis (bzw. die Puristen unter ihnen), dass sie lieber ein ZIP-Archiv haben wollen. Wenn man ein ZIP-Archiv verteilt, meckern die Neulinge, weil sich das Programm nicht automatisch installieren lässt. Ich habe "ewig und 3 Tage" nach einem Installationsprogramm gesucht, das auf einer ZIP-Datei basiert, und dessen Inhalt sich gleichermaßen manuell entpacken lässt! Das gibt es sonst kaum. Dein Programm hat auch sonst ein großes Potential, meine ich. Und wenn es 5 Kühe von tucows und 5 Sterne von Softpedia o.Ä. bekommt, ist das ja auch eine schöne Anerkennung. :)
Hier beißt sich natürlich die Katze etwas in den Schwanz, wenn Du sagst Du entwickelst es nicht weiter mangels Anerkennung. Das Programm hat m.E. wirklich ein großes Potential, aber es müsste schon noch etwas verbessert werden.
EasySetup habe ich mir übrigens mal angeckuckt, gefiel mir aber nicht so gut. Warum weiß ich jetzt nicht mehr.
Der Updater hat mit InstallForge nichts zu tun.
Ach so, sorry. Das hatte ich falsch verstanden.

Übrigens ist ein Installationsprogramm glaube ich auch gut geeignet, um es in 2 Versionen zu vertreiben, z.B.:
- Einmal die normale Version kostenlos (für Privatleute und Freeware-Programmierer).
- Eine Version gegen Geld für Firmen, dort könnte dann statt des Standard-Logos das spezielle Firmen-Logo eingebunden werden, und evtl. noch Zusatzfunktionen.
So ähnlich machen es ja viele auch.

Na ja, jedenfalls dachte ich, ich hätte jetzt das beste Windows Setup-Programm gefunden ... Jetzt warte ich halt 'mal ab, ob Du's Dir evtl. nochmal anders überlegst.
Übrigens: Auch wenn das Programm jetzt schon bekannt ist -- man könnte die Bekanntheit noch beträchtlich steigern, wenn man es bei tucows, Softpedia, ZDnet, Download.com usw. (international!) anmeldet.

//edit:
Zum Löschen:
Der Uninstaller von Installforge könnte einfach das ganze Installforge-Verzeichnis löschen, egal woher der darin befindliche Inhalt stammt.
Ansonsten sollte der Updater besser mit Installforge zusammenarbeiten.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>Und wenn es 5 Kühe von tucows
tocows? Kenn ich ja noch garnicht.

>Der Uninstaller von Installforge könnte einfach das gganze Installforge-Verzeichnis löschen, egal woher der darin befindliche Inhalt stammt.

Das wäre schlecht. Denn stell dir mal vor, du installierst die software einfach nur in C:\. Dann wärste aber am Ar***. :mrgreen:
Wenn man ein "normales" Setup-Programm verteilt, meckern die Profis (bzw. die Puristen unter ihnen), dass sie lieber ein ZIP-Archiv haben wollen. Wenn man ein ZIP-Archiv verteilt, meckern die Neulinge, weil sich das Programm nicht automatisch installieren lässt. Ich habe "ewig und 3 Tage" nach einem Installationsprogramm gesucht, das auf einer ZIP-Datei basiert, und dessen Inhalt sich gleichermaßen manuell entpacken lässt!
Ich versteh auch nicht, warum diese Leute immer meckern. Sie meinen immer, Setups sind böse müllen die Registry voll. Ich kann versichern, dass InstallForge nicht einen einzigen Bit in die Registry schreibt. :mrgreen:
Wers nicht glaubt, kann sich ja von einem Registry-Überwachungstool überzeugen lassen.


Also gut, ich habe mich ebend nochmal rangesetzt. Werd die Setup-Engine jetzt erstmal verbessern. Morgen oder Übermorgen kommt dann ganz sicher ein neues Update.
Aber neue Features werde ich nicht einbauen. Denn ich denke, für ein freeware Programm kann InstallForge genug, oder etwa nich?
Little John

Beitrag von Little John »

X0r hat geschrieben:>Und wenn es 5 Kühe von tucows
tocows? Kenn ich ja noch garnicht.
Eine ziemlich große Downloadseite http://www.tucows.com/
X0r hat geschrieben:>Der Uninstaller von Installforge könnte einfach das gganze Installforge-Verzeichnis löschen, egal woher der darin befindliche Inhalt stammt.

Das wäre schlecht. Denn stell dir mal vor, du installierst die software einfach nur in C:\. Dann wärste aber am Ar***. :mrgreen:
:mrgreen:
Die Installation könnte so gemacht werden, dass dabei in jedem Fall für das betr. Programm ein eigenes Unterverzeichnis angelegt wird. Und der Installer löscht dann später eben dieses Unterverzeichnis.
Aber wenn Updater und Uninstaller zusammenarbeiten, ist's natürlich viel eleganter. :)
X0r hat geschrieben:
Wenn man ein "normales" Setup-Programm verteilt, meckern die Profis (bzw. die Puristen unter ihnen), dass sie lieber ein ZIP-Archiv haben wollen. Wenn man ein ZIP-Archiv verteilt, meckern die Neulinge, weil sich das Programm nicht automatisch installieren lässt. Ich habe "ewig und 3 Tage" nach einem Installationsprogramm gesucht, das auf einer ZIP-Datei basiert, und dessen Inhalt sich gleichermaßen manuell entpacken lässt!
Ich versteh auch nicht, warum diese Leute immer meckern. Sie meinen immer, Setups sind böse müllen die Registry voll. Ich kann versichern, dass InstallForge nicht einen einzigen Bit in die Registry schreibt. :mrgreen:
Schreib das 'mal mit auf die Webseite, dann wird sich die Download-Quote verdoppeln. :)
X0r hat geschrieben:Also gut, ich habe mich ebend nochmal rangesetzt. Werd die Setup-Engine jetzt erstmal verbessern. Morgen oder Übermorgen kommt dann ganz sicher ein neues Update.
Das freut mich persönlich sehr, schonmal vielen Dank im Voraus!
X0r hat geschrieben:Aber neue Features werde ich nicht einbauen. Denn ich denke, für ein freeware Programm kann InstallForge genug, oder etwa nich?
Mir waren ja eigentlich nur ein paar Sachen aufgefallen, die ich in meinem ersten Posting heute hier geschrieben hatte.

Beste Grüße, Little John
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Ist jetzt eigentlich egal, aber seit Anfang 2008 hatte ich auch an einer Professional-Version von InstallForge gearbeitet:

Setup-Creator: http://members.forgesoft.net/Soner/ifprof.jpg
Setup: http://members.forgesoft.net/Soner/ifprofsetup.jpg

Die Setup-Engine ist sogar schon fast fertig. Man kann z.B, wie auf dem Screenshot zu erkennen ist, den End-User mehrere Installationskomponente installieren lassen.

Habe leider vor paar Monaten die Lust+Zeit verloren, daran weiterzuarbeiten :(
Kann also noch 1 oder 2 Jahre dauern..

>Aber wenn Updater und Uninstaller zusammenarbeiten, ist's natürlich viel eleganter. Smile

Also das ist mit dem Updater schon möglich. Man kann ihn nämlich ne DLL-Funktion aufrufen lassen. So könnte man die runtergeladenen Dateien über ne DLL in die Uninstall-File registrieren.
Little John

Beitrag von Little John »

Gestern hatte ich die deutsche Version heruntergeladen. Da Du geschrieben hast dass die veraltet ist, habe ich heute http://www.forgesoft.net/Products/Insta ... fsetup.exe heruntergeladen, so wie Du es im ersten Beitrag dieses Threads angegeben hast. Ich fände es schön, wenn Du noch folgende in dieser Version bestehende Probleme beheben könntest:

- In der Datei "English.ifl" ist ein Mini-Tippfehler. Dort steht:
It is recommended that you close all other applications before coninuing.
=> continuing

- Der Installer fragt zuerst wo im Startmenü ein Eintrag erstellt werden soll, danach fragt er, ob im Startmenü ein Eintrag erstellt werden soll. Die Reihenfolge muss natürlich andersherum sein.

- Ich mache es eigentlich immer so, dass ich mich als Administrator anmelde um ein Programm zu installieren, und mich im Normalfall für die Anwendung der Programme als normaler Benutzer mit eingeschränkten Rechten anmelde (aus Sicherheitsgründen => Internet, Viren).
So habe ich es auch mit 'ifsetup.exe' gemacht, aber als normaler Benutzer finde ich im Startmenü kein Eintrag!
=> Am besten fände ich, wenn man im Creator oder im Installer auswählen könnte, ob Startmenüeinträge nur für den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer des betreffenden PCs erzeugt werden sollen. Wenn nicht, fände ich es besser standardmäßig die Einträge für alle Benutzer zu machen, nicht nur für den aktuellen Benutzer.
Oder kann/soll InstallForge nur mit Administrator-Rechten benutzt werden?

- Ich habe versucht, selbst ein Setup mit InstallForge zu erzeugen (als Benutzer mit eingeschränkten Rechten). Nachdem ich auf "Build" geklickt hatte, erschien das kleine Fenster mit dem Text "Please wait while InstallForge is creating the setup file." und gleich darauf ein anderes Fenster mit der Meldung "InstallForge hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." Keine Ahnung warum.
Also das ist mit dem Updater schon möglich. Man kann ihn nämlich ne DLL-Funktion aufrufen lassen. So könnte man die runtergeladenen Dateien über ne DLL in die Uninstall-File registrieren
Das ist gut, aber ich -- und viele andere sicher auch -- weiß nicht wie das geht. Es wäre natürlich toll, wenn bei Auswahl von
[v] Include Updater
diese Dinge automatisch vom Programm erledigt würden.

Wenn Du Lust und Zeit verloren hast, kann man als Außenstehender dazu natürlich nicht viel sagen, dass kann nur jeder selbst wissen. Aber ich fände es wirlich sehr bedauerlich, wenn jetzt nicht noch der "letzte Feinschliff" kommt. Das wäre doch irgendwie auch schade um die ganze Arbeit die Du bisher schon in das Projekt gesteckt hast, oder?

Die Webseite sollte unbedingt aufgeräumt werden, das ist ja quasi wie eine "öffentliche Visitenkarte". Die meisten Leute, die auf Deine Website kommen werden zu dem Zeitpunkt das Programm noch gar nicht kennen. Das heißt das Programm kann noch so gut sein, wenn die Website kein vertrauenserweckenden Eindruck macht, werden viele es gar nicht erst ausprobieren. Das kostet die Leute ja auch Zeit, man überlegt sich halt, wofür man seine Zeit investiert. Und der Rest der virtuellen Welt ist nur ein paar Mausklicks entfernt ...

Noch ein paar Worte zum Thema Anerkennung, Geld verdienen usw.:
Gut ist es z.B., wenn man ein Programm das man kostenlos abgibt, auch selbst benutzt. Dann arbeitest Du zwar umsonst für andere Leute, aber die arbeiten auch umsonst für Dich, indem Sie Vorschläge machen und Dein Programm testen. Man kann ja ein Programm gar nicht selbst unter so vielen unterschiedlichen Bedingungen testen. Das Programm wird dadurch auf jeden Fall besser.

Man weiß auch vorher nie, was so passiert ...
Mir hat einmal eine ausländische Firma eine Mail geschrieben, dass eines meiner Freeware-Programme wichtig für sie sei, und dass sie es täglich benutzen. Sie wünschten sich aber noch ein bestimmtes Feature, und wollten mir dafür auch gerne Geld bezahlen. Ich fand den Vorschlag gut, das Programm wurde dadurch einfach besser, aber ich wollte kein Geld dafür haben. Die Firma wollte aber meine Arbeit honorieren und schlug dann vor, Geld an eine gemeinnützige Einrichtung zu spenden, die ich bestimmen sollte. Das fand ich toll, und so haben wir es dann gemacht.
Ich hatte eine sehr schöne Anerkennung, das Programm ist durch den Vorschlag viel besser geworden, die Firma hat genau das was sie braucht, und eine gemeinnützige Organisation hat Geld bekommen ... eine Win-Win-Win-Situation.

So, ich glaube das reicht für den Moment. :) Vielleicht konnte ich Dich wieder ein bisschen motivieren.

Beste Grüße, Little John
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>Die Webseite sollte unbedingt aufgeräumt werden, das ist ja quasi wie eine "öffentliche Visitenkarte".

Naja, mein Englisch wurde ja auch schon heftig kritisiert...
Ich bräuchte unbedingt nen Experten dafür.
- Ich habe versucht, selbst ein Setup mit InstallForge zu erzeugen (als Benutzer mit eingeschränkten Rechten). Nachdem ich auf "Build" geklickt hatte, erschien das kleine Fenster mit dem Text "Please wait while InstallForge is creating the setup file." und gleich darauf ein anderes Fenster mit der Meldung "InstallForge hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." Keine Ahnung warum.
Dazu kann ich jetzt so nichts sagen. Wäre gut, wenn du das Projekt abspeicherst und mir die Projektdatei sendest.


>Oder kann/soll InstallForge nur mit Administrator-Rechten benutzt werden?
Wie wäre es denn am besten für dich?
Little John

Beitrag von Little John »

X0r hat geschrieben:>Die Webseite sollte unbedingt aufgeräumt werden, das ist ja quasi wie eine "öffentliche Visitenkarte".

Naja, mein Englisch wurde ja auch schon heftig kritisiert...
Ich bräuchte unbedingt nen Experten dafür.
Das ist nicht sooo wichtig, und das meine ich nicht mit "Aufräumen". Viel wichtiger ist das, was ich hier schrieb.
X0r hat geschrieben:
- Ich habe versucht, selbst ein Setup mit InstallForge zu erzeugen (als Benutzer mit eingeschränkten Rechten). Nachdem ich auf "Build" geklickt hatte, erschien das kleine Fenster mit dem Text "Please wait while InstallForge is creating the setup file." und gleich darauf ein anderes Fenster mit der Meldung "InstallForge hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." Keine Ahnung warum.
Dazu kann ich jetzt so nichts sagen. Wäre gut, wenn du das Projekt abspeicherst und mir die Projektdatei sendest.
Das habe ich versucht. Beim Speichern hat sich das Programm offenbar in eine Endlosschleife begeben. Als ich es mit Gewalt beendet habe, war die .IFP-Datei schon ca. 0,8 GiB groß.
X0r hat geschrieben:>Oder kann/soll InstallForge nur mit Administrator-Rechten benutzt werden?
Wie wäre es denn am besten für dich?
Ich fände es am besten, wenn jeder normale Benutzer das Programm anwenden kann -- nicht nur Administratoren.
Dafür sollten die Startmenü-Einträge unter
Dokumente und Einstellungen\All Users\
angelegt werden.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Dafür sollten die Startmenü-Einträge unter
Zitat:
Dokumente und Einstellungen\All Users\

angelegt werden.
Ok, habs gefixt. Wie siehts mit dem Desktop aus? Sollen die Verknüpfungen auch für alle Benutzer erstellt werden?
Little John

Beitrag von Little John »

X0r hat geschrieben:
Dafür sollten die Startmenü-Einträge unter
Zitat:
Dokumente und Einstellungen\All Users\

angelegt werden.
Ok, habs gefixt.
Super, danke!
X0r hat geschrieben:Wie siehts mit dem Desktop aus? Sollen die Verknüpfungen auch für alle Benutzer erstellt werden?
Am besten fände ich -- wie beim Startmenü --, wenn man im Creator oder im Installer auswählen könnte, ob die nur für den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer des betreffenden PCs erzeugt werden sollen. Wenn nicht, fände ich es besser standardmäßig die Einträge für alle Benutzer zu machen, nicht nur für den aktuellen Benutzer.

Ich hatte vorher geschrieben:
... habe ich heute http://www.forgesoft.net/Products/Insta ... fsetup.exe heruntergeladen, so wie Du es im ersten Beitrag dieses Threads angegeben hast.
Dort im ersten Beitrag steht
Download der aktuellen Version (1.1.0)
Beim Starten des Programms "ifsetup" wird man begrüßt mit den Worten
This will install InstallForge 1.0.5 on your computer.
Welche Version isses denn nun?

Gruß, Little John
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Also, die aktuelle Version ist 1.1.0. Die Download-Version 1.0.5. Du musst halt nach dem Download Updaten.

Die neue Version ist aber noch nicht auf dem Server. Kommt dann Morgen.
Als kleines Extra habe ich mir überlegt, dass die installierte Software dann auch registriert wird(optional), also so, dass der User die Software dann einfach über Systemsteuerung->Programme und Funktionen(unter Vista) deinstallieren kann.
Außerdem wird man die Kompressionsstärke bestimmen können.
Antworten