Ich hatte damals diverse Objekte und Materialien gescannt.
Das Problem war, dass selbst einfache Körper wie Quader oder Zylinder nicht zufriedenstellend erkannt wurden. Auch hatte ich glänzende und matte Materielien getestet. Leider immer wieder mit dem gleichen endtäuschenden Resultat.
Auch war bei simplen, glatten Flächen nahezu kein Punkt auf der gleichen Ebene wie ein anderer. Immer wieder brachen Punkte gravierend aus und machten das Ergebnis ohne großartige Nachbearbeitung unbrauchbar.
Für die Nachbearbeitung bzw. zum Modelling benutze ich damals wie auch heute Lightwave von Newtek (Titanik, M&M, SeaQuest, Babylon5, ...).
Nach vielen endtäuschenden Versuchen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß man in der Zeit, die man zum Nachbearbeiten benötigen würde um auch nur ein halbwegs brauchbares Model zu bekommen, man es wesentlich besser und genauer selbst konstruieren kann.
Ich hatte den 3D-Scanner damals im Ausverkauf direkt bei Conrad bestellt, kurz nachdem er abgesetzt wurde und ihn dann nach Tagen sehr endtäuschenden Tests noch innerhalb der Rückgabefrist zurück geben können.
Aber wenn Du es Dir antun möchtest und ihn für ein paar Euro bei ebay bekommen kannst, so kannst Du Deine Erfahrungen ja gerne selber damit machen.
Kannst mir ja dann mal Dein Unrteil darüber mitteilen.
Grüße, PureLust.