Linux Vs. Router

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Also da die Karte im ifconfig auftaucht dann hardwaremässig läut sie auf jedenfall.
@MVXA
Kann du den Router anpingen ?
Bist du auch sicher das sie Karte die Adresse von dhcp bekommt ?(schau in /etc/network/interfaces ob bei "iface eth0" dhcp steht)

@stbi
MVXA meint das es unter Windows läuft also wird wohl kaum am Kabel liegen. (Ich dachte mir auch vieleicht falsches Kabel, mein Router z.B braucht cross-over Kabeln)
Oder gibt es etwa Windows-Only-Kabeln ?
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Kann du den Router anpingen ?
Bist du auch sicher das sie Karte die Adresse von dhcp bekommt ?(schau in /etc/network/interfaces ob bei "iface eth0" dhcp steht)
Nein.

Das Problem mit das keine Kabel verbindung besteht liegt darin, dass der
Router eine Allergie gegen 100 MBit verbindungen aufgebaut hat. Sobald
eine LAN Karte im 100 MBit Mode arbeitet, resetet der Router die Verbindung.
Das ist unter Windows genau so...
Bild
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Ach so,ja stimmt,du hast es zwar schon in dem ersten Beitrag beschrieben, ich habe es aber erst jetzt kapiert, ich kann nicht lesen.

Das Problem ist also die Karte auf 10Mb/s um zustellen, schwierige Sache sag da ich nur.
Du hast es schon sicher schon mit dem ethtool versucht, aber vielleicht hast du das nicht versucht:

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 autoneg off
und erst dann auf 10mb/s schalten:

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 speed 10
.

Und bei mir (verstehe ich nicht warum) geht es nur so:

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 speed 10 duplex half autoneg off
Es gibt auch ein tool namens mii-tool, angeblich geht es damit auch.
Und wenn das nicht hilft, muss man an den Kernel-Modul Optionen rumfumeln.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Die Kombination macht es. Ich werde es gleich nochmal ausprobieren.
Danke.
Bild
brandelh
Beiträge: 18
Registriert: 28.03.2005 21:30
Wohnort: Germersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von brandelh »

Hallo,
Das Problem mit das keine Kabel verbindung besteht liegt darin, dass der Router eine Allergie gegen 100 MBit verbindungen aufgebaut hat.
Was um Himmelswillen ist das für ein Router ?

Ab in die Tonne und einen anderen dranhängen.

Mit der Boot-DVD von Suse kam ich bei jedem meiner Router (AT-AR220E, SMC7004ABR und jetzt 1&1 AVM 7050) beim Booten direkt ins Internet und konnte dort alles machen (Realtec 10/100 auf 100, später Intel 1000 Karte).

Dummerweise habe ich jetzt ein neues Board (ASUS A8V Deluxe), und der Chip wird nicht direkt von der BOOT-DVD erkannt. Mal sehen ob ich wieder die Intel-Karte installiere ...

Windows funktioniert natürlich im LAN mit 1000MBits/s, der GigaSwitch öffnet 100MBit auf dem Router.

Tschüß
Hubert
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Was um Himmelswillen ist das für ein Router ? Ab in die Tonne und einen anderen dranhängen.
Nunja, ein Router, der halt bei 100 MBit verbindungen diese immer wieder
an- und ausschaltet. Leider besitze ich keinen anderen Router und das Geld
für einen neuen Router fehlt mir auch.
Bild
Antworten