grafikverbesserung in 3d

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Nendo ist nicht Freeware, kostet 49 US Dollar. Muss mal schauen wo ich es hier habe, ohne RegCode isses eh nur die Demo. Versuchs auf jeden Fall mal weiter, bei meinen vielen Backup CDs kann ich nicht garantieren, dass ich es bald fine :freak:
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

Beitrag von super_castle »

hallo, sebe.
ich komm überhaupt nicht auf die seite.
kannst mir mal ein mail schicken wenn du es gefunden hast?
meine mail: pebisoft@arcor.de
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Zaphod hat geschrieben:wow, schon ab 29900$. Aber da sind die eingelesenen modelle ja noch ohne ki und unanimiert. da hol ich mir doch lieber einen menschen auf's spielraster ;)
Naja, da gibt es ja auch noch eine etwas BILLIGERE LÖSUNG.

Wobei BILLIG hierbei jedoch leider wörtlich zu nehmen ist !!! :|

Ich hatte mir das Ding damals direkt bei Conrad gekauft - ist absolut unbrauchbar !!! :freak:
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

PureLust hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben:wow, schon ab 29900$. Aber da sind die eingelesenen modelle ja noch ohne ki und unanimiert. da hol ich mir doch lieber einen menschen auf's spielraster ;)
Naja, da gibt es ja auch noch eine etwas BILLIGERE LÖSUNG.

Wobei BILLIG hierbei jedoch leider wörtlich zu nehmen ist !!! :|

Ich hatte mir das Ding damals direkt bei Conrad gekauft - ist absolut unbrauchbar !!! :freak:
Hmm... das wollte ich mir auch kaufen, gibts aber leider nichtmehr. In welches Format kann der Scanner denn das Objekt speichern?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Hmm... das wollte ich mir auch kaufen, gibts aber leider nichtmehr.

Google hilft! ;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5875093954

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Kiffi hat geschrieben:> Hmm... das wollte ich mir auch kaufen, gibts aber leider nichtmehr.

Google hilft! ;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5875093954

Grüße ... Kiffi
Danke, aber das hatte PureLust ja auch schon geschrieben, ich meinte natürlich nicht von ebay und nicht gebraucht. ;)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Danke, aber das hatte PureLust ja auch schon geschrieben,

ach verzeitung! Ich meinte gesehen zu haben, dass die von PureLust
gepostete Auktion schon abgelaufen sei...

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

DarkDragon hat geschrieben:Hmm... das wollte ich mir auch kaufen, gibts aber leider nichtmehr. In welches Format kann der Scanner denn das Objekt speichern?
Hi Daniel, ...
sei froh dass Du es bisher noch nirgendwo gefunden hattest !!!

Die erzielten Ergebnisse waren wirklich in keinster Weise zu gebrauchen.

Ich hatte es mir damals gekauft, weil ich auch dachte, dass die Idee gut wäre und das es im Grunde funktionieren müsste.
Die wirklich absolut moserablen Ergebnisse haben mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. /:->

Das Hauptproblem lag wohl zu einem großen Teil an der verbuggten Software, die die eingescannten Punkte der beiden Kameras nicht korrekt zu einer 3D-Koordinate zusammenfügen konnte.
Ob es nur an der Software lag kann ich natürlich nicht sagen, aber selbst simpelste Körper konnten nach dem Scann nicht als solche wiedererkannt werden - selbst nicht in der höchsten Abtastrate, die teilweise über Stunden lief. :cry:

Im Grunde genommen also kein Wunder, dass Conrad die Produktion dieses Gerätes bereits nach der ersten Serie eingestampt hat.

Meine Meinung dazu: Absolut herausgeworfenes Geld und viel Frust darüber, dass man eine im Grunde funktionierende Technik so sehr verbockt hat. :(

Gruß, PureLust.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Hast du schonmal daran gedacht nur einfarbige Objekte zu verwenden(Knetmasse oder so) und alles außenrum zu verdunkeln?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Ich hatte damals diverse Objekte und Materialien gescannt.

Das Problem war, dass selbst einfache Körper wie Quader oder Zylinder nicht zufriedenstellend erkannt wurden. Auch hatte ich glänzende und matte Materielien getestet. Leider immer wieder mit dem gleichen endtäuschenden Resultat. :|

Auch war bei simplen, glatten Flächen nahezu kein Punkt auf der gleichen Ebene wie ein anderer. Immer wieder brachen Punkte gravierend aus und machten das Ergebnis ohne großartige Nachbearbeitung unbrauchbar.

Für die Nachbearbeitung bzw. zum Modelling benutze ich damals wie auch heute Lightwave von Newtek (Titanik, M&M, SeaQuest, Babylon5, ...).

Nach vielen endtäuschenden Versuchen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß man in der Zeit, die man zum Nachbearbeiten benötigen würde um auch nur ein halbwegs brauchbares Model zu bekommen, man es wesentlich besser und genauer selbst konstruieren kann.

Ich hatte den 3D-Scanner damals im Ausverkauf direkt bei Conrad bestellt, kurz nachdem er abgesetzt wurde und ihn dann nach Tagen sehr endtäuschenden Tests noch innerhalb der Rückgabefrist zurück geben können.

Aber wenn Du es Dir antun möchtest und ihn für ein paar Euro bei ebay bekommen kannst, so kannst Du Deine Erfahrungen ja gerne selber damit machen.
Kannst mir ja dann mal Dein Unrteil darüber mitteilen. ;)

Grüße, PureLust.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Gesperrt