
Man nehme eine Flasche, fülle sie mit CO2 ...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Natürlich könnte man auch ein russisches Holzfass, oder einen 2C-F Benzintank nehmen, aber dann sind's z.b nichtmehr 3 EL, sondern 20EL 

Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
Gut, nach einigen mehr, und auch weniger sinnvollen Antworten möchte ich mal schauen, ob ich durch folgende Argumentation die Abstimmung beeinflussen kann
:
1. Bei der Bildung von H2CO3 (Kohlensäure) handelt es sich um eine exotherme (Energieproduzierende) raumverkleinernde Reaktion. CO2 + H2O <--> H2CO3 ex
2. Nach LeChatelier bedeutet dies, dass bei Drucksteigerung und Energiezufuhr das Gleichgewicht gestöhrt wird und CO2 + H2O entsteht.
3. Beim einfüllen löst sich ein Teil des CO2 im Wasser => es entsteht H2CO3.
4. Beim schütteln wird dem System Energie zugeführt, es passiert das selbe wie bei jeder Sprudelflasche die man schüttelt: Die Kohlensäure wird ausgeschüttelt.
5. CO2-Bildung bedeutet Volumenerhöhung => Aufblähen
PS: Welche Antwort nun die richtige ist weiß das Kultesministerium BaWü allein

1. Bei der Bildung von H2CO3 (Kohlensäure) handelt es sich um eine exotherme (Energieproduzierende) raumverkleinernde Reaktion. CO2 + H2O <--> H2CO3 ex
2. Nach LeChatelier bedeutet dies, dass bei Drucksteigerung und Energiezufuhr das Gleichgewicht gestöhrt wird und CO2 + H2O entsteht.
3. Beim einfüllen löst sich ein Teil des CO2 im Wasser => es entsteht H2CO3.
4. Beim schütteln wird dem System Energie zugeführt, es passiert das selbe wie bei jeder Sprudelflasche die man schüttelt: Die Kohlensäure wird ausgeschüttelt.
5. CO2-Bildung bedeutet Volumenerhöhung => Aufblähen
PS: Welche Antwort nun die richtige ist weiß das Kultesministerium BaWü allein
